URL: https://www.overclockers.at/mainboards/x570-oder-b550-fuer-5800x3d_260724/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgende Mainboards stehen zur engeren Wahl
https://geizhals.at/?cat=WL-2721284
Praktisch hätte ich gesagt B550 würde reichen,
Meine M2 SSD´s sind beide PCIE 3.0
Die 3 USB A Anschlüsse wären beim B Board durch Maus, Tastatur und externer USB Soundkarte schon belegt
Was genau zeichnet diese Boards denn aus, abgesehen davon, dass sie imho ueberzogen teuer sind? Ich wuerde mich einfach von oben durch https://geizhals.at/?cat=mbam4&...93_4x+DDR4+DIMM arbeiten, und da zugreifen, wo dir der Hersteller zusagt. ASRock hat die letzten Jahre immer sehr ueberzeugende AM4-Boards zusammengewuerfelt.
Zitat aus einem Post von COLOSSUSWas genau zeichnet diese Boards denn aus, abgesehen davon, dass sie imho ueberzogen teuer sind? Ich wuerde mich einfach von oben durch https://geizhals.at/?cat=mbam4&...93_4x+DDR4+DIMM arbeiten, und da zugreifen, wo dir der Hersteller zusagt. ASRock hat die letzten Jahre immer sehr ueberzeugende AM4-Boards zusammengewuerfelt.
wenn du nicht übertakten willst (und gegebenenfalls auch mit einem usb hub leben könntest falls doch noch ein usb gerät dazu kommt) reicht das B wirtschaftlich gesehen mmn.
ich persönlich würd aber das x570-i nehmen nach dem es eh eine tote plattform ist. einfach um für etwaige aufkommenden spielerein gerüstet zu sein, sind dann halt doch 2 pcie4 m2 slots, mehr usb's, bessere mosfets. (deiner signatur nach nutzt du dein system ja länger als nur bis zur nächsten generation)
Mini ITX und Asus - da bleibt nicht viel übrig.
Ich würd mir dass hier anschauen https://geizhals.at/asrock-b550-pha...x-a2299116.html (ja ich weiß kein Asus)
Ich halte nach wie vor nichts davon für dass mini Upgrade bei Neukauf
Mike listet 3 Mini-ITX/DTX Boards und als Gegenvorschläge kommen Full-Size-Boards.
Ist es realistisch, dass je eine andere CPU als ein 5800X3D auf dem Board läuft. Nein
Also ist VRM vollkommen egal so wie die CPU "locked" ist.
Ich würde zum B550 greifen. Auch wenn das für ein Strix Brettl schon sehr nackert daherkommt für den Preis.
Leider schaut es bei AM4 ITX allgemein sehr mager aus.
Zitat aus einem Post von quiltyMike listet 3 Mini-ITX/DTX Boards und als Gegenvorschläge kommen Full-Size-Boards.
Zitat aus einem Post von quiltyMike listet 3 Mini-ITX/DTX Boards und als Gegenvorschläge kommen Full-Size-Boards.
Du bist aber schon lange genug im Forum um seine Vorliebe für Systeme zu kennen, die man im besten Fall mit kleinen Kinderhänden und sehr flexiblen Gelenken zusammenbauen kann.Zitat aus einem Post von sk/\rer schreibt aber nicht das es dieser formfaktor sein muss.
So schlimm isses nun auch wieder nicht, naja ok, wenn ich mir da die verlinkungen in der Signatur (vermutlich am handy nicht sichtbar) ansehe, ist da auch schon eine häufung vorhanden.Zitat aus einem Post von quiltyDu bist aber schon lange genug im Forum um seine Vorliebe für Systeme zu kennen, die man im besten Fall mit kleinen Kinderhänden und sehr flexiblen Gelenken zusammenbauen kann.
Zitat aus einem Post von quiltyDu bist aber schon lange genug im Forum um seine Vorliebe für Systeme zu kennen, die man im besten Fall mit kleinen Kinderhänden und sehr flexiblen Gelenken zusammenbauen kann.
Wow sind die Dinger teuer geworden, mein Aorus B550i hat 135€ gekostet damals, mittlerweile is das Strix ja sogar billiger.
B550 reicht mMn völlig & zwecks dem Preisunterschied würd ich mir auch das Arock mal ansehen, VRM reicht für den 5800x3d vollkommen aus.
EDITH:
ansonsten nimm doch das, ist bei Amazon grad im Angebot -10% Warehouse Deals ;-)
https://www.amazon.de/ASUS-Strix-X5...eals&sr=1-5
Wenn ITX würd ich B550 nehmen. Bei ITX hat man wenig von den zusätzlichen lanes, außer man braucht unbedingt pcie 4 für eine zusätzliche nmve. Bei FullATX macht es schon mehr sinn.
Sonst nach features gehen die man braucht und davon ein günstiges wählen.
Ich hab letztens ein Biostar B550T-Silver gekauft für einen itx pc und war positiv überrascht.
Hab auch so ein Biostar Board, sehr brauchbar.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025