Wieder mal: Passives Mainboard für E8400 um ~€100,-

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/wieder_mal_passives_mainboard_fuer_e8400_um_100_197955/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Bogus schrieb am 26.07.2008 um 21:44

hi zusammen

irgendwie bin ich nicht mehr up-to-date mit meinen pc's. vermisse zwar bei meinem x2-3800 primär-sys keine leistung, brauch aber einen ersatz für den büro-pc (x2 4200), da dieser extrem probleme macht (schon fast alles getauscht, noch immer reboots). also werd ich mein aktuelles system als office-pc vergewaltigen und mir nen neuen holen.

gelegentlich mache ich was mit video (alte filme von video2000 digitalisieren). dennoch geht es mir um maximale performance für den alltag und games. daher scheint mir ein e8400 sinnvoller als ein quad, oder?

und für diesen brauch ich jetzt ein board.
- mindestens 2 x gb lan
- passiv gekühlt
- stabil (!)
- lüftersteuerung für zumindest cpu und 1x sys-fan. vorzugsweise aber 1-2 weitere
- um die 100 euro oder billiger
- zumindest 5.1 sound
- vorzugsweise 2x ide (für 4 geräte)

OCen ist auf jeden fall interessant. will aber nicht an's limit oder in's detail gehen. den e8400 auf 3.6 bringen sollte schon drin sein. und es muss net unbedingt ein uATX sein.

gute erfahrung hab ich mit asus und gigabyte. nur gutes gehört von dfi. sollte also kein no-name oder risiko-zeugs sein.

bitte um tipps. zumindest welchen chipsatz ich nehmen/bevorzugen soll.

DANKE!

nachtrag: gerade auf geizhals rausgesucht. was ist davon zu halten
ASUS P5Q, P45
Gigabyte GA-EP45-DS3, P45


lalaker schrieb am 26.07.2008 um 21:57

2x ide ist wohl aussichtslos auf Intelseite.

Asus P5Q-E sollte (bis auf den genauen Preis) alle den Punkte erfüllen.
Wenn du doch nur 1xLan brauchst nimm das P5Q-pro oder eben ein Gigabyte, wobei Asus eben Express Gate.


Bogus schrieb am 27.07.2008 um 10:13

p45 chipsatz passt? oder wäre was anderes besser?
wenn es spürbar mehrleistung gibt bei nem anderen chipsatz, dann würd ich auch ein paar euro drauflegen. aber meist ist das eh minimale mehrleistung, oder?


lalaker schrieb am 28.07.2008 um 00:50

Wenn du 2x16 Lanes haben willst, dann X38 oder X48.

Falls du mit einer Graka zufrieden bist, ist der P45 der richtige Chipsatz.


Chrissicom schrieb am 28.07.2008 um 02:40

Evtl. tuts auch ein P35, nicht wirklich langsamer als P45 braucht aber "weniger" Strom weil die Boards damit meistens weniger Komponenten haben, man betrachte nur mal das kranke Asus Board mit Quad LAN ;)


lalaker schrieb am 28.07.2008 um 13:51

Er will aber mindestens 2xGB LAN, also wäre vlt. das "kranke" Asus Mobo doch was für ihn ;)


Bogus schrieb am 28.07.2008 um 22:04

2x16 werd ich wohl nicht brauchen. so wie es bisher ausschaut ist sowieso alle 1-2 jahre ne graka fällig. und diese is dann schneller als irgendein altes crossfire. und _zwei_ neue karten kommen mir nicht rein so lange ne einzelne mehr als ausreichend ist.

auf das 2te lan kann ich notfalls auch verzichten. bin halt am überlegen ob ich intranet nicht vom web trenne (dateifreigaben und so). aber bis ich das auch wirklich umsetze is möglicherweise schon der nächste pc fällig *G*

auf jeden fall weis ich jetzt das p35 oder p45 passt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025