Wieder einmal A7N8X Deluxe - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/wieder_einmal_a7n8x_deluxe_97691/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 01:16

Was haltet ihr von einem BIOS update. von Version 1006 auf 1007


creative2k schrieb am 06.11.2003 um 01:19

probier mal einfach das einzustellen: multi 10,5 x 200mhz ;) eventuell hat er das lieber :D

oder stell mal Manuell ein: 12,5x166

und schau ob du bei memfreq (is ja der ram?) 1:1 oder by speed einstellen kann und heb eventuell mal die ram spannung (VDimm) mal auf ~2,7V an
(ich kenn mich leider mitn asus bios nicht so aus ;))

edit.

bios update kannst auch mal machen, eventuell hilfts


HeuJi schrieb am 06.11.2003 um 01:44

Zitat von Ordovicium
soda. jetzt habe ich einmal das "Halt On: No errors" aktiviert, und sobald das Windows XP geladen wird, schaltet er sich aus :(

Wie ist die CPU-Temperatur?
Wenns nicht daran liegt ist es wahrscheinlich das Netzteil mit einer schwachen Schiene.

Überprüf mal die Spannungen (darf max +/-10% schwanken) und die Temperatur.


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 03:23

Hehe, da glaubt mir jetzt keiner. Also:
Laut Bios ab Start 76°C nach einiger Zeit ~86°C
Laut Asus Probe derzeit auf 56°C
Die Spannung passt.


Jetzt kaufe ich mir eine Zwangsjacke :D


HeuJi schrieb am 06.11.2003 um 12:55

Pffff und das hat dich nicht gewundert?
Die CPU ist gleich vorm durchbrennen :eek:


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 14:52

Zitat von HeuJi
Pffff und das hat dich nicht gewundert?
Die CPU ist gleich vorm durchbrennen :eek:
Aber das kann es doch nicht sein, dass die CPU von Anfang an 76°C hat. Die müßte Raumtemp. haben.


Maekloev schrieb am 06.11.2003 um 16:07

Theorie und Praxis liegen meist weit auseinander! Raumtemp hat er bestimmt auch direkt nach dem Einschalten nicht. Die Hitzeentwicklung der Die (die ja ein Stück kleiner als 1 cm² ist) ist dafür einfach zu groß. Wenn du den Kühler nicht richtig montiert hast, sprich zu wenig Apressdruck hast, keine WLP, einen zu schwachen KK, zu schwacher Lüfter schließ ich aus, da sie ein passiver KK dieser Größenordnung bestimmt nicht nach 3 Sekunden dermaßen erhitzt).

btw: Was für einen Kühlkörper hast du eigentlich? Also ich würd sagen, dass deine Kühlung / deine Montage einfach nicht mitspielt. Deshalb kriegst du ihn auch nicht mal auf Defaults...

Genaue Angaben bitte.

hth,

Maekloev


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 16:20

Arctic Cooling Copper Silent 2 CPU-Kühler mit Kupferplatte
Eine dünne Schicht Wärmeleitpaste (war dabei), naja und dann drauf gesteckt.

Wenn der nicht passt, welchen würde ihr ausser Zalman empfehlen.


Maekloev schrieb am 06.11.2003 um 16:42

Zitat
Arctic-Cooling COPPER Silent 2 CPU-Kühler AMD XP 3400+ 20dB 2500 rpm, mit Kupferkern

Nur weil da steht, dass er f. 'nen 3400+ zertifiziert ist, heißt das nicht, dass er kühlt, wie Hölle. 10 € für KK + Lüfter ist ja auch nicht grade viel :rolleyes:

Wenn du Kühlleistung willst, würd ich den SLK 947 nehmen:

http://www.geizhals.at/a64159.html Ist zwar "etwas" teurer als deiner, aber damit hast bestimmt keine Temp-Probs mehr. Lüfter eigentlich nach belieben. Ich würd 'nen S4 nehmen (hat auch gleich 'nen Poti dabei), Papst sind auch nett. Wenn's dir NUR um Kühlleistung geht, kommst an einem Delta nicht vorbei (> 55 dba :eek:).
Kommt also darauf an, wieviel zu zahlen willst, wie laut er sein darf usw.

btw: Der Zalman ist auch ziemlich nett...


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 16:54

Was haltest von diesem hier:

http://www.geizhals.at/a65302.html

Denn kann ich mir noch leisten. Zalman oder Thermalright habe ich mir sowieso vorgestellt, aber später erst. Wenn man mal einen großen Einkauf gemacht hat schaut man auf jeden Cent.


Roadrunner schrieb am 06.11.2003 um 17:15

Zitat von Ordovicium
Was haltest von diesem hier:

http://www.geizhals.at/a65302.html

Denn kann ich mir noch leisten. Zalman oder Thermalright habe ich mir sowieso vorgestellt, aber später erst. Wenn man mal einen großen Einkauf gemacht hat schaut man auf jeden Cent.

der is sicher ned der leiseste :-/

wie wärs mit dem DEM??

29€?


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 17:53

Ach wurscht. Einmal kaufen immer eine Ruhe. HOFFENTLICH :D

Könnt ihr diese zusammenstellung absegnen :D

Thermalright SLK-947U Kupfer CPU-Kühler
Lüfter Enermax 92x92, manuelle Drehzahlregelung 1200-2500rpm

Und fürs Chieftec Gehäuse:
Lüfter Enermax 80x80, manuelle Drehzahlregelung 1000-3000rpm

falls ihr was anderes vorschlägt:
http://www.ditech.at
da bin ich morgen in der nähe.


HeuJi schrieb am 06.11.2003 um 18:37

Zitat von Ordovicium
Aber das kann es doch nicht sein, dass die CPU von Anfang an 76°C hat. Die müßte Raumtemp. haben.

Wenn die CPU gleich von Anfang an soviel °C hat, deutet darauf hin dass der Kontakt zwischen CPU und Kühler sehr schlecht ist.
Also ich würd den Rechner nicht mehr einschalten bis du einen gescheiten Kühler hast.


Roadrunner schrieb am 06.11.2003 um 19:22

Zitat von Ordovicium
Ach wurscht. Einmal kaufen immer eine Ruhe. HOFFENTLICH :D

Könnt ihr diese zusammenstellung absegnen :D

Thermalright SLK-947U Kupfer CPU-Kühler
Lüfter Enermax 92x92, manuelle Drehzahlregelung 1200-2500rpm

Und fürs Chieftec Gehäuse:
Lüfter Enermax 80x80, manuelle Drehzahlregelung 1000-3000rpm

falls ihr was anderes vorschlägt:
http://www.ditech.at
da bin ich morgen in der nähe.

YS-Tech 92er, 1900rpm, 26db(A)
der würde dir bei dem guten kühlkörper reichen (lautstärke auch ;))

falls du fürs gehäuse noch keine lüfter hast(ich dachte beim chieftec sind welche dabei)
würd ich dir Noiseblocker S3, 80x80, regelbar
empfehlen!
zumindest einer vorne reinblasend und einer hinten(mobo) rausblasend!

damit sollten deine temperaturprobleme beseitigt sein, sofern alles richtig montiert ist(kühlkörper etc;))


hth
Mario


Ordovicium schrieb am 06.11.2003 um 19:46

Ok, besten Dank einmal für die Empfehlungen. Ich melde mich wieder. Hoffentlich mit positiven Neuigkeiten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025