URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_socket_a_mainboard_152618/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bevor jemand fragt: ich hab bereits die Forumsucher verwendet, aber keinen passenden Thread gefunden.
Mein Socket A Mainboard (Epox 8rda+) ist vor kurzem eingegangen und es ist keine Garantie mehr oben.
Da ich es mir nicht leisten kann, auch noch einen neuen Prozessor zu kaufen brauch ich wieder ein Socket A Mainboard.
Auf Geizhals hab ich nur 2 bruachbare Mainboards zu einen passenden Preis gefunden:
ASUS A7V880 €54,90
ASUS A7N8X-Deluxe €79,30 inkl. Versand
Das erstere hat den Via KT880 Chipsatz, das zweitere den nForce 2 Ultra 400 Chipsatz.
Bei den OnBoard Komponenten haben beide alles, was ich brauche.
Jetzt meine Fragen:
- Welches der beiden Mainboards (bzw. welcher der beiden Chipsätze) ist von der Performance her besser?
- hat der KT880 Chipsatz auch Dual Channel Support?
- Welches Mainboard lässt sich besser übertakten?
- Welches Mainboard hat mehr einstellungen zum übertakten (FSB am besten bis min. 220MHz, Multiplikator, VCore am besten bis min. 1,75V, Vdimm am besten bis min. 2,7V, wenns geht alle möglichen Speichertimings)?
- Ich hab gehört, der KT880 wäre stabiler als der nFoprce2. Ist das korrekt?
- haben die beiden Mainboards auch Legacy-Anschlüße, insbesondere einen Gameport?
- Falls das zweitere besser ist, ist der Unterschied dann groß genug, dass man ihn in Spiele auch wirklich merkt (weil der Preisunterschied is ja nicht gerade gering)?
- gibt es noch andere gute Socket A Mainboards, die <90€ kosten (falls ichs nicht in Wien abholen kann inkl. Versand) und mit den von mir genannten bezüglich Performancce und Übertaktbarkeit mithalten können?
Das Mainboard sollte auf jeden Fall alle einen Gamport, min. 6 USB Ports, LAN, min. 4 PCI Steckplätze und einen 1,5V fähigen AGP-Port haben. Außerdem sollte es möglichst viele einstellungen bezüglich Frequenzen und Spannungen (FSB am besten bis min. 220MHz, Multiplikator, VCore am besten bis min. 1,75V, Vdimm am besten bis min. 2,7V, wenns geht alle möglichen Speichertimings). Ein dritter IDE-Anschluß wäre auch gut, aber das ist nicht unbedingt notwendig.
edit: Es wäre gut, wenn ich die Antwort spätestens am Mo oder am Di bekommen würde, weil das ASUS A7V880 is vorraussichtlich ab Di im Geschäft wieder lagernd und außerdem laufen die Socket A Mainboards schon aus und daher könnte es auch sein, dass auch diese Mainboards bald nicht mehr verfügbar sein werden...
Weiß jemand zufällig die Öffnungszeiten von dem Computergeschäft 9in der Burggasse 128 (1070 Wien, zwischen Gürtel und Wimbergergasse fast direkt am Eck zur Wimbergergasse)? Da steht nämlich weder ein Name noch stehen die Öffnungszeiten. Vllt haben die ja noch ein Socket A Mainboard. Der Shop ist übrigens blaub beleuchtet (zumindestens außerhalb der Öffnungszeiten, ich bin noch nie vorbeigekommen, wnen er offen hatte).
nimm dieses http://www.geizhals.at/a123483.html es hat auch dual channel!!hab meines von http://www.raisl.at bestellen lassen kostet dann ca 60 euro.bin voll zufrieden laut messungen minimal langsamer als nforce2.ist aber stabiler und oc auch spitze damit.raisl ist sowieso top händler
Das ASUS A7N8X-Deluxe auf alle Falle schneller.
Nur Preislich gesehn zahlt es sich nicht mehr aus sich ein Socket A zukaufen.
Edit: Wurde entweder ein gebrauchtes Socket A Mainboard kaufen oder auf 939 umsteigen.
Zitat von E.D.nimm dieses http://www.geizhals.at/a123483.html es hat auch dual channel!!hab meines von http://www.raisl.at bestellen lassen kostet dann ca 60 euro.bin voll zufrieden laut messungen minimal langsamer als nforce2.ist aber stabiler und oc auch spitze damit.raisl ist sowieso top händler
Zitat von RKseDas ASUS A7N8X-Deluxe auf alle Falle schneller.
Nur Preislich gesehn zahlt es sich nicht mehr aus sich ein Socket A zukaufen.
ZitatEdit: Wurde entweder ein gebrauchtes Socket A Mainboard kaufen oder auf 939 umsteigen.
vergiss geizhals!!ja raisl hats auch nie drinn gehabter hats extra für mich bestellt!!er bestellt regelmässig abit für mich obwohl nicht in seinem programm oana it am südtiroler platz hat/hatte es ebenfalls kannst wenn raisl es nicht schnell reinbekommt auch dort fragen
Zitat von MrBurnsWenn man bereits eine Sockel A CPU hat schon, weil dann braucht man keine neue CPU mehr kaufen...
gebraucht ist immer so eine Sache: amn weiß nie, obs zu 100% funlktioniert und selbst wenn mans vor Ort kontrollieren kann kanns noch immer einen Fehler haben, den man nicht gleich bemerkt, weil er sich z.B. nur auf die Stabilität auswirkt oder bwerikt, dass es bald eingeht (z.B. ein Kondensator, der kurz vorm Aufplatzen ist)...
Zitat von MrBurns- Welches der beiden Mainboards (bzw. welcher der beiden Chipsätze) ist von der Performance her besser?
Der nForce² liegt leicht vorne (einstelliger Prozentbereich).
- hat der KT880 Chipsatz auch Dual Channel Support?
Ja.
- Welches Mainboard lässt sich besser übertakten?
Vermutlich das nForce²-basierte. Duerfte sich aber nicht viel nehmen.
- Welches Mainboard hat mehr einstellungen zum übertakten (FSB am besten bis min. 220MHz, Multiplikator, VCore am besten bis min. 1,75V, Vdimm am besten bis min. 2,7V, wenns geht alle möglichen Speichertimings)?
Kann ich dir nicht genau sagen, aber das BIOS des A7V880 sah auf einen schnellen Blick recht "kompetent" aus.
- Ich hab gehört, der KT880 wäre stabiler als der nFoprce2. Ist das korrekt?
Die nForce²-Hardware ist ziemlich buggy. VIA hat sich zwar auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, aber ich stehe Chipsets von VIA inzwischen (wieder) positiver gegenueber als solchen von NVIDIA.
- haben die beiden Mainboards auch Legacy-Anschlüße, insbesondere einen Gameport?
Wenn ich micht nicht irre liegt dem A7V880 ein Gameport-Bracket bei. Beim anderen Board weisz ichs nicht.
- Falls das zweitere besser ist, ist der Unterschied dann groß genug, dass man ihn in Spiele auch wirklich merkt (weil der Preisunterschied is ja nicht gerade gering)?
Wild Guess: 2-5%?
- gibt es noch andere gute Socket A Mainboards, die <90€ kosten (falls ichs nicht in Wien abholen kann inkl. Versand) und mit den von mir genannten bezüglich Performancce und Übertaktbarkeit mithalten können?
www.geizhals.at - entscheidend ist der Chipsatz.
Ich hätte noch eine Frage zum Sound: ich hab bei meinem alten nForce2 Board den OnBoard Sound verwendet, und daran wird sich beim neuen Board sicher auch nix ändern, ich kann mir im Moment auch nicht eine Soundkarte kaufen....
Mein altes Board hatte Sound Storm mit dem Realtek ALC650 Codec Chip, das A7N8X-E Deluxe hat das auch. Das A7V880 hat den ADI SoundMAX 6-channel audio Codec Chip.
Meine Frage: kann das A7V880 soundmäßig von der Qualität und auch von der Performance he rmithalten? Ich hab auch mal gehgört, dass bei nForce2 zusätzlich zum Codec-Chip irgendein Hardware Decoder oben ist (ich glaub auf der South Bridge), wodurch die Leistung bei Spielen besser ist. Ist das beim VIA KT880 auch so? Wenn nicht, ist der Performance-Unterschied so groß, dass man es auch außerhalb von Benchmarks d.h. auch in Spielen merkt? Ich Spiele normalerweis immer mit der besten Audio-Einstellung.
edit: Eine Quelle dafür, dass bei Soundstorm manche Sachen auch Hardwaremäßig berechnet werden (und zwar sind das Audio Effects): http://www.nvidia.com/object/apu.html
ZitatLike its graphics counterpart, the GPU, the APU helps increase overall PC system performance by off-loading audio effects processing from the CPU. Unlike traditional sound cards with extremely limited function sets, an APU is defined by the following three parameters:
An advanced architecture featuring, at a minimum, support for hardware acceleration of 256 2D voices and 64 3D voices, and advanced 3D positional audio.
Full support for all DirectX 8.0 features and capabilities.
The ability to incorporate support for Dolby Digital 5.1 and a Dolby Digital encoder in hardware to deliver an uncompromised, cinematic-quality audio experience.
Ich werd jetzt wohl das ASUS A7V880 nehmen, weil das A7N8X-E Deluxe ist beim einigen geschäft, wos im Geizhals noch als lagerndangeführt ist laut telefonischer Auskunft auch nicht mehr lagernd undkann auch nicht mehr besellt werden...
Kennt vllt noch wer einen Shop, wo das A7N8X-E Deluxe noch lagernd ist oder noch besellt werden kann (vorrausgesetzt das mit den Bestellungen funktioniert zuvelässig)?
Falls jemand noch Abntworten aufmeine anderen Fragen hat kann er sie hie auch posten, ich hab mich noch nicht entschieden, welches Board das beste für mich von Preis und Leistung her ist...
http://www.peluga.at/main.php?action=57&kakat=RES
da wär noch was für dich!ich rate aber von asus ab und zu abit!!
Ganz klar: ABIT NF7-S Rev. 2.0, imho bestes Sockel A Board ever. Der Preis ist glaub ich auch ganz ok zur Zeit.
Zitat von E.D.http://www.peluga.at/main.php?action=57&kakat=RES
da wär noch was für dich!ich rate aber von asus ab und zu abit!!
normalerweise solltens die an die filiale in wien schicken können, ob das was kostet weiß ich nicht
aber 55€ wären noch immer billiger als die oben genannten boards
Zitat von pirate mannormalerweise solltens die an die filiale in wien schicken können, ob das was kostet weiß ich nicht
aber 55€ wären noch immer billiger als die oben genannten boards
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025