Welches board für ein A64

Seite 1 von 7 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_board_fuer_ein_a64_100694/page_1 - zur Vollversion wechseln!


EmineM schrieb am 07.12.2003 um 13:34

Ich kenn mich da nicht aus, aber ich mag mal AMD testen. Würd gerne wissen was besser is der VIA k8t800 chipsatz oder der nforce 3.
Natürlich soll das boars gut zum oc'en sein :) Wozu hat man eine mach II wenn man das limit nicht pushen will :p


HoTwHeeLz schrieb am 07.12.2003 um 13:42

ganz klar das Shuttle AN50R
das beste board @moment das ich auch meins nenne!


Domo-Kun schrieb am 07.12.2003 um 13:43

Dann musst da aber auch an A64 Kit besorgen ;)
ack @HoT
Das asus is aber auch nicht zu verachten,afaik hat das da Opp


HoTwHeeLz schrieb am 07.12.2003 um 13:45

das KV8 max3 ist auch net schlecht! aber das SHuttle ist besser!;)

hier verakauft einer sein zeug! vieleicht ist des was für die!


http://www.ocworkbase.com/wbb/threa...d=7306&sid=


Domo-Kun schrieb am 07.12.2003 um 13:47

look @ Sig @HoTwHeeLz :D
Mal schauen...vielleicht besorg ich mir mal das Asus oder Shuttle


EmineM schrieb am 07.12.2003 um 13:49

najo, kaufen du ichs ungebraucht in österreich. Ich such nehmlich einen braunen cpu :p die gehen angeblich noch besser zum oc'en. Das ich dann ein A64 kit brauch bin ich mir im klaren ^^.
Ich Glaub ich kauf ma das KV8 max3.


plainvanilla schrieb am 07.12.2003 um 13:50

schneller is via, besser zum ocen nforce3 (einfacher, ohne löten)
der neue sis chipsatz soll sehr gut sein, hab aber noch keine user erfahrungen gehört.
das abit geht angeblich net über 233, aufpassen! der domo sollts dir allerdings sagen können!

http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=99287

http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=98429

http://www.overclockers.at/showthre...;highlight=giga


EmineM schrieb am 07.12.2003 um 14:04

danke für die schnelle hilfe, bin wieder etwas gescheiter geworden :)
Ich glaub ich 0wn mir das asus.


HoTwHeeLz schrieb am 07.12.2003 um 14:07

ich würd das Shuttle nehmen! gerht besser! ganz sicher!


plainvanilla schrieb am 07.12.2003 um 14:10

i find des asus a net schlecht, aber solange du einen dipswitch einlöten musst, um nicht den rest zu zerschiessen, bleib i bei den nforce chips!


EmineM schrieb am 07.12.2003 um 14:28

Naja, ich möcht ned am board löten.
Welches würdet ihr mir persönlich empfehlen
Da Hotwheelz sagt des shuttle.
Ich schwanke im moment zwischen das Asus und Gigabyte k8n


vinCe schrieb am 07.12.2003 um 15:08

Würd auch ASUS nehmen ... von dem hört man ja sehr viel gutes!

Sicher ein Kauf wert ...


plainvanilla schrieb am 07.12.2003 um 20:06

wie gesagt, beim asus wirst mit dem momentanen bios eben löten müssen, ansonsten risiko pci takt!
shuttle soll sehr gut gehen, ahb bereits welche gesehen die 270 synch gemacht haben! allerdings waren die imho auch gemoddet.
mit giga kannst nix falsch machen, aber es is halt aufgrund nforce3 net der speedking! i find selbst keines was mich 100% überzeugt!
die via tu i mir nur sicher momenatn net an, hab mit dem msi schon eine platte geschossen! wennst dir die pci/agp werte vom aiwa anschaust wird dir schlecht! 80/40, mehr brauchst net:bash:


Evolution schrieb am 07.12.2003 um 20:16

Zitat von plainvanilla
wie gesagt, beim asus wirst mit dem momentanen bios eben löten müssen, ansonsten risiko pci takt!
shuttle soll sehr gut gehen, ahb bereits welche gesehen die 270 synch gemacht haben! allerdings waren die imho auch gemoddet.
mit giga kannst nix falsch machen, aber es is halt aufgrund nforce3 net der speedking! i find selbst keines was mich 100% überzeugt!
die via tu i mir nur sicher momenatn net an, hab mit dem msi schon eine platte geschossen! wennst dir die pci/agp werte vom aiwa anschaust wird dir schlecht! 80/40, mehr brauchst net:bash:


Asus würd ich dir abraten ohne spitzen Lötkenntnisse ist es zum Ocen crap. Habe selbst eins. :)

Habe mir mal das Albatron zum Testen bestellt, mal schaun wie dies performt.


EmineM schrieb am 08.12.2003 um 19:39

angeblich kann man beim Asus ned mal vcore verstellen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025