Welches Board fuer a64?

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches_board_fuer_a64_118756/page_1 - zur Vollversion wechseln!


hanzi schrieb am 05.07.2004 um 21:53

Welches Board mit VIA KT800 Chipsatz wuerdet ihr fuer einen a64 empfehlen?

Bedingungen:
# gutes P/L Verhaeltniss
# (sehr) gute Qualitaet

tia hanzi

up:
ist das hier empfehlenswert:
http://www.geizhals.at/a65506.html


fresserettich schrieb am 05.07.2004 um 22:41

ich glaube die pro version ist besser soll angeblich fixen pci/agp haben was ich hier so gelesen habe


Nibbler schrieb am 06.07.2004 um 07:29

Wenns nicht undbedingt ein VIA sein muss dann würd ich das vorschlagen
http://www.geizhals.at/a99905.html

oder das Asus das sollte recht gut sein
http://www.geizhals.at/a85645.html


nfin1te schrieb am 06.07.2004 um 07:31

abit kv8 pro


HANNIBAL schrieb am 06.07.2004 um 08:31

Bin mit meinem K8V Deluxe sehr zufrieden macht keine Probs.


Gladiac schrieb am 06.07.2004 um 10:24

Zitat von nfin1te
abit kv8 pro


hanzi schrieb am 07.07.2004 um 16:07

das abit kv8 pro schaut ganz gut aus, ich will aber nur passive nb kuehlung :) (sry hab ich vergessen zu sagen)


Flotschi schrieb am 07.07.2004 um 16:10

http://www.geizhals.at/a64316.html
das soll auch recht gut sein
@nb->waken


fresserettich schrieb am 08.07.2004 um 18:28

ist die frage ob die nb wirklich so heiß wird das sich ne wakü auszahlt da ja der mch in der cpu liegt müsste es auch passiv gehen


Starlet16V schrieb am 09.07.2004 um 13:40

HI Hanzi

Ich hab das Albatron K8X800 Pro II, und bin im großen und ganzen recht zufrieden damit.
Das Board hat aber wie viele andere ein paar kleine Macken, die da wären:
CPU Temperatur stimmt nicht, bzw. wird manchmal ned angezeigt
Netzteil >340W benötigt (mein 340W reichte für das Board nicht aus, wohingegen es für das MSI K8T800 meiner Freundin ausreichte)
Mag manchen Speicher ned (is aber besser als bei allen anderen A64, die ich bisher in den Fingern hatte)
C&Q funktioniert nur mit einem Riegel (stört mich am meisten)

SO, das waren alle sachen, die mich an dem Board so stören.

mfg

starlet16v

PS: Falls du Interesse an nem gebrauchten Board hast, dann PM an mich. Für €55 geb ichs her.
Möchte nämlich mal ein Board mit SiS755 probieren.


fresserettich schrieb am 09.07.2004 um 15:07

genau was ich fast vergessen habe apon oder wie die firma heißt soll ein board mit fixem pci/agp haben afair


Goldlocke schrieb am 09.07.2004 um 15:11

infi und ich werden am MO unsere KV8Pros testen...stay tuned! :)


JAninthehouse schrieb am 10.07.2004 um 19:57

Das KV8 Pro von Abit hat nen Passivkühler auf der NB, nur auf den Referenzbildern ist der aktiv


Starlet16V schrieb am 12.07.2004 um 13:52

Hi Goldlocke
Ich freue mich schon auf dein Review. Hoffe wir bekommen es bald zu lesen. Will mir nämlich eventuell auch das Board holen, bin mir aber no ned sicher.


XenThor schrieb am 12.07.2004 um 16:04

ich würde dir ebenfalls das abit empfehlen oder das asus k8n-e, letzteres ist aber noch nicht wirklich verfügbar..

ich warte ebenfalls aufs review vom abit, hoffe ihr bekommts rev 1.1..

vielleicht gönn ich ma das auch für zwischendurch..
nur schade, dass es diese uguru clock ned auch bei den s754er boards gibt..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025