URL: https://www.overclockers.at/mainboards/welches-p67-fuer-i7-2600k-mit-16-gb-ram_223964/page_1 - zur Vollversion wechseln!
So langsam raucht mir echt der Kopf im Bezug auf Motherboards und Ram
Ich bau mir die Tage ein neues System zusammen.
CPU i7 2600k
Kühler Prolimatech Megahalems
Ram. 4 x 4 GB
Mindestens 7 Sata Anschlüsse (mit 6 könnte ich mich noch arangieren)
Sata II ist unnötig.
gut übertackbar zu sein wäre natürlich von Vorteil.
atm ist das einzige Board, für das ich mehr oder weniger ne Bestätigung habe, das es problemlos mit 4 x 4 GB läuft ist das Sabertooth von Asus mit dem Set Corsair Vengeance 16GB 4-Kit XMP
Vielleicht hat ja hier noch der eine oder andere ne ähnliche Kombination und kann mir sagen, welches Board am besten mit welchen Ram arbeitet.
tia
wenn du takten willst würd ich eher auf die Z68 Boards warten - da sollte die ausstattung auch besser sein.
Oder aber du lässt das Übertakten weg und gehtst richtung Serverboards
asus p8p67 3.00 läuft mit 16 gb patriot ram einwandfrei, ist allerdings kein 1600er speicher. bei der rev. 3.10 ist zusätzlich noch ein usb 3.0 3,5" einschubmodul fürs gehäuse dabei.
Leider krieg ich bei meinem Lieferanten keine Patriot Ram :/
Speicherspeed ist beim Sandy mit freiem Multi doch eh nebensächlich. Und den unterschied zwischen 1600er und 2000er merkste eh nicht wirklich
Zitat von Viper780wenn du takten willst würd ich eher auf die Z68 Boards warten - da sollte die ausstattung auch besser sein.
Oder aber du lässt das Übertakten weg und gehtst richtung Serverboards
aber du kannst dann den bclk erhöhen und somit die schnelleren Speicher nutzen.
Auch scheint der Z68 besser zum takten gehen
laut PCGH geht der Z68 nicht besser am bclock als der P67.
ich weiß es is pcgh, aber trotzdem schauts nicht gut aus
mfg el_barto
Klar kann ich den bclk erhöhen. Aber für sowas gibts ja schlimmstenfalls noch Ramteiler
Ich bin froh, wenn ich ein System finde, das problemlos 16 Giga frisst. Schon beim letzten Kundenrechner war das ein riesen Problem.
Vor allem da in den QVLs der Hersteller 16 Giga Kombis meistens garnicht auftauchen
Zitat von El_BartoZitat von K4m4Hlgawd :O
hast schon gspielt?
SSD Caching ? Irgendwie sinnfrei wenn mein Windows auf ner SSD liegt, und ich ne SSD einbaun muss um die Funktion zu nutzen.
Zum übertaken.
ZitatWie wir bereits befürchtet haben, hebt der Z68-Chip die Overclocking-Grenze nicht an. In unserem Test mit dem Asus P8Z68-V Pro, einem Core i5-2400 und moderaten Spannungen war bereits bei 105 MHz Schluss. Kein Wunder, schließlich sind auch mit dem P67-Chip hohe OC-Ergebnisse beim Referenztakt möglich. Den Beweis hat Asrock erbracht - der clevere Hersteller hat den P67 auf ein Mainboard mit Sockel 1156 (statt 1155) gesetzt - das Asrock Transformer. Hier erreicht der P67 problemlos sehr hohe Werte beim Referenztakt. Der limitierende Faktor bei der Sockel-1155-Plattform ist also nicht der Chip, sondern die CPUs.
als 4x4GB hab ich nur in AMD Systemen in Betrieb- kann dazu nicht all zu viel sagen. Sehe da aber bei Intel auch nicht so viel Troubles.
SSD-Caching bringt natürlichnur was wenn man von einer HDD einliest.
Wo hast den quote her? Angeblich soll der Z68 es erlauben hier mehr Teiler zu setzen und somit den bclk zu erhöhen, aber mehr werden wir wohl erst inden näcshten Tagen erfahren.
Wenn du so viele HDDs hast das du 7 SATA brauchst, warum kafust du dir nicht einen ordentlichen Raid controller?
Zitat von Viper780als 4x4GB hab ich nur in AMD Systemen in Betrieb- kann dazu nicht all zu viel sagen. Sehe da aber bei Intel auch nicht so viel Troubles.
SSD-Caching bringt natürlichnur was wenn man von einer HDD einliest.
Wo hast den quote her? Angeblich soll der Z68 es erlauben hier mehr Teiler zu setzen und somit den bclk zu erhöhen, aber mehr werden wir wohl erst inden näcshten Tagen erfahren.
Wenn du so viele HDDs hast das du 7 SATA brauchst, warum kafust du dir nicht einen ordentlichen Raid controller?
Sys siehe Sig ...
funktioniert ...
mfg
also seit dem der Speichercontroller in der CPU ist gibts immer weniger Probleme mit vollbestückung - klar übertakten ist dann schwerer - sollte aber gehen.
Warum gibst die Datengräber nicht in ein NAS?
Ich sehe ordentliche Raid Controller alles andere als eine Notlösung an
zB: http://geizhals.at/eu/a620648.html http://geizhals.at/eu/a492093.html oder http://geizhals.at/eu/a582166.html
Wie gesagt bei AMD hab ich nirgends Probleme mit 16Gb gehabt, aber dort auch nicht (viel) übertaktet
Wie gesagt. Für was ein Raid Controller.
Speed ist irrelevant. Und ein NAS. für 6 HDs 700 teuro aufwärts.
Im PC NP. Hab ein Zalman Case mit 6 Hotswap einschüben, und 6 externen 5 1/2 Zoll slot. Aktive Kühlung der Festplatten in den Hot Swap Bays.
Keine Ahnung, wiso das so ist. Aber in meinem aktuellen System hab ich z.B. 16 Gig nicht mit den mir zur Verfügung stehenden Ram (von 2 Hardwarelieferanten) zu laufen bekommen. Bluescreens und so waren an der Tagesordnung. Teilweise hat der Rechner nicht mal gebootet. Und das auch ohne Übertaktet zu sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025