URL: https://www.overclockers.at/mainboards/web-review_uli_m1697_referenzboard_154214/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hoert sich gut an,vorallem das auch Abit den Chipsatz verbauen wird.
http://www.pc-treiber.net/artikel/artikel.php?id=54
Nostalgia.
ich glaub ich werd` mir das ABiT dann holen ! *freu*
http://www.ocworkbench.com/2005/uli/m1697launch/g1.htm
Nostalgia.
klingt mal nett!
obwohl ich warte auf den neuen via chipsatz mit dem man dan die neuen VIa grakas im dual modus betreiben kann
multichrome sol dass dann heissen
Vom Layout gefällt mir das Referenzboard am Besten.
Hoffentlich gibt´s auch welche mit passiver NB-Kühlung.
GLAN im Chipsatz wäre auch nett gewesen.
Ist aber auf jeden Fall eine interessante Alternative.
Es geht bald los ! ASRock mit SLi Brettern auf M1697er Chipset,passiv gekuehlt,massig Features... *zitter*
http://www.pc-treiber.net/thread.ph...34142#post34142
Nostalgia.
Wow. SATA RAID5 onboard. ich brauch das Teil.
nicht schlecht - die ausstattung kann sich sehen lassen.
und dann noch asrock preise
da würd ich dann gern wissen wie sich der aufpreis zu 200€ mobos gerechtfertigt wird.
oh und hocherotisch ist dann auch noch das Aufrüst-Feature auf AM2-Sockel...
was sind denn so die "typischen" Asrock-Preise?
zw 60-80€ tipp ich mal
ich hab die meisten eigentlich immer so zw 60-70€ gekauft
http://www.geizhals.at/?fs=asrock&a...amp;y=0&in=
Oh sensational! Die Preise hauen ja fast den Markt zusammen
wenn die OC möglichkeiten dann auhc noch passen, is es meins
...gfallt ma schon sehr gut
Und dieser Chipsatz ist im Vergleich zu nForce4 die bessere Wahl?
Meine Referenz wäre ansonsten das DFI Lanparty - wie sollte man sich da entscheiden?
Wann kommt die Platine überhaupt auf den Markt?
Die ULI-Chipsätze sind schon ewig besser als der nForce4. Sie haben weniger Bugs, sind genauso schnell und werden lange nicht so heiss, d.h. passiv kühlbar.
Zitat4x SATA2 Ports (Raid 0,1 0+1, JBDOD und 5)
Also irgendeinen Nachteil muss das Teil ja haben?!?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025