URL: https://www.overclockers.at/mainboards/was-genau-ist-ein-gaming-mainboard_252990/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Danke für die zahlreiche Anteilnahme
Zum Thema RGB: Abgesehen davon, dass man das ohnehin nicht sieht wenn es in einem Gehäuse ist welches kein Fenster hat, ist es für mich nur störend. Ich bekomme extrem Kopfweh wenn ich in den Fernseher schau, und daneben leuchtet was ins Bild (Der ITX Tower soll daneben liegen oder stehen)
CPU: Da ich ein MiniITX Gehäuse zusammenbauen möchte, darf die Wärmebelastung nicht zu hoch sein, aber ein guter Mittelkompromiss zu den Spielen die ich gerne Spiele. Das sind Grafikadventures (Baphomets Fluch, Memento Mori, Overclocked usw.) für die ich aber auch noch XP im Einsatz habe, und einen entsprechenden Rechner. XP falls ein Spiel einen Kopierschutz hat welches nur mit XP läuft... Dann noch (Action) - Adventures wie die Batman Arkham Serie, Tomb Raider, Alien Isolation und Resident Evil. Shooter oder dgl. welche wirklich schnell sein müssen, spiele ich gar nicht.
Darum habe ich mich für den i5-9400 entschieden, da dieser mit 65W eine Vertretbare Leistung zu Preis und Stromverbrauch (Abwärme), hat, mit der Leistung die ich auch brauche.
Das Board welches ich brauche hat nicht viele Anforderungen:
ITX, ein PCI-E, KEIN OC, entweder 8 oder 16GB Ram, und halt eine Soundkarte die DTS Connect oder DTS Live kann, was ich aber so raushöre hab ich da generell Pech ohne externe Soundkarte.
Einmal abgesehn von der SOundkarte stellt sich für meine Kaufentscheidung nur noch eine einzige Frage:
Brauche ich unbedingt ein Board welches auf Intel Prozessoren der 9ten Generation ausgelegt und dafür konzipiert sind oder nicht?Mit anderen Worten:Machen die 442GFLOPS zu den 422GLOPS einen merkbaren Unterschied, oder kann auch ein Board mit entsprechenden Chipsatz der 8ten Generation das volle Potential des i5-9400 ausschöpfen?
Die Gigaflops kommen von der IGP, der wird vermutlich das Mainboard egal sein, außerdem verwendest du ja eh die gtx980. Versteh da die Anforderung nicht so ganz.
auf Geizhals stehen die entsprechenden Mainboards gelistet mit denen der i5-9400 kompatibel sein soll.
Link :
https://geizhals.at/intel-core-i5-9...26.html?hloc=at
B360, B365, H310, H370, Q370, Z370, Z390
Prinzipiell sind die Chipsätze mit Coffelake R & S kompatibel, Welche zahlen aus der Z370 (8Gen) serie kommen weiß ich nicht.
Worauf ich hinauswill, ist die sache ob dein Mainboard out of hte box mit einer aktuell genugen Biosrevision daherkommt damit die CPU läuft.
Bezüglich volles potential, die Cpu ist seitens möglichem Ramtakt beschnitten, da können die K cpu´s mehr, wenn das Mainboard halbwegs vernünftig gebaut ist, wird die cpu nicht durch thermal throttling der VRMS ausgebremst.
@DTSConnect : https://geizhals.at/?cat=mbp4_1151v...t=p#productlist Diese Auswahl wirst schon gesehen haben, oder ?
Zitat aus einem Post von SaxoVtsMike@DTSConnect : https://geizhals.at/?cat=mbp4_1151v...t=p#productlist Diese Auswahl wirst schon gesehen haben, oder ?
Danke für die Info SaxoVtsMike, hab ich shcon gesehen, aber wie othan schon schrieb
Zitat aus einem Post von othanDie bringt ihm nicht viel, da er ein ITX Board will.
Die DTS Auswahl wollt ich nur mal posten weils, GH eben so listet. So wie es dargestellt wird ist das Feature wiedermal so ein Thema bei dem keiner weiß ob ja oder nein.
GPU bekommt immer die 16 Lanes von der CPU
Die unterschiedlichen Chipsätze haben dann aber unterschiedliche pcie lane ausprägung die vom Boardhersteller dann für Periferie, verwendet.
Billiger chipsatz, weniger landes, weniger ausstattung am Board.
Wenn das DTS Connect so wichtig ist würde ich mir das Brettl kaufen das es am höchstwahrscheinlichsten unterstützt, und keine Zeit mehr in recherche verschwenden. Option 2 nimm das Billigste board das deinen anderen anforderungen entspricht und kauf dir eine Externe Soundkarte die das Feature unterstützt, dadurch nimmst ein problem aus der Gleichung und wennst glück hast überlebt die Soundkarte sogar bis zum nächsten system.
Weils mich grad selber gewundert hat wozu das dts connect gut ist, Was für ein Soundsystem hängt denn da bei dir am Rechner ?
Wennst ein AVR ist mit HDMI, warum nicht das Tonsignal per HDMI von der Graka übern AVR zum Monitor schleifen ?
Ist dein Soundsystem so High Quality das eine Ausgabe über 3x 3.5mm klinke (=standard bei PC Plärrdosen surround systemen) merklich schlechter ist ?
Ist leider so, teilweise sind Boards beim Hersteller unterstützend angegeben, bei GH aber dann nicht...Zitatist das Feature wiedermal so ein Thema bei dem keiner weiß ob ja oder nein.
Ok, mich hat nämlich dies hier irritiert:ZitatGPU bekommt immer die 16 Lanes von der CPU
ZitatWeils mich grad selber gewundert hat wozu das dts connect gut ist, Was für ein Soundsystem hängt denn da bei dir am Rechner ? Wennst ein AVR ist mit HDMI, warum nicht das Tonsignal per HDMI von der Graka übern AVR zum Monitor schleifen ? Ist dein Soundsystem so High Quality das eine Ausgabe über 3x 3.5mm klinke (=standard bei PC Plärrdosen surround systemen) merklich schlechter ist ?
Habs eh vermutet das hier ein Klangfetischist am Werken ist (im positiven sinne !!!)
Was ich aus einem Artikel entnommen habe (kann sein das ich das falsch verstanden hab) ist aber das DTS Connect nur eine Krücke das man Surroundsound über ein nur für Stereo ausgelegtes Toshlink/ S/PDif medium zu transportieren.
Daher die Idee ob man nicht die Bandbreite von HDMI verwenden kann und eben surround über hdmi out an der Graka über den AVR schleift.
Hab aber keine Ahnung ob ein Spiel eine Mehrkanal Soundausgabe über HDMI kann.
Soundkarte zu Onboardsound brauch ma nicht diskutieren, habe selber eine Externe USB Soundkarte am laufen weil ich das Spulenfiepen loswerden wollte. Bin aber mit Stereo zufrieden, bei mir laufen nur kleine stereo Monitore (klingen für mich beiweitem besser als vorher das Creative 5.1 ) und ein Sennheiser Headset daran.
Wie im Vorpost schon geschrieben, wennst auf guten klang stehst, würde ich mir da sowieso eine dezidierte Lösung besorgen, bei ITX (komme auch ausm itx lager) bevorzugt extern weils nicht anders geht.
Zitat aus einem Post von moonieDTS die komplette "Core" Bandbreite
Wie siehts mit Dolby Atmos über HDMI aus?
Ich musste iirc ein App aus dem Windows Store installieren, damit es freigeschaltet wurde.
Bin aber zu wenig Audiophil, dass ich da jetzt sagen kann, wie gut das funktioniert.
Ansonsten kommst du wohl nicht um einen externen Adapter herum.
Wenn du da recht hast, würdest du sehr viele Probleme vom Threadstarter lösen, HDMI auf der Graka ist ja standardZitat aus einem Post von RogaahlDu musst nur beachten das DTS über s/pdif kein DTS-Core/HD/MA kann, sprich du bekommst nur das lossy DTS Signal zum Verstärker. Deswegen würde ich für Filme auf jeden fall eine Audioübertragung über HDMI bevorzugen, all modernen GraKas können bitstream, womit die Qualität doch einiges höher ist. Für Musik würde s/pdif reichen da du da durchaus einen 24bit 192khz 2.0 PCM stream rüber bringst, deine Programme müssen aber auf passthrough gestellt werden.
Ich vermute das du das DTS connect sogar über HDMI schleifen kannst, an der technischen Umsetzung scheitert es fast nie, wie du schon gesagt hast hängt es einzig und alleine daran ob sie Lizenz zahlen wollen oder nicht..
Edit: Viele spiele können Mehrkanal über HDMI ausgeben, sollte man wenn möglich DTS bevorzugen.
Wird der Surround nicht sowieso umgerechnet wenns auf PCM steht? Wie ich noch vermehrt mit dem PC am TV gespielt hab, hab ich immer auf (Nvidia) HDMI PCM 7.1 gestellt gehabt mit 24Bit 192KHz. Also DTS oder Dolby hab ich nie gebraucht und alles Klang super und Surround funktionierte toll. Atmos gibts wie othans sagt glaube ich eine App damit das funktioniert.
Auch Dolby Atmos Filme sollten ohne zusätzlicher Software über passthrough funktionieren. Bei spiele mit "Atmos" kann gut sein das es nicht geht, weis ich nicht.
Zitat aus einem Post von creative2kWie ich noch vermehrt mit dem PC am TV gespielt hab, hab ich immer auf (Nvidia) HDMI PCM 7.1 gestellt gehabt mit 24Bit 192KHz.
Ja ich bin ein Audiofeteschist ^^
Also über HDMI Hab ichs schon mal versucht, da kam nur Stero an über die GraKa.
Zum Thema "DTS Core", der "Core" ist der normale lossy DTS Kern mit 1500kbit der auch auf DVDs zu finden ist. Wenn ich aus einer BD eine DVD mache, dann extrahiere ich den Core und muxe ihn so auf die DVD, der Ton ist dann bei jeden DVD Player astrein
Filme schau ich prinzipell nicht über den PC sondern nur am BD Player oder über eine kleine Mediabox, diese ist am Atom verstärker angeschlossen, bzw. auch der Player.
Bei Filmem bevorzuge ich also ohnehin HDMI, was ja auch mehr oder weniger vorgegeben ist, weil der TOn automatisch ausgegeben wird, und der Master Ton auch nur über HDMI übertragen werden kann wie schon richtig bemerkt wurde.
Mit DTS core hast recht, habe ich grad verwechselt. Als A/V Qualitätsnazi ignoriere ich einfach einmal den teil von BD zu DVD umwandeln!
Nachdem du das Setup eh schon hast würde ich auf jeden Fall nochmal über HDMI probieren, vielleicht musst du einfach nur unter den Soundeinstellungen die richtige LS Konfiguration auswählen, falls nur Stereo angezeigt wird probiere es mit einen reboot (falls du im betrieb umgesteckt hast). Welche GraKa verwendest du? HDMI bitstream funktioniert erst seit ~560ti und da teilweise bei den High-End modellen nicht..
Zitat aus einem Post von RogaahlMit DTS core hast recht, habe ich grad verwechselt. Als A/V Qualitätsnazi ignoriere ich einfach einmal den teil von BD zu DVD umwandeln!
Zitat aus einem Post von RogaahlNachdem du das Setup eh schon hast würde ich auf jeden Fall nochmal über HDMI probieren, vielleicht musst du einfach nur unter den Soundeinstellungen die richtige LS Konfiguration auswählen, falls nur Stereo angezeigt wird probiere es mit einen reboot (falls du im betrieb umgesteckt hast). Welche GraKa verwendest du? HDMI bitstream funktioniert erst seit ~560ti und da teilweise bei den High-End modellen nicht..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025