VCore-Mod auf Epox 8KHA+

Seite 1 von 5 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/vcore-mod_auf_epox_8kha_29792/page_1 - zur Vollversion wechseln!


pirate man schrieb am 27.03.2002 um 23:14

ich möchte morgen diesen vcore-mod auf meinem 8kha+ durchführen
aber vorher hab ich noch ein paar fragen dazu:
1) hat schon jemand von euch diesen mod erfolgreich durchgeführt?
2) ich will die variante mit dem drehpoti haben - axiamoder hat gesagt, dass ich damit auf 2,15v kommen sollte
wenn ich statt dem 56 kohm widerstand einen höheren oder niedrigeren widerstand nehmen würde, krieg ich dann mehr vcore? (bin leider ned so wirklich der elektriker)
3) gibts bei dieser variante des vcore-mod risiken?


pirate man schrieb am 28.03.2002 um 08:50

bitte helft mir
is wichtig


Exitus schrieb am 28.03.2002 um 09:11

interessant wäre auch in welcher stellung das poti sein müsste, damit man nicht gleich beim ersten mal mit voller core-spannung "fährt"!?


pirate man schrieb am 28.03.2002 um 09:38

axiamoder hat gesagt ich soll vor dem mod die vcore im bios ganz runter stellen (auf -1) und dann den poti ganz rauf drehen


Exitus schrieb am 28.03.2002 um 10:34

ja das wäre eine idee. wie hoch ist die core-spannung dann ungefähr?

gibts niemanden, der das bei seinem epox schon gemacht hat???


Viper780 schrieb am 28.03.2002 um 11:21

also um so höher der widerstand um so grösser die Vcore!!!!!
des heist potti ganz runter drehen! (oder irr ich mich da jetzt gewaltig?)


pirate man schrieb am 28.03.2002 um 12:28

axiamoder hat mir gesagt vcore ganz runter und poti ganz rauf stelln


Silvasurfer schrieb am 28.03.2002 um 12:50

Zitat von Viper780
also um so höher der widerstand um so grösser die Vcore!!!!!
des heist potti ganz runter drehen! (oder irr ich mich da jetzt gewaltig?)


du irrst dich

je höher der widerstand desto "normaler" bleibt die spannung

ja niedriger der widerstand desto höher ist die spannung


Viper780 schrieb am 28.03.2002 um 14:09

*fuc.k* jo stimmt bin grad draufkommen und wollt korregieren.
danke das du schneller warst.


pirate man schrieb am 28.03.2002 um 14:17

wie wäre dass wenn ich jetzt statt einem 56 kohm widerstand einen mit 20 ohm nehmen würd
das wär doch viiiieeeel weniger - zu wenig?


Viper780 schrieb am 28.03.2002 um 14:25

die 56k sand scho hlabwegs dafür ausgelegt dast in ordentlichen abständen die Vcore ändern kannst


Exitus schrieb am 28.03.2002 um 15:31

aber hats schon jemand mit den klemmen ausprobiert???


Viper780 schrieb am 28.03.2002 um 15:39

nö meine waren zu gross
und die ganz kleinen hätten ein vielfaches gekostet.


pirate man schrieb am 28.03.2002 um 15:41

hast as glassn, oder die lötvariante genommen?


pirate man schrieb am 28.03.2002 um 15:53

ich lass mir den mod jetzt löten
schauts amal auf http://www.ocinside.de/html/worksho...ha_vcore_d.html
die nehmen dort einen 220 kohm widerstand, kann ich auch einen kleineren nehmen? wär ja mehr spannung




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025