URL: https://www.overclockers.at/mainboards/und_msi_verarscht_uns_lustig_weiter_79483/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nach dem CW von MSI, das durch ein BIOS-Update in die ewigen JAgdgründe eingeht, hat MSI jetzt noch eine Steigerung vollbracht beim SD.
Die Vorgeschichte:
http://www.hardtecs4u.de/reviews/20...65pe/index9.php
ZitatAls es dann an die nächsten Tests ging, kristallisierte sich immer weiter heraus, dass wir es bei dem Board wohl mit einem Überflieger zu tun haben, denn es war in einigen Disziplinen dazu in der Lage, nicht nur die anderen Springdale-Boards sondern auch unsere Canterwood-Referenz von Intel zu schlagen, sogar zum Teil sehr deutlich.
Trotz eingehender Versuche gelang es uns nicht, den MSI Testkandidaten zu "bremsen". Wir trafen die eine oder andere Speicherungereihmtheit an, welcher wir bereits im Test des i875P Boards von MSI begegneten, allerdings diesesmal schlicht zum Vorteil von MSI. Ein wenig entstand der Eindruck, dass unser Testkandidat durch diesen Test mit 2.7 GHz Takt statt den gewählten 2.6 GHz raste, unsere Überprüfungen ergaben allerdings dafür keine Anhaltspunkte.
ZitatOur lab engineers made a curious discovery when they were examining MSI's 865 Neo 2. The manufacturer has incorporated an ingenious logic circuit that increases the FSB speed between 6 and 8 percent while programs are running; the processor is automatically overclocked.
And this is really interesting: the overclocking does not show up using conventional benchmarking utilities such as WCPUID, Intel CPU Frequency Display, CPUZ or SiSoft Sandra 2003. You need a very specialized tool to reveal the increased bus speed.
lol a wahnsinn!
das is eine frechheit... kunden können durch solche späße ernsthafte probleme mit ihrer garantie der anderen komponenten bekommen...
schneidet sich MSI damit nicht selber ins fleisch?
mein alter 845pe hat um 0,5mhz fsb übertaktet
hatte dann auch 2672 mhz...
Zitat von bw4evermein alter 845pe hat um 0,5mhz fsb übertaktet
hatte dann auch 2672 mhz...
0.5 sind messungenautigkeitn
6-8% sind wahnsinn
solche oaschlöcher
@bw4ever: +/- 1 MHz würd ich sagen ist toleranz...
der CW und SD haben einen externen clock-generator oder?
hätte intel den gleich in den chipsatz integriert so wie beim nForce2 gäbe es solche sachen wahrscheinlich nicht so schnell...
was meint msi das sie sind?
könenn sich auch net alles erlauben!
hoffentlich bauen die anderen hersteller was gscheites zusammen
MSI is bei amd schon voll eingfahrn.... jez auch noch bei intel OMG ausserdem is das mit die 8% so oag auch bei benches...(msi => höherer takt => isi gg konkurenz)
manche leut sollten sich da nicht so unnoetig aufregen...
also wenn ich 10 msi verkaufe(eh scho wissn)
kommen 4 zurück... darum habe ich sie von meiner liste schon lange unten.... und nun sowas !!!
ps: hat es nicht vor 2 monaten geheißen das MSI nimma genug zasta hat ?
Zitat von killemallmanche leut sollten sich da nicht so unnoetig aufregen...
also ich versteh hier die aufregung nicht wirklich.
zumindest in der form nicht.
das was msi hier betreibt hat schon asus bei den guten alten bx brettln betrieben, und ausser ein paar kleinen artikeln in einigen blättern hat sich keiner sonderlich drüber aufgeregt ...
btw. betreibt sowas nicht nur msi, das ist schon ein alter hut ...
ähm, was regts euch da alle künstlich auf drüber?
es is richtig, dass es ansich nicht ok is.
lt. dem bericht von hardtecs die das mit einem 2.7er p4 vergleichen, wär das ein + von 4% bei 200fsb -> ~208 real.
bei thg steht was von 6-8% was also irgendwo zwischen realen 212-216fsb liegt.
zugegeben, nicht wenig und bei den heutigen multis auch kein wunder, dass sich der takt dadurch stärker verändert.
trotzdem empfind ich die aufregung mancher als lächerlich. selber übertakten bis aufn letzten drücker und sich dann wg. sowas aufregen.
abgesehen davon, kann man sich ja auch ohne fäkalworte ausdrücken und muß sich ned gleich wie der sprichwörtliche "hustinettenbär" aufpuddeln.
Zitat von Newbie aka Stilettobtw. betreibt sowas nicht nur msi, das ist schon ein alter hut ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025