udma-2

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/udma-2_6730/page_1 - zur Vollversion wechseln!


wienerschnitzel schrieb am 18.03.2001 um 19:08

habe folgendes "problem"!!
hab mir vor kurzem die ibm hd 307030 gekauft (die 45er hats ja nüm gegeben). mein mainboard (fic vb601-v -absolutes billigboard) unterstützt udma mode 2 (33mb/s) und wenn ich hochfahre steht bei der hd auch udma mode 2, aber wenn ich dann den festplattenbenchmark mache hab ich "nur" 20mb/s also nur normales dma. ja ich hab schon den haken gesetzt, und ein fehler des programmes ist es auch nicht weil in der registry auch dma mode 1 steht und beim ibm toll steht auch dam mode 1.
was soll ich also machen?? :confused:
thx :cool:


NighthawK schrieb am 20.03.2001 um 18:19

kauf dir am besten einfach nen udma 100 controtler... den promise gibts um 700ös. und dann rennt die festplatte sicher im udma 5 mode mit geeigneten kabel :)
ob jetzt udma 1 oder 2 is egal, is beides saulangsam... ich reg mich bei mir auf das ich nur udma 4 hab :( :D


radio schrieb am 20.03.2001 um 18:41

MHH hast auch richtiges Kabel(80 polig)?
Mein grenzwert von den 33 mb werden glaub ich auch net gans ausgereizt...
cu


ghost schrieb am 20.03.2001 um 20:39

klingt net schlecht der controtler :eek: , aber spass bei seite
der controller is ne gute sache um wenig geld, sollte dannach klappen

mfg. slimer


vEspertine schrieb am 20.03.2001 um 21:40

lies die mal das topic durch.. hatte dasselbe problem.. musst die geschwindigkeit von der hd runterdrehn.. den link zum file findest glaub i auf der 2ten seite..


Inigo Montoya schrieb am 23.03.2001 um 19:05

@radio:
Für eine UDMA 33 Platte braucht man nur ein normales IDE Kabel.

@NighthawK:
Der Unterschied zwischen UDMA 66 und UDMA 100 ist aufgrund der heutigen Festplattenleistungen "nicht mit freiem Auge erkennbar"!

@wienerschnitzel:
Welchen Benchmark hast du verwendet?
Bist du mit der Leistung nicht zufrieden oder glaubst du nur wegen dem Benchmark das deine Platte nicht mit UDMA 33 läuft?


spunz schrieb am 26.03.2001 um 00:52

udma 66 ist schon an seiner grenze. da der 66mb wert nur ein laborwert ist und nicht erreicht wird. via schafft gerade mal 30mb. 2x ibm gxp75. da hat selbst ne neue ibm bereits nen bandbreitenmangel. selbst udma100 schafft nur 83mb und nicht 100.

intel udma66 ist etwas besser, bei udam100 sind via und intel beinahe gleich
http://www.de.tomshardware.com/main...6/kt133-02.html


Flextor schrieb am 31.03.2001 um 13:07

Viel mehr ist bei UDMA33 auch nicht drin! - Transferprotokolle und BUS-Sättigung!

Wenn ich meine 45er IBM DTLA am UDMA66er Controller hänge ladet WIN2k um ca. 5 sec. länger als am UDMA100er. Fazit mann merkt sehr wohl was und nicht nur in Benchmarks!

Also wennst die Leistung der IBM-Platte ausnützen willst dann besorg dir unbedingt einen Promise100 oder einen ABIT Hotrod100!


Ach ja und MANALISHI, welche Seagate UDMA66 war denn schon so unglaublich schnell, dass sie beinahe 40 MB/s übertragen konnte?!?
Test die Platte mal mit dem Programm von c´t unter DOS ohne Windows-Cache ,dann wirst sehen wieviel von den 40MB/s noch übrig sind!


Greez Flextor

[ 31 March 2001: Message edited by: Flextor ]


manalishi schrieb am 01.04.2001 um 00:23

hihihi ich weiß nicht wieso ich mir ata100 kaufen sollte: meine 17.2 gb seagate ata66 liefert gute 40mb/s das reicht doch vollkommen! da kann ich problemlos brennen, surfen und mp3hören gleichzeitig =)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025