URL: https://www.overclockers.at/mainboards/troubleshoot-asrock-x570-phantom-gaming-itx-tb3_263215/page_3 - zur Vollversion wechseln!
So drauf gesch... bau heute meine andere CPU aus und teste damit. Wenns dann funkt kommt eben eine neue CPU, irgendwie hoffe ich, dass es an der CPU liegt aber ich hab trotzdem meine Zweifel.
So, jetzt bin ich endgültig ratlos!
CPU getauscht, hab meine 5600X reingebaut, SAME SHIT!
Einschalten, rein ins BIOS, Einstellungen machen, speichern, botet normal ins Windows. Super toll. Neustart hat sogar funktioniert dachte schon es geht jetzt endlich... PC Runtergefahren, kurz gewartet, wieder eingeschaltet und wieder ... post screen, reset, post und BIOS ist wieder auf default. 3 mal probiert, immer das selbe!
Aus Interesse hab ich die Batterie die ich vor 2 Tagen getauscht habe (gegen eine teure Duracel) gemessen, nur noch 2,92 V das ist strange!?
Hut ab vor Deiner Geduld und Deinem Einsatz.
Ich hätte das Ding schon in die Tonne getreten.
2,92V finde ich jetzt eigentlich ganz in Ordnung wenn da Strom gezogen wird.
Meist pendeln sich die Knopfzellen auf ca. 2,8V ein
2,92 passt gut , zumindest hat Varta dies so ca in ihren Manual drin bei den discharge charts für ne 2032
Ok da war ich etwas unsicher aber dann kann es das nicht sein bzw. kanns dann auch kein Kurzer sein der die Batterie leert.
Aber jetzt bin ich mit meinem Latein auch am Ende.
Zitat aus einem Post von NightstalkerIch werd es auf jeden Fall prüfen, bin aber grad unterwegs.
So sah es beim vorigen Board aus:
hmmmmmmmmmmmmmm irgendwie merkwürdig ja, sieht wirklich so aus... Dann wäre die Polung tatsächlich verkehrt nur wäre sie dann auch bei der von ASRock verbauten Batterie falsch rum gewesen denn ich hab die neue genau so gelötet damit die Polung exakt gleich ist.
Naja, mehr als dass es nicht geht, kann wohl nicht passieren wenn ich die mal umdrehe!?
Wenn DAS der Fehler ist dann weiß ich aber echt nicht ob ich mich freuen oder auszucken soll!
Stay tuned, komm jetzt grade nicht zum Löten weil ich grade den anderen PC auf der Werkbank liegen habe!
edit: wobei wenn man sich das ansieht dann passt es eigentlich
https://images.anandtech.com/doci/1...0925_145333.jpg
Ok, löten spar ich mir, ASRock hat auf die Info, dass es selbst mit neuer CPU nicht geht nun angeboten mir ein ANDERES und NEUES Board zu schicken. Wird dann wohl ein B550er gibt nur 2 die WiFi haben und das brauch ich leider. Mal sehen was sie machen können.
Wifi per USB oder als PCIe Karte ist keine Option?
Naja schon aber glaub so viel mehr/bessere Optionen hab ich damit nicht oder?
auf fast allen neueren boards ist das wifi ja sowieso nur ein kleines M.2 A/E modul und viele boards "ohne wifi" haben trotzdem einen leeren slot dafür, lässt sich also idr leicht nachrüsten.
So, neues B550 Phantom Gaming ITX ist am Weg zu mir. Damit hat diese Odyssee dann hoffentlich ein gutes Ende…!
Darfst du das defekte behalten?
Leider nein, wobei ich eh nicht wüsste wie ich es zum laufen bring, sonst hätte ich es ja längst gemacht:-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025