URL: https://www.overclockers.at/mainboards/tiger-lake-h-auf-chinesischen-desktop-motherboards_261690/page_1 - zur Vollversion wechseln!
https://www.ebay.at/itm/185699325641
https://www.youtube.com/watch?v=FR6...=CraftComputing
https://www.youtube.com/watch?v=NgX...hannel=Miyconst
https://www.youtube.com/watch?v=WzV...idDoesTechStuff
Die Chinesen schon wieder mit ihren X79 und X99 Motherboards haben sie mir ja schon viel Freude bereitet und jetzt habe ich mir gedacht ich probiere auch dieses Ding aus. Bei dem verlinkten Händler bekommt man 8 verschiedene Sets aus diesem Motherboard und einer Tiger Lake-H CPU. Ich habe mir ein Set mit ES bestellt, das hoffentlich stabil über 4GHz mit seinen 8 Kernen läuft.
Widersprüchliche Angaben gibt es zum Speichertakt. Da läuft es mit maximal 2666MT und bei anderen mit bis zu 3200MT. Auch der Sleep Mode wird von manchen bestätigt und von anderen verneint.
Ich werde es mit einer 3060 testen können wenn ich dazu komme und das Ding in der Time Spy Liste verewigen
Danke für den Tipp, hab mir eines mit i7-11850H (non ES) und den VRM-Kühlern für 200CHF geordert. Mal sehen wann das kommt, was es am Ende kostet und was es kann.
Oh, spannend *subscribe*
Bei meinem aus dem Link war zur Überraschung doch ein Kühler auf dem kleinen VRM Habs am 18.3. bestellt und bereits heute erhalten
Nice, schieb bei Gelegenheit bitte mal ein paar Fotos rüber, thx.
Der Aufpreis für den 11850H war hier überschaubar und neben dem etwas höheren garantierten Takt wollte ich einfach kein ES mit einem nicht finalem Stepping. Für die wird es nämlich nie irgendwelche Microcodeupdates geben, was ggf. durchaus irgendwann ein Thema sein könnte.
Muss mal nachschauen ob ich herausfinden kann, worin sich P0 und R0 Stepping bei Tiger Lake unterscheiden.
Ich hab auch noch ein System mit i7-11700, da bin ich besonders gespannt wie es im direkten Vergleich aussieht (vermutlich sehr bitter für Rocket Lake ).
Mittlerweile gibts sogar ein ganz passables kleines Handüchlein dazu Würd mich ja interessieren woher hier die CPUs genau stammen. Bei den Xeon ist es ja relativ klar, da wollen sie eben die alten Server verwerten. Hier könnte es sich eventuell um CPUs aus Laptopschrott handeln, die so ein zweites Leben führen dürfen?
Schaut ja durchaus brauchbar aus, thx.
Der Heatspreader ist nehme ich an abnehmbar?
Wenn ja, würd es sich anbieten da z.B. einen NH-L9i mit direct die draufzumodden.
Bzgl. Quelle:
Glaub ich gar nicht, dass es sich hier um recycelte CPUs handelt, dafür sind die eigentlich noch viel zu aktuell. Ich tippe da eher auf grössere Lagerbestände, die durch die relativ schnelle Einfühung der 12th Gen überholt wurden und so noch irgendwie zu Geld gemacht werden. Die 8-Core Tiger Lake kamen ja iirc erst ein 3/4 Jahr nach den 4-Core Modellen.
Zitat aus einem Post von GarbageDer Heatspreader ist nehme ich an abnehmbar?
Die wollen in der Tat nicht dass das wer runter schraubt - erinnert mich an die Triwing von Nintendo
Aber geile Sache - würdest du da mal Stromverbrauch messen? Gerade Idle wäre spannend.
woa, wenn ich nur nen use-case dafür hätt... weil das ding is ja bitte sau geil...
leistungsmessung würd ich auch super gern sehen
Würde mich auch interessieren.Zitat aus einem Post von Viper780Aber geile Sache - würdest du da mal Stromverbrauch messen? Gerade Idle wäre spannend.
ich überleg mir schon die ganze Zeit ob ich mein NAS nicht drauf umrüste - bräuchte halt mehr SATA aber das sollte über die m.2 Ports gehen.
ECC RAM müsst ich dann aufgeben - aber wirklichen Vorteil hat der eh nicht
@quilty
denke Craft Computing hat dazu ein bisschen was probiert
https://www.youtube.com/watch?v=_0z...=CraftComputing
Vielen Dank WONDERMIKE
Für alle die ein tldw brauchen:
VT-x lief bei ihm problemlos
VT-d funktionierte bei ihm nicht (PCI passthrough), es machte den Anschein als wollte es funktionieren aber irgendwas sperrte sich
Auch hat er ohne Probleme 64GB Speicher verbaut
Ein Board mit Retail CPU sollte ja einen funktionierenden IGP haben, somit wäre der 16er mit PCIe 4.0 frei, wenn du einen großen HBA verbauen willst.Zitat aus einem Post von Viper780ich überleg mir schon die ganze Zeit ob ich mein NAS nicht drauf umrüste - bräuchte halt mehr SATA aber das sollte über die m.2 Ports gehen.
ECC RAM müsst ich dann aufgeben - aber wirklichen Vorteil hat der eh nicht
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025