Thunderbolt 4 vs USB 4 bei Zen4 / AM5 / Threadripper 7000

Seite 1 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/thunderbolt-4-vs-usb-4-bei-zen4-am5-threadripper-7000_262665/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Philipp schrieb am 27.10.2023 um 14:02

Es gibt auch eine USB 4 Variante mit 20Gbps. Bisher habe ich nur Systeme mit der 40Gbps Version (alias USB 4 Gen 3x2) gesehen. Diese kann man leicht erkennen, da sie auch Thunderbolt 3 und 4 Geräte unterstützt.

Das Gigabyte TRX50 AERO D verwendet einen Intel JHL8540 Thunderbolt 4 Controller:
https://ark.intel.com/content/www/u...controller.html

Edit by Viper780
Thread wurde von https://www.overclockers.at/prozess...d-zen-4_257578/ abgesplitted


voyager schrieb am 27.10.2023 um 15:27

Zitat aus einem Post von Philipp
Das Gigabyte TRX50 AERO D verwendet einen Intel JHL8540 Thunderbolt 4 Controller:
https://ark.intel.com/content/www/u...controller.html

Tja, nur sie beschneiden den Chip, und nutzen kein Thunderbolt, sondern nur USB4. Das Board hat keinen spezifizierten Thunderbolt Port, sondern nur 2x USB-4 Ports die der Chip versorgt

Und auch sonst ist das Gigabyte board zuviel kastriert (nur 3 PCIE Slots, nur Sata und m.2,…)


daisho schrieb am 27.10.2023 um 15:35

Müsste man überprüfen, mein Asus Board hat den iirc auch und preist ihn nicht an, kann aber TB4. Vermute die Boardhersteller sparen sich hier ev. Lizenzen?

Aber ob der Port dann auch 40Gbps schafft weiß ich nicht, hab da eben gelesen dass der Chip für reine Datenübertragung im Sinne von USB (auf Massespeicher z.B.) nur 20 kann.


Philipp schrieb am 27.10.2023 um 15:42

Zitat aus einem Post von voyager
Tja, nur sie beschneiden den Chip, und nutzen kein Thunderbolt, sondern nur USB4. Das Board hat keinen spezifizierten Thunderbolt Port, sondern nur 2x USB-4 Ports die der Chip versorgt
Thunderbolt ist Teil der USB4 Spezifikationen.

Zitat aus einem Post von daisho
Aber ob der Port dann auch 40Gbps schafft weiß ich nicht, hab da eben gelesen dass der Chip für reine Datenübertragung im Sinne von USB (auf Massespeicher z.B.) nur 20 kann.
Ja, auch reine USB4 Geräte können 40Gbps. Davon gibt es aber derzeit nicht viel. Die meisten externen USB4 Geräte sind derzeit eigentlich Thunderbolt Geräte.


voyager schrieb am 27.10.2023 um 16:17

Zitat aus einem Post von Philipp
Thunderbolt ist Teil der USB4 Spezifikationen.

Andersrum. Thunderbolt nutzt den Stecker,… von USB-C , aber kann mehr, da TB4 deutlich höhere Anforderungen hat


Zitat Intel: Link
Zitat
Der Unterschied zwischen Thunderbolt™ 4 und USB-C
Thunderbolt™ 4 ist nicht dasselbe wie USB-C, jedoch verwendet Thunderbolt™ 4 den USB-C-Anschlusstyp, der an seiner ovalen Form erkennbar ist.

Thunderbolt™ 4 hat höhere Mindestanforderungen
Die Thunderbolt™ 4 Zertifizierung erfordert die Unterstützung von Energie, Daten und Video mit einer konstanten Bandbreite von 40 Gbit/s. USB-Kabel, -Geräte und -Anschlüsse weisen unter Umständen eine unterschiedliche Bandbreite an Datengeschwindigkeiten auf, sodass keine Garantie für die Anzeigequalität besteht. Das Thunderbolt™ Logo ist ein einfaches, zuverlässiges Kennzeichen dafür, was eine Verbindung zwischen Geräten bewirken kann…….



Oder, einfach gesagt, jeder TB4 Anschluss kann USB4, aber der USB4 port kann nicht Thunderbolt


Viper780 schrieb am 27.10.2023 um 16:27

Zitat aus einem Post von voyager
Oder, einfach gesagt, jeder TB4 Anschluss kann USB4, aber der USB4 port kann nicht Thunderbolt

doch
Zitat
Die Spezifikation für USB4wurde 2019 veröffentlicht. USB4 ist der gemeinsame Nachfolger von USB 3.2 und Thunderbolt 3. Die Thunderbolt-Spezifikation wurde dazu Anfang 2019 dem USB-IF übergeben. Diese unterstützt nun baumartig verzweigende Strukturen (Hub-Topologie), wie es bei USB mittels Hubs seit jeher möglich ist. Verpflichtend wurde damit auch der USB-C-Port. Es ist keine höhere Geschwindigkeitsstufe vorgesehen als bei Thunderbolt 3 (40 Gbit/s)
https://de.wikipedia.org/wiki/Unive...#Standard_USB_4


voyager schrieb am 27.10.2023 um 16:31

Zitat aus einem Post von Viper780
doch

https://de.wikipedia.org/wiki/Unive...#Standard_USB_4

Nope. USB Garantiert dir nicht, dass du immer die Bandbreite zur Verfügung hast, TB schon.

USB-4 hat mindestens 20Gbit, Thunderbolt immer 40Gbit, die auch zur Verfügung stehen (Datenbandbreite). Und paar kleine Unterschoiede noch


Viper780 schrieb am 27.10.2023 um 16:41

Thunderbolt 2 hatte auch nur 20GBit/s

Wie bei USB leider üblich geworden ist vieles Optional dabei und man weiß nie genau was man bekommt.
Aber deine Aussage dass USB4 kein Thunderbolt kann stimmt leider nicht.

Es ist aber definitiv kein TB4 anschluss


daisho schrieb am 27.10.2023 um 16:42

Ist halt auch ein kompletter Fail von USB wiedermal, kA dort sitzen vermutlich viele Honks. Gut das es TB gibt imho.


Philipp schrieb am 27.10.2023 um 16:44

Vom Handbuch meines Thinkpad Z13 (ein reines AMD Gerät ohne Intel Chip):

screenshot-from-2023-10-27-16-40-12_267717.png

Ja, das ist echtes USB 4 Gen 3 x 2 :D. Ich kann später noch einen Screenshot vom Gerätemanager machen.


daisho schrieb am 27.10.2023 um 16:48

Das hat halt wenig zu tun mit USB Spezifikationen und welche erfüllt sein MÜSSEN. Siehe https://en.m.wikipedia.org/wiki/USB...20mixed%20data.


Philipp schrieb am 27.10.2023 um 16:55

Alle USB4 Geräte die ich bisher kenne, unterstützen Gen 3 x 2 und Thunderbolt ;)


InfiX schrieb am 27.10.2023 um 19:27

ich dachte immer thunderbolt zertifizierung gibts sowieso nur mit intel CPU


Philipp schrieb am 27.10.2023 um 21:14

Schauen wir einmal am Thinkpad Z13 nach, das immerhin zwei USB4 Ports hat. Es verwendet einen mobilen AMD Prozessor:

screenshot-from-2023-10-27-20-52-31_267718.png

Viel interessanter sind da die PCI Devices:

screenshot-from-2023-10-27-20-51-41_267719.png

Ja, so sieht echtes USB4 aus. Der AMD Notebook Chipsatz kann tatsächlich Thunderbolt und es ist auch das Kernel Modul für Thunderbolt geladen. Intel wird für Thunderbolt Support definitiv nicht benötigt, nur leider hat es AMD bisher versäumt einen Desktop Chipsatz mit USB4 anzubieten. Gut, die Mini-PCs können es auch, basieren aber auch auf Notebook Hardware.


voyager schrieb am 27.10.2023 um 23:18

Zitat aus einem Post von InfiX
ich dachte immer thunderbolt zertifizierung gibts sowieso nur mit intel CPU

nope, ein Controller von Intel muss verbaut werden. M Prozessor Macs haben ja auch Thunderbolt, selbst teilweise Ipads(vorallem die neueren Pros) haben nen TB Port




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025