Teiler bei P35 und P965 - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/teiler_bei_p35_und_p965_183586/page_2 - zur Vollversion wechseln!


foo_on_air schrieb am 14.08.2007 um 11:05

ich bin grad am überlegen und krame mein verstreutes wissen über fsb/taktung zusammen.

Beim C2D zum Beispiel ist der FSB ja 200Mhz, richtig?

DDR2-400 würde ich mit einem Teiler von 1:2 laufen lassen, das entspräche dann 400 Mhz.

Wenn ich DDR2-667 hernehme, was für einen passenden Teiler muss ich da bei einem FSB von 200Mhz einstellen? Habe ich einen merkliche Leistungsverlust, wenn FSB und RAM-Bus bei einem krummen Teiler nicht synchron laufen?

DDR-2 800 geht sich wieder schön aus mit 1:4?!

Oder irre ich mich?


mat schrieb am 14.08.2007 um 11:53

Der FSB des Core2Duo ist abhängig vom Modell (mehr gibts hier). Wenn du also ein 266 Mhz-Modell besitzt, dann hast du bei einem 1:1 Teiler einen effektiven Speichertakt von 533 Mhz, weil die DDR2-Technologie per "Double-Pumping" auf den doppelten Takt kommt (mehr gibts hier) - für einen 1:1 Teiler brauchst du damit nur DDR2-533 Speicher. Um diesen 266 Mhz-FSB Core2Duo, beliebtestes Modell ist wohl der Allendale E6300 und E6400, korrekt mit DDR2-800 Speicher betreiben zu können, musst du den Teiler 2:3 anwenden.

Hier die Milchmädchenrechnungen:

DDR2-533 Speicher:

FSB:RAM = 266:266

Warum steht der Speichertakt nicht mit 533 Mhz angeschrieben, wie oben erläutert?
=> Weil der Speicherteiler mit dem realen Takt berechnet wird, der bei DDR2 immer der Hälfte des effektiven Taktes entspricht.

Teiler: 1:1

DDR2-800 Speicher:

FSB:RAM = 266:400

zur Erläuterung die weiteren Rechenschritte:
2:3 = 266:400

Innenglieder x Aussenglieder:
3x266 = 2*400
800 = 800

Teiler: 2:3


foo_on_air schrieb am 14.08.2007 um 12:19

Danke für die super Erklärung.

Ich bin der Einfachheit halber von einem E4400 mit 200Mhz FSB ausgegangen, hab's nur vergessen dazuzuschreiben.

Weiß jemand, wie die Einbußen bei einem nicht-synchronen Teiler sind? Schwer zu formulieren.


MIR schrieb am 14.08.2007 um 18:27

Zitat von Starsky
2.2v sollten für die ram reichen.
hast du die vcore auch erhöht bzw. auch die mch- & fsb-spannung?

Gibts eigentlich wo einen Link zu den ganzen Voltages die Standard sind...

mch? was das :)

ich schraub gleich nachm duschen mal fest die voltages rauf!
gekühlt ist ja alles ausreichend...

aber die 2,8 macht er bei 1,12 volt :) => 3,5 sollten ja dann fast mit der originalspannung gehen ...
mal schaun ich post dann das Ergebniss


Starsky schrieb am 14.08.2007 um 18:33

super talent -> 2.2v sind standard.

es gibt folgende spannungen zum einstellen:

vdimm (ddr overvoltage) -> standard 1.8v
pcie overvoltage -> pcie-spannung
(g)mch overvoltage -> speichercontroller
fsb overvoltage -> fsb spannung
vcore -> cpu spannung

du solltest für hohen fsb die mch- & fsb-spannung dezent erhöhen.


MIR schrieb am 14.08.2007 um 19:23

Zuerst mal thx @ Starsky

jetzt mal das wichtige:click to enlarge

DDR2 Voltage: +0,5V
(G)MHC: +0,2V
FSB Voltage: +0,2V
VCore: Standard 1,325

Ich glaub da geht noch eine menge mehr :)


Starsky schrieb am 14.08.2007 um 19:27

bitte gerne - hast du eist & c1e aktiviert oder derweilen den 6er multi fix?


MIR schrieb am 14.08.2007 um 19:39

eist und c1e enabled
also der switcht ein wenig rum...

aber mit Primestable is noch nix.. ich glaub da müsst ich noch ein wenig saft auf die CPU geben... aber Ich denk solang ich nicht mehr speed brauch darf er in der zwischenzeit mit 2,8ghz sein werk verrichten :)


Starsky schrieb am 14.08.2007 um 19:53

du musst dich eben ein wenig spielen, aber ich glaube, jetzt hast du verstanden, wie es geht.

happy clocking! :)


MIR schrieb am 16.08.2007 um 21:23

Zitat von Starsky
du musst dich eben ein wenig spielen, aber ich glaube, jetzt hast du verstanden, wie es geht.

happy clocking! :)

@ Starsky

Meine Supertalent rennen derzeit mit 470 @ 4-4-3-8 @ 2,2V bin mal gespannt was da noch geht :)

CPU rennt mit Vcore 1,325 laut bios und CPUZ usw sagen 1,28V.. @ 3,29GHz

Rock solid das ganze :)
aber schön langsam wär ein höherer CPU Multi ganz nett...
Der E6550 tut ja nur mit 7x :(


Starsky schrieb am 16.08.2007 um 21:34

ist ja dennoch toll. :)
tja, das ist der nachteil beim 7er multi, selbst bei fsb 500 bist du da erst bei 3500.


MIR schrieb am 16.08.2007 um 22:19

Zitat von Starsky
ist ja dennoch toll. :)
tja, das ist der nachteil beim 7er multi, selbst bei fsb 500 bist du da erst bei 3500.

Joa... CPU würd ja eh mitmachen... ich hab ja noch nicht mal mehr wie Standard Vcore gebraucht... aber irgendwann wirds halt mit FSB kritisch :(

Aber ich bin schwer begeistert von den RAMs! für 100€uren... satte Power :)

Schade dass ich kein Asus P5B Board hab... da gäbs ein Bios das den Multi ändern lässt :)


Starsky schrieb am 17.08.2007 um 07:47

Zitat von MIR
Schade dass ich kein Asus P5B Board hab... da gäbs ein Bios das den Multi ändern lässt :)
aber iirc auch nur die multis, die die cpu anbietet - d.h. 7 wäre dennoch das höchste der gefühle.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025