Steigt Abit aus dem Mainboard-Geschäft aus? - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/steigt_abit_aus_dem_mainboard-geschaeft_aus_195636/page_3 - zur Vollversion wechseln!


flying_teapot schrieb am 28.08.2008 um 22:26


Nico schrieb am 28.08.2008 um 22:41

die hatten auch sehr gute workstation boards im programm - zu pIII zeiten. :)


fresserettich schrieb am 28.08.2008 um 22:46

leider kann heutzutage schon fast jedes board clocken von daher kann abit einfach mit den großen msi, asus etc. nicht mit :( leider


Starsky schrieb am 28.08.2008 um 23:11

dabei ist µguru so ein geiles feature...

:(


Turrican schrieb am 28.08.2008 um 23:15

tja, wenigstens habe ich noch einige der besten alten klassiker von abit. :)

abit bx133-raid
abit bf-6
abit bp6
abit vp6
abit nf7-s

mehr fallen mir derzeit nicht ein.


quad-prozzi-fan schrieb am 28.08.2008 um 23:27

Zitat von Dreamforcer
hab ich ja schon 3 posts weiter oben geschrieben (cb bezieht sich ja auch auf den hexus artikel). naja die konkurenz ist hart und die abit mainboards haben halt wenig inovatives (die aktuellen)

Ich habs eh gesehen, wollt mich damit eher auf Nicos Frage beziehen bezüglich support.


Dreamforcer schrieb am 28.08.2008 um 23:28

Zitat von Starsky
dabei ist µguru so ein geiles feature...

:(

kannst mal erkklären was daran noch soo besonderes sein soll ?


valentin schrieb am 28.08.2008 um 23:38

Schade ist es sicher, dass Abit aufgibt. Andererseits scheinen, wie auch z.B. bei CPUs und Grafikchips, (alternierend) immer wieder andere Hersteller die Nase vorne zu haben.

Wer wäre zu Sockel A Zeiten auf die Idee gekommen ain anderes Board außer Abit, Asus, Epox oder Iwill zu nehmen? ;) Aktuell ist ja Gigabyte bei den Borads ganz weit vorne aber wie war das vor 7-8 Jahren...?


Starsky schrieb am 29.08.2008 um 00:00

Zitat von Dreamforcer
kannst mal erkklären was daran noch soo besonderes sein soll ?
spannungen & takte im laufenden betrieb ändern ist schon etwas feines!


jollyfriend schrieb am 30.08.2008 um 13:35

also so richtig stabil waren die abits ja nie.schlechtes bios usw. danke abit! r.i.p


freq schrieb am 30.08.2008 um 13:45

Zitat von jollyfriend
also so richtig stabil waren die abits ja nie.schlechtes bios usw. danke abit! r.i.p

ka wie du damals geclockt hast aber in relation hab ich meine hw noch nie so schnell und rockstabel auf max gebracht wie auf dem ic7 und auf dem nf7

und der punkt das es so tolle modded bios für oben genannte boards gab und für ein a7n8x oder p4p800 halt nicht, sollte man nicht ausser acht lassen

finds schade


jollyfriend schrieb am 30.08.2008 um 15:24

hatte 3 ic7-max3 und alle 3 hatten bugs. bei zweien ging kein pci steckplatz für meine audigy und beim dritten fing die sysuhr an zu "mit wahnsinniger geschwindigkeit vorzulaufen". -->das ganze wurde dann von asus p4c800-e ersetzt und läuft bei meinem bruder nach wie vor mit 4 ghz(air) rockstable.
danach das al8 - gutes solides board-aber sobald man clockte ging kein usb mehr-->tolles overclockingverhalten :( -->wurde dann durch ein asus p5b-e ersetzt. der 940er läuft noch immer auf 4ghz(air)rstble.

also für mich is abit schon länger geript.


Turrican schrieb am 30.08.2008 um 21:28

hmm, da hattest anscheinend ordentlich pech.
ich hatte bzw. habe noch verschiedene abit boards, aber die waren alle ab nf2 abwärts.


E.D. schrieb am 31.08.2008 um 13:35

Zitat von Turrican
tja, wenigstens habe ich noch einige der besten alten klassiker von abit. :)

abit bx133-raid
abit bf-6
abit bp6
abit vp6
abit nf7-s

mehr fallen mir derzeit nicht ein.

abit kta 133 ;)


Turrican schrieb am 31.08.2008 um 18:04

ja das war auch gut, allerdings habe ich das nicht.;)

nach der nf2 ära ist imho die konkurrenz zu stark geworden. das dürfte dann nun schlussendlich zum ausstieg geführt haben.
vorallem asus ist derzeit sehr stark am mobo markt vertreten.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025