Startprobleme MSI X470 Gaming Pro

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/startprobleme-msi-x470-gaming-pro_258863/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aLdiTueTe schrieb am 23.10.2021 um 14:12

Liebe Mainboard-Experten,
ich habe seit ein paar Monaten ein Problem mit meinem MSI X470 Gaming Pro. Sobald es in den Energiesparmodus geht, lässt sich der Rechner nicht mehr aufwecken, Power LED blinkt, Lüfter laufen an, Bildschirm bleibt dunkel.
Ebenso lässt er sich kaum noch starten: Board LED leuchtet Blau statt Rot, CPU LED leuchtet Rot, Lüfter, HDDs usw. laufen an. Ich benötige immer mehrere Startversuche bis es dann irgendwann geht. Also Netzteil aus, starten, wieder aus usw.
Habe schon das aktuellste BIOS drauf, ohne Graka, Speicher usw. getestet, leider ändert das nichts am Startverhalten.

Ich vermute daher:
Mainboard hat ne Macke oder CPU defekt, was meint ihr?
Hat jemand evtl. noch ne Idee was ist testen kann?

Mobo: MSI X470 Gaming Pro
CPU: 2600x, Noctua Kühler, Temperatur passt.
Speicher: 2x 16GB Patriot Viper
HDDs/SSD: EVO 970 NVME (oberer Slot) 1x Crucial MX, 2X HDD Toshiba
Netzteil: Corsair RM 550x


Rogaahl schrieb am 23.10.2021 um 14:50

Ich hatte mit dem Board mal das Problem, dass man nicht rebooten konnte, wenn HPET deaktiviert war, einen versuch ist es wert, wenn es die Option im aktuellen BIOS überhaupt noch gibt.

Ansonsten würde ich auf jeden Fall einmal ein Hardware BIOS Reset versuchen. Wenn es mit Default Settings nicht geht, mit den Powerstates spielen.


xtrm schrieb am 23.10.2021 um 15:10

Ganz unabhängig von deinem Problem würde ich den Energiesparmodus einfach nicht nutzen.


aLdiTueTe schrieb am 26.10.2021 um 22:50

Danke schonmal für die Hilfe, HPET finde ich leider nicht mehr, werde die Tage mal die CPU ausbauen, evtl. sitzt da was nicht richtig.
Sollte ich evtl. mal manuell die CPU Spannung erhöhen?
Ein Netzteil kurz vor dem Ende könnte ich mir noch vorstellen.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Rechner länger ausgeschaltet war, lässt er sich eigentlich immer starten. Wenn ich ihn nach dem Herunterfahren direkt wieder starte, funktioniert es erst nach 10-20 Versuchen. :confused:


aLdiTueTe schrieb am 29.10.2021 um 09:09

Vielen Dank nochmal für die Tipps, hab das Netzteil getauscht, war wohl ein langsam sterbendes Corsair RM550x.
Hab jetzt ein Seasonic drin und dadurch auch endlich das Spulenfiepen unter Last vom Corsair weg.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025