URL: https://www.overclockers.at/mainboards/sneak_peak_gigabyte_x58a-ud7_212334/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sneak Peak @ donanimhaber.com
Das neue X58-Flaggschiff von Gigabyte, das erstmals die Endung UD7 trägt, wurde in sehr guter Qualität abgelichtet:
Full-Size ATX und zweistöckige 90° Sata-Stecker begeistern mich aber nicht unbedingt.
Aber gut, das Board wird wohl kaum in enge Gehäuse verbaut werden.
Ich finde die Anordnung der internen SATA-Stecker noch am besten von dem was ich bisher gesehen habe. Am schlimmsten sind die, welche irgendwo am PCB platziert sind ... am besten unter den Grafikkarten.
Stimmt schon, es gibt definitiv schlechter platzierte Stecker.
Was mich bei neuerlichem Hinschauen mehr wundert: wozu haben neue Boards bitte immer noch einen FDD Stecker?
Für die Win98 Startdiskette, d'oh!
I/O hat das Brett hinten Galore: FW, USB3, eSATA, Toslink, Digital Audio, 5.1 Audio, dual RJ45, und immer noch PS/2 ... wahnsinn.
Floppy braucht man ja doch noch zum Bleistift für die RAID-Treiberinstallation bei Windows XP.Zitat von Mr. ZetStimmt schon, es gibt definitiv schlechter platzierte Stecker.
Was mich bei neuerlichem Hinschauen mehr wundert: wozu haben neue Boards bitte immer noch einen FDD Stecker?
Finde die Zusätze wie USB 3.0 und SATA 6 interessant.
impressive! Bin gespannt was das Teil kosten soll!
Zitat von imohtFloppy braucht man ja doch noch zum Bleistift für die RAID-Treiberinstallation bei Windows XP.
Zähle ich da richtig? 24 Phasen CPU stromversorgung!?
Das nächste board von asus hat sicher 32 phasen...
ich vermute eher 24 nach gigabyte zählung, aber nur 12 nach üblicher zählweise.
was man gigabyte allerdings zugutehalten muß, dass sie usb 3.0 und sata 6gbps nicht an den langsamen pci-e 1.1 der ich10 angestöpselt haben, sondern an den pci-e 2.0 bus der x58 northbridge.
das ist zwar immer noch weniger als die neuen schnittstellen theoretisch können, aber bei weitem nicht mehr so ein flaschenhals.
einer der vorteile der teureren lga1366 plattform.
Stimmt, klarer vorteil des X58, bei den P55 boards ist das irgendwie komisch.
Da ham die pcie slots im CF setting eh schon nur 8/8 und gigabyte baut ein Mobo mit 3 full-lengh-pcie slots, wie das P55A-UD6
Zitat• Achtung! PCIe 2.0 x16 nur x8/x0 bei aktiviertem USB 3.0/SATA 6Gbps Turbo-Modus, kein SLI/CrossFire möglich •
Zitat von Mr. ZetFull-Size ATX und zweistöckige 90° Sata-Stecker begeistern mich aber nicht unbedingt.
Aber gut, das Board wird wohl kaum in enge Gehäuse verbaut werden.
ich weiss ned was ihr mit den sata slots so habt ... mein p6t dl v2 hat die auch und die sind genauso dumm zum reinstecken weil die graka drüber steht ( gtx 295 ) .. und die meissten karten sind mittlerweile so lange / knapp .. würde lieber was innovativeres sehen.
Zitat von Gladiacich weiss ned was ihr mit den sata slots so habt ... mein p6t dl v2 hat die auch und die sind genauso dumm zum reinstecken weil die graka drüber steht ( gtx 295 ) .. und die meissten karten sind mittlerweile so lange / knapp .. würde lieber was innovativeres sehen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025