Seit neuesten Bootprobleme

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/seit-neuesten-bootprobleme_227862/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Whiggy schrieb am 17.12.2011 um 17:34

Hallo Zusammen!

Seit einiger Zeit hab ich ein komisches Bootproblem, obwohl ich bei meinem System nichts geändert habe:

Beim Einschalten fährt der Rechner die Lüfter hoch, Bildschrim bleibt schwarz und der rechner schaltet sich wieder aus. Dannach fährt er von selbst erneut hoch und startet das Windows ganz normal.

Das Problem tritt mittlerer Weile bei fast jedem Bootvorgang auf, wenn der Rechner länger abgeschaltet war.


Locutus schrieb am 17.12.2011 um 17:45

Trennst du deinen Rechner komplett vom Strom wenn er abgeschaltet ist? Hört sich imo so an als würde dein Netztel am Anfang nicht genug Saft liefern damit er hoch kommt. Erst wenn er die nötige Leistung zambringt schafft ers dann im zweiten Anlauf. Hast du ev. ein zweites NT zum testen?


lalaker schrieb am 17.12.2011 um 17:46

Hat sich vlt. ein Kabel gelöst und sitzt nicht mehr fest?

Grundsätzlich liegt sonst das Problem wohl am Mobo oder NT.

Mit einigen Gigabyte-Mobos hatte ich dieses Phänomen öfters. Mit anderen NTs dann nicht mehr. Abgesehen davon waren die PCs aber im stabil.


Whiggy schrieb am 17.12.2011 um 17:49

Ne trenne den Rechner nicht vom com Strom.


Kerni schrieb am 17.12.2011 um 18:04

Ist das nicht das Phänomen, das man bei Asus Boards hatte wenn man Übertaktet hat?
Zumindest ist es bei meinem P5E so.


Whiggy schrieb am 17.12.2011 um 18:33

Zitat von Kerni
Ist das nicht das Phänomen, das man bei Asus Boards hatte wenn man Übertaktet hat?
Zumindest ist es bei meinem P5E so.


Das Phänomen tritt aber erst seit 1-2 Wochen auf. vorher lief alles normal.
Ich hab jetzt den Rechner mal von der USV abgehängt, villeicht hat die Batterie schon an Pecker.


foo_on_air schrieb am 11.01.2012 um 11:27

Hast du übertaktet? Ich habe einen P35 statt eines Z68 aber wenn ich übertakte, passiert es auch häufig, dass das Mobo mehrere Neustarts macht.


Whiggy schrieb am 31.01.2012 um 10:06

Zitat von foo_on_air
Hast du übertaktet? Ich habe einen P35 statt eines Z68 aber wenn ich übertakte, passiert es auch häufig, dass das Mobo mehrere Neustarts macht.

JA aber warum ist die Frage.
Villeicht sollte ich mal offset vcore anstatt statischer vcore versuchen.


foo_on_air schrieb am 31.01.2012 um 12:01

ich glaube nicht dass diese einstellung etwas hilft. dieses boot-phänomen begann damals mit dem p35 soweit ich mich erinnere. entweder war es ein bug im chipsatz oder das zusammenspiel zwischen board und netzteil.


Whiggy schrieb am 02.02.2012 um 13:05

Zitat von foo_on_air
ich glaube nicht dass diese einstellung etwas hilft. dieses boot-phänomen begann damals mit dem p35 soweit ich mich erinnere. entweder war es ein bug im chipsatz oder das zusammenspiel zwischen board und netzteil.

Jap da hast Du recht, beim P35 hab ichs auch das erste mal bemerkt damals hatte ich ein Lanparty P35.

Das Problem hab ich aber damals gelöst indem ich die vcore von statisch auf offset umgestellt habe. Muss allerdings dazu sagen, dass ich damals eine extrem hohe vcore unter vapochill hatte.

Diesmal hat es das Problem leider nicht gelöst.


SaxoVtsMike schrieb am 03.02.2012 um 14:35

ich kenne dieses "anboot" phänomen von allen meinen Asus boards. Ich hatte dies auch Phasenweise. Welches Bios setting daran schuld war das dies passierte hab ich nie herausgefunden.
Prinzipiell aber nur beim ersten "kaltstart" wenn das NT über eine Steckerleiste vom Strom getrennt war.


lalaker schrieb am 03.02.2012 um 14:39

Ich kannte das von der Gigabyte 956P und P35-Serie.

Abgesehen davon liefen die Teile wunderbar und mit so manch anderem NT gab es den Doppel-Boot auch gar nicht ;)


xtrm schrieb am 03.02.2012 um 15:09

Zitat von SaxoVtsMike
Prinzipiell aber nur beim ersten "kaltstart" wenn das NT über eine Steckerleiste vom Strom getrennt war.
Genau das macht mein ASUS auch, aber ansonsten hab ich keinerlei probleme damit.


Turrican schrieb am 03.02.2012 um 15:21

Zitat von lalaker
Ich kannte das von der Gigabyte 956P und P35-Serie.

Abgesehen davon liefen die Teile wunderbar und mit so manch anderem NT gab es den Doppel-Boot auch gar nicht ;)
ja, ich hatte das auch schon ab dem commando (p965 chipsatz)


Viper780 schrieb am 03.02.2012 um 21:25

das liegt doch daran das nur spezielle fsb straps und Ram teiler von Intel "erlaubt" sind, sollten eigentlich alle S775 ab p965 Chipsätze machen wenn man hier was umstellt




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025