Problem mit AMD 880G Board.. On Board Video - erkennt HDMI Sound nicht immer

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/problem_mit_amd_880g_board_on_board_video_erkennt__219631/page_1 - zur Vollversion wechseln!


XeroXs schrieb am 17.10.2010 um 09:39

Servus

Ich hab mir vor kurzem einen HTPC zusammengestellt, auf Basis eines Asus M4A88T-I Deluxe mit 880G Chipset und ATI HD 4250 On-Board Grafikkarte.

Funktioniert soweit sehr gut, nur leider wird das HDMI-Soundgerät nicht immer erkannt. Angesteckt ist ein Sony Bravia TV. Abhilfe schafft nur ein Neustadt des HTPC's, dann wird der HDMI Sound meist richtig erkannt.

Hat wer eine Idee? Die aktuellen Catalyst sind installiert... On-Board Realtek Sound ist deaktiviert.


pinkey schrieb am 17.10.2010 um 10:27

Hab leider auch das Problem aber mit ner 2600er im AVR. Bisher noch keine Lösung gefunden.

Ab und zu gehts und dann muss man noch von selbst die Standardtonausgabe auf HDMI umstellen (Win7).


lalaker schrieb am 17.10.2010 um 12:39

Macht es einen Unterschied, ob der Bravia schon eingeschaltet ist oder nicht, wenn du den PC hochfährst?


XeroXs schrieb am 17.10.2010 um 14:57

Der TV rennt eigendlich immer.. hin und wieder ist noch nicht auf den richtigen HDMI eingang geschalten, das scheint das Problem häufiger auftreten zu lassen, aber selbst wenn er gewählt ist beim Einschalten des PC tritt es hin und wieder auf... ärgerlich


lalaker schrieb am 17.10.2010 um 22:10

Also wenn die Treiber alle aktuelle sind, und der onboard-Sound im Gerätemanager deaktiviert ist, weiß ich auch nicht weiter.

Neuestes Bios ist oben?

Vlt. hilft der nächste Catalyst Treiber weiter.


XeroXs schrieb am 18.10.2010 um 10:36

Hm ans Biosupdate hab ich noch nicht gedacht (das wird ja an der Grafikkarte nicht wirklich was verändern?). das werd ich mal machen.


XeroXs schrieb am 19.10.2010 um 10:13

Erste Tests verliefen positiv.. mal gucken. Kann auch nur Zufall gewesen sein ;-)


lalaker schrieb am 19.10.2010 um 18:25

Super, wenn das Bios-Update das Problem gelöst hat.

Hoffentlich kein Zufall ;)


XeroXs schrieb am 20.10.2010 um 09:29

Schaut immer noch gut aus :) Danke für den Tipp!


XeroXs schrieb am 21.10.2010 um 13:09

Leider nein.. gestern 3x neu starten müssen :(


lalaker schrieb am 21.10.2010 um 13:12

Auweh, da hilft wohl nur noch mit Asus Kontakt aufnehmen, aber das kann lange dauern.

Versuche mal, den Realtek sound im Bios zu disablen. Ich habe zwar keine Ahnung, was dann passiert, aber versuchen kannst ja.


dorndi schrieb am 27.10.2010 um 22:33

Ich hab eine Frage zum 880G Chipsatz:

Ich möchte einen sehr sparsamen PC, jedoch befindet sich bei 880G Boards eine Onboard GPU auf dem Mainboard.

Was wird bei gleicher Ausstattung vorraussichtlich sparsamer sein:

880G Board + 5670
oder
870 Board + 5670

mfg dorndi


XeroXs schrieb am 27.10.2010 um 22:34

Dürfte mein Problem jetzt im Griff haben.. mit dem neuen ATI Catalyst (10.10a) klappt alles bis jetzt.. schon viele viele Neustarts ohne Problem.


lalaker schrieb am 27.10.2010 um 22:37

Zitat von dorndi
Ich hab eine Frage zum 880G Chipsatz:

Ich möchte einen sehr sparsamen PC, jedoch befindet sich bei 880G Boards eine Onboard GPU auf dem Mainboard.

Was wird bei gleicher Ausstattung vorraussichtlich sparsamer sein:

880G Board + 5670
oder
870 Board + 5670

mfg dorndi

Wenn die Mobos vom gleicher Hersteller sind, dann ist 870+Graka sparsamer als 880G + Graka. Ich empfehle in dem Fall MSI (Mobo), die sind am sparsamsten.

@XeroX

Freut mich, das der neue Treiber endlich das Problem gelöst hat. Schade, dass es so lange gedauert hat.


dorndi schrieb am 27.10.2010 um 22:37

Es gibt afaik schon einen 10.10b, aber wenns mit dem 10.10a auch funktioniert, ist ja alles in Ordnung. :)

Afaik gibt es auch einen speziellen HDMI Audiotreiber von AMD, falls es wieder mal zu Problemen kommt.

Wird die onboard GPU nicht deaktiviert und verbraucht somit keinen Strom, falls man eine dedizierte Grafikkarte dazusteckt?

mfg dorndi




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025