Prescott not compatible with Springdale and Canterwood - Seite 3

Seite 3 von 4 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/prescott_not_compatible_with_springdale_and_canter_85635/page_3 - zur Vollversion wechseln!


majordomus schrieb am 12.07.2003 um 00:16

es kommt nur darauf an dass sie den prescott auf den sockel 478 fertigen!!!!

wenn intel den zwischenrschritt mit dem sockel macht ist fsb erhöhung shice egal denn sd und cw halten locker 280fsb aus und noch mehr nur sollte



der prescott gleich auf einen neuen sockel kommen dann
wird der prescott erst nächstes jahr kommen und gleich mit passenden grantsdale chipsatz dazu

mfg


aber lassen wir uns überrachschen


fresserettich schrieb am 12.07.2003 um 00:20

nur ob der adapter so die optimale lösung ist, ist eine andere frage :rolleyes:
ich glaub auch dass der prescott mit den chipsätzen laufen wird
werdens eh sehen, zum glück amd user :D da hat man die probs nicht :D


quattro schrieb am 12.07.2003 um 09:43

Zitat von XXL
intel meint auch das auf an springdale kein pat geht
trotzdem rennts auf den asus springdale-borads :rolleyes:
es wird sicher so workarounds geben die des kombatibel machen
gibt eh genug produzenten für sockel-adapter
ich glaub nicht dass PAT auf den springdale-boards rennt
intel sagt dass sie PAT hardwareseitig deaktivieren, ähnlich wie der fixe multi bei den P4 prozessoren. das PAT auf springdale boards ist laut intel angeblich nur timing-trickserei

hast du den bericht auch gelesen?
es geht nicht darum dass der sockel anders ist sondern um das:
Zitat
Before Prescott undergoes a complete socket overhaul in Q2 2004, all Prescott processors will be of the Socket 478 variety, shipments of which will start in early Q4 of this year. But due to a mandatory voltage regulation spec change from VIN 1.0 to VIN 1.5, these Socket 478 Prescott processors will not be compatible with any Socket 478 motherboards.


-=Burn69=- schrieb am 12.07.2003 um 13:03

Also erstens is es eh wurscht ob nun der Prescott Sockel 775 oder wie der Prescott Paris Sockel 478 besitzt; Wir werden ihn ja so oder so kaufen oder?

CYA Burn69


3SP schrieb am 12.07.2003 um 13:32

Zitat von -=Burn69=-
Also erstens is es eh wurscht ob nun der Prescott Sockel 775 oder wie der Prescott Paris Sockel 478 besitzt; Wir werden ihn ja so oder so kaufen oder?

CYA Burn69



also ich sicher nicht!!!!:eek: :cool: ;)


fresserettich schrieb am 12.07.2003 um 19:34

wenn er wirklich 0wnt, dann muss ich wohl des lager wechseln :(


quattro schrieb am 12.07.2003 um 19:44

der wird ownen!
zahlt sich ausserdem jetzt schon aus zu wechseln, CW/SD und 800FSB P4 is echt schnell.. :)


fresserettich schrieb am 12.07.2003 um 22:09

i know nur grad komplettes neues sys gekauft und schüler bin --> leider lässt es meine geldtasche nicht zu :D


Cobase schrieb am 12.07.2003 um 23:36

Scheint sich zu bewahrheiten (wie üblich bei Intel)

http://www.xbitlabs.com/news/mainbo...0712011416.html

:( :o :mad:


r2g2 schrieb am 12.07.2003 um 23:46

naja da kann man nur hoffen das asus nicht lügt.
sonst :bash: :bumm:


tombman schrieb am 12.07.2003 um 23:48

Ich glaubs erst wenn es intel selbst sagt... außerdem werden Hersteller wie abit und co sicher Lösungen finden ....


fresserettich schrieb am 13.07.2003 um 17:10

also um so mehr artikel ich im web darüber lese um so :confused: werde ich :D
z.B.

Zitat
Original von Computerbase.de
Ebenso macht auch Intel keinen Hehl daraus, dass der i875P und die i865-Familie den kommenden Prozessor unterstützen werden.
irgendwie kenn ich mich nimma aus :confused:


Redphex schrieb am 15.07.2003 um 23:39

http://www.asus.com/prog/spec.asp?m...xe&langs=01

ist das intel-liebkind asus nun schlecht gewickelt, unterinformiert, oder der einizige hersteller, der kapiert hat, daß mit der cpu-geänderte vio-designs auch am mobo upgedatet werden können?


tombman schrieb am 16.07.2003 um 10:18

Zitat von Redphex
http://www.asus.com/prog/spec.asp?m...xe&langs=01

ist das intel-liebkind asus nun schlecht gewickelt, unterinformiert, oder der einizige hersteller, der kapiert hat, daß mit der cpu-geänderte vio-designs auch am mobo upgedatet werden können?
:eek:

Des schaut nach neuem mobo aus, allein am NB Kühler zu erkennen --> damn...


Azi schrieb am 16.07.2003 um 12:31

Zitat von tombman
Ich glaubs erst wenn es intel selbst sagt... außerdem werden Hersteller wie abit und co sicher Lösungen finden ....

Genau so seh i des a... durch a Bios Update wird des dann scho rennen.... imho wird vor dem Launch aner neuen CPU immer Panik gmacht :rolleyes:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025