performanteste ARM Platform für Desktop (z.B Archlinux ARM) ?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/performanteste-arm-platform-fuer-desktop-z-b-archlinux-arm_251324/page_1 - zur Vollversion wechseln!


davebastard schrieb am 17.05.2018 um 15:04

seh ich das richtig das das ODROID - C2 momentan dass performanteste ist was es für desktop zu kaufen gibt ?

ich hätt halt gern was mit zumindest 4 GB RAM und SATA/eMMC slot oder mindestens 64GB speicher onboard, dafür kanns auch mini ITX oder noch größer sein..
hab gesehen es gibt einige Chromebooks mit ARM aber das wird mir dann zu teuer zum rumspielen.

gibt es ankündigungen in die Richtung ?

TIA


Garbage schrieb am 17.05.2018 um 15:16

Am performantesten und preislich halbwegs darstellbar wäre wohl was mit den AMD A1100/1200 Opteron auf ARM Basis.
Oder HiKey 960 und 970 Boards, die sind aber auch nicht wirklich günstiger.
NVIDIA Jetson TK1 oder TX1 wären vielleicht auch noch eine Option, aber ebenfalls nicht wirklich günstig.


davebastard schrieb am 17.05.2018 um 15:33

Zitat aus einem Post von Garbage
Am performantesten und preislich halbwegs darstellbar wäre wohl was mit den AMD A1100/1200 Opteron auf ARM Basis.
Oder HiKey 960 und 970 Boards, die sind aber auch nicht wirklich günstiger.
NVIDIA Jetson TK1 oder TX1 wären vielleicht auch noch eine Option, aber ebenfalls nicht wirklich günstig.

danke da sind einige die ich noch nicht auf dem radar hatte, werd ich mir daheim mal genauer zu gemüte führen...


charmin schrieb am 17.05.2018 um 15:43

intel compute sticks?
oder einer der compute sticks von csl?

asus tinkerboard ?


wergor schrieb am 17.05.2018 um 16:00

Zitat aus einem Post von Garbage
AMD A1100/1200 Opteron auf ARM Basis
gibts die auf geizhals? habe sie auf die schnelle nicht gefunden.


davebastard schrieb am 17.05.2018 um 16:16

bsp für opteron:
http://www.lenovator.com/product/103.html#params

tinkerboard hat auch 2 gb RAM und damit imho dem ODROID nicht überlegen.

intel compute sticks und csl sticks sind Atom und daher x86

edit: 300$ ist halt way to much, da kann ich mir gleich ein Acer chromebook r13 holen


davebastard schrieb am 17.05.2018 um 23:04

https://www.pine64.org/?product=roc...-board-computer

das wär preislich noch ok, kann jemand was dazu sagen ?


Garbage schrieb am 17.05.2018 um 23:27

http://wiki.pine64.org/index.php/ROCKPro64_Main_Page
Das sieht doch vielversprechend aus, v.a. ist 80USD für den SoC echt harmlos.
https://www.pine64.org/?post_type=product

Lt. deren Forum wird ab Juni ausgeliefert.

Ich habe den ersten Pine64 mit 2GB, aber das Teil hatte praktisch keinen Support.
Glaub bis heute läuft da nur Android halbwegs vernünftig, wenn man auch Videos ansehen will damit.
Schwer zu sagen wie das mit dem RockPro64 aussehen wird, würde mir da aber zu Beginn nicht besonders viel erwarten.


davebastard schrieb am 18.05.2018 um 08:57

Zitat
Ich habe den ersten Pine64 mit 2GB, aber das Teil hatte praktisch keinen Support.
Glaub bis heute läuft da nur Android halbwegs vernünftig, wenn man auch Videos ansehen will damit.

ah das ist schade, wollte schon zumindest debian,ubuntu oder archlinux betreiben...
scheiterts da an den Treibern für den mali chip ?

edit: ok scheinbar scheiterts an dem allwinner chip den dein pine64 hat. beim rock64 mit Rockchip dürfts gehen:
https://forum.pine64.org/showthread.php?tid=4682

das lässt hoffen dass es auch beim pro möglich sein wird. da werd ich aber noch warten bis es ein linux image gibt.


Garbage schrieb am 18.05.2018 um 09:23

Richtig, genau das ist das Problem.
Es gibt verschiedene Berichte, von wegen es haben welche hinbekommen, bis zu es geht nicht weil es keine freien Treiber gibt.

Ich hatte dann irgendwann nicht mehr die Lust mich im Detail damit auseinanderzusetzen.
Wenn du dich damit beschäftigen willst, mein Pine mit Gehäuse und WLAN Modul liegt nur herum und wäre günstig zu haben. :)


davebastard schrieb am 18.05.2018 um 09:36

Zitat aus einem Post von Garbage
Wenn du dich damit beschäftigen willst, mein Pine mit Gehäuse und WLAN Modul liegt nur herum und wäre günstig zu haben. :)

danke für das angebot aber es sieht so aus als ob es wenn dann nur sehr instabil funzt. da wart ich lieber noch und schau mir an wie es dann beim rock64pro ist...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025