Pentium M Mobo von Aopen - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/pentium_m_mobo_von_aopen_126795/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Tscheckoff schrieb am 21.10.2004 um 21:16

Hmm ...
Klingt eigentlich logisch, da´s ja bei den ES immer nur nach unten geht ...
Nur irgendwie kommt´s mir vor, als wenn wer gesagt hätte, dass der Multi nach oben auch noch etwas geht ... naja ... auch egal ...

Der 2.1er iss normal schon noch der 100er FSB-Dothan ...
Kommt ja normal noch der 2.133er Dothan raus ... oder ?

Der 2.1er iss ja dann normal der letzt 100er FSB-Dothan ...

Obwohl der 133er FSB-Dothan zum Clocken sichlich nicht so optimal ist ... besonders weil die 855er Chipsätze ja auch nicht gerade sehr FSB-freudig sind ;) ...

P.S.: Kann man eigentlich beim Aopen was vom OC her auch im BIOS einstellen ?
VCore oder so zumindest ?

MFG
Tscheckoff


Skatan schrieb am 21.10.2004 um 21:19

wär wirklich interessant wie es mit dem board vom ocen her aussieht! weil dann denk ich ernsthaft über einen umstieg nach! und das was das mainboard teuerer ist als ein normales, bekomm ich wieder rein wenn ich meine sauteuren ram verkauf die ich dann nicht mehr brauch!


Jangoman schrieb am 21.10.2004 um 21:21

Ich finds irgendwie faszinierend dass Intel den AMD FX/A64 Killer zwar in der Tasche hat aber net ausspielt:confused: maybe alles Geschätsstrategie...imho schade für die Konsumenten. Ein leises System mit solch einem Intel wär schon was feines:D

EDIT: Fein wär wenn Intel folgendes entwickeln tät: P Mobile mit 2,6Ghz (Dothan Core) mit 800FSB (oder 1066FSB) und schnellem Speicher performt...mit an FX 55 kann der es dann locker aufnehmen...


T3XT4 schrieb am 21.10.2004 um 21:32

du meinst einen p-m

ned p4 m

und der könnte es ned damit aufnehmen, der würde den ärger versaugn.


starfucker schrieb am 21.10.2004 um 23:21

Zitat von Skatan
wär wirklich interessant wie es mit dem board vom ocen her aussieht! weil dann denk ich ernsthaft über einen umstieg nach! und das was das mainboard teuerer ist als ein normales, bekomm ich wieder rein wenn ich meine sauteuren ram verkauf die ich dann nicht mehr brauch!


Ich hoffe dass das Board noch dieses Jahr verfügbar wird. Im Shop ist es gelistet (Alternate). Liefertermien laut Hersteller... Aber immer noch besser als vor ein paar monaten, da hätte ich das doppelte für ein Board bezahlen müssen und es wäre sau schwer gewesen überhaupt eins zu bekommen. :(

http://www.geizhals.at/deutschland/a124007.html

Hehe, gestern hats noch 239€ gekostet... :D


Und noch die Herstellerinfos:

http://www.aopencom.de/products/mb/i855GMEm-LFS.htm


masterpain schrieb am 21.10.2004 um 23:25

frage hab ich: sind da jetzt ideanschlüsse drauf?
laut gh (bild) sind da keineddrauf, laut herst. seite schon.


starfucker schrieb am 21.10.2004 um 23:27

Integrierter ATA100 - Controller
Promise Serial ATA Control Chip [Support Serial ATA RAID 0 or 1]
Max. festplatte : : 144,000,000GB [by 48 bits LBA Spec.]


2* IDE
1* Floppy

2* SATA


electr0n schrieb am 22.10.2004 um 12:42

Zitat von Tscheckoff
Hmm ...
P.S.: Kann man eigentlich beim Aopen was vom OC her auch im BIOS einstellen ?
VCore oder so zumindest ?
http://xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=43817
Da haben die den FSB auch anheben können, bei dem selbem mobo.

Zuerst wollte ich mir so einen Pentium M "nur" als kleinen Webserver hinstellen, aber mittlerweile würde ich ihn als Desktop System benutzen :rolleyes:


Tscheckoff schrieb am 23.10.2004 um 15:42

Hmm ...
Ja ... FSB anheben iss nit das Problem ...
Das kanns´t eh über den IC-Controller am Board über n´ Programm regeln ...
Nur die auf XTremesystems.org haben ein Prog verwendet, mit dem man auch den Multi verstellen kann ... :( ...

Naja ...
Multi wird man wohl im Bios hoffentlich verstellen können ;) ...

Wie schaut´s bei dem Board eigentlich mit fixem PCI/AGP aus ?
Normal müsste ja einer sein, da sie einmal beim clocken mit 165er FSB gefahren sind ...
Und das packt keine Grak ... auch nicht ne GeForce 2 GTS oder was das genau war ;) ...

82 oder 83 MHZ AGP-Bus hält normal ja ne GeForce 2 GTS auch nit aus ... oder ?

MFG
Tscheckoff


Skatan schrieb am 23.10.2004 um 17:19

hmmm, vielleicht habens gerade deswegen nur a gforce 2 verwendet, weil die neueren modelle das nicht mehr aushalten?


Cobase schrieb am 23.10.2004 um 17:29

Zitat von Tscheckoff
82 oder 83 MHZ AGP-Bus hält normal ja ne GeForce 2 GTS auch nit aus ... oder ?

http://members.aon.at/grandadmiralt.../pl-s370t_1.htm
Zitat
Die GeForce2 Ultra bewältigt einen AGP Takt von 110.6MHz (und folgenden Testungen zufolge sogar bis zu 125MHz)

Sagt wohl alles. :)


Tscheckoff schrieb am 23.10.2004 um 18:39

Hmm ... ok ...
Dann wird´s wohl oder übel ohne fixen PCI/AGP kommen :( ...
Zum Glück habe ich noch Zugang zu ner GeForce 2 Ultra ;) ...
Iss Ne Asus von nem Kumpel von mir ...

Also ...
Falls wirklich einer so n´ Projekt startet, und ne Ultra braucht, ich hätte eine zum benchen :D *g* ...

MFG
Tscheckoff


stylist schrieb am 23.10.2004 um 19:26

Ich hol mir jetzt einen der letzten (für mich erhältlichen) Dothan ES (FSB100/FSB133).
Das sich iemand später beschwert, wenn das Board mal erhältlich ist ...

mfg

Stylist


Tscheckoff schrieb am 23.10.2004 um 21:18

@Stylist:
Wieviel kostet der nochmal ?
225,- ... oder ?

Ginge noch einer für mich ?
100er FSB bitte ...

MFG
Tscheckoff


k4cknub schrieb am 24.10.2004 um 23:11

naja die haben den ocz booster verwendet.. also das wird sicherlich auch enn grund haben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025