URL: https://www.overclockers.at/mainboards/p8z68-auf-p9x79-ohne-neuinstallation_231638/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab ich gerade durch Zufall herausgefunden, es ist beim Mainboard- und CPU-Tausch von P8Z68 (Asus) mit 2600k auf ein P9X79 (auch Asus) mit 3930k keine Neuinstallation notwendig.
Nur ein paar Treiber für die Mainboardspezifischen Komponenten de/und dann nachinstallieren, die alte AISuite runter, neue drauf, Windows verlangt eine Neuaktivierung die per Klick erledigt war und das war's.
Kein hal.dll muss getauscht werden oder sonstwas, ich hätt mir eine Neuinstallation (inkl. der leidigen Telefonaktivierung von Windows) auf der grösseren Platte erpart wenn ich das vorher gewusst hätt.
ist bei win7 durchaus normal, was win einfach gar nicht mag ist herstellerwechsel von hdd controllern sprich intel auf amd oder marvel oder ähnliches
Beim Umstieg von P7H57D (i5-655) auf P8Z68 (2600k) hab ich mit O&O Disk Image eine "Wiederherstellung auf abweichender Hardware (M.I.R.)" probiert, das hat nicht geklappt.
Wenn ich nicht die falsche Bootreihenfolge eingestellt hätte wär ich auch nie drauf gekommen bzw. hätt ichs garnicht erst probiert. Vielleicht hatts ja auch primär mit der Prozessorfamilie zu tun.
Das nächstemal test ichs jedenfalls vorm plätten der Platte aus, die Zeitersparnis ist doch enorm.
ne eher dass ahci beim einen eingestellt war und beim anderen nicht würd ich da mal tippen oder eben die hdd an einen anderen controller angehängt
Das wirds wohl gewesen sein, das P7H57D hatte einen Marvell Controller auf dem die ssd drauf war und beim P8Z68 hab ich sie dann auf den Intel gehängt. Hab ich wieder was gelernt.
Zitat von Dreamforcerist bei win7 durchaus normal, was win einfach gar nicht mag ist herstellerwechsel von hdd controllern sprich intel auf amd oder marvel oder ähnliches
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025