URL: https://www.overclockers.at/mainboards/p5q-pro_sb_kuehler_zu_warm_205752/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also
Config
Asus P5Q-Pro
Q6600@3,8ghz (derzeit) bei 1,41vcore - cooling durch Wakü...
Graka= HD4870x2
Die problematik..- siehe bild!
Das die HD4870x2 ein ziemlich heizkörper is wissen wir bereits.. Doch bei mir wird nicht nur die graka warm.. sondern durch die graka auch die SB..
Was ich so gesehen hab kann ich keinen Waküaufsatz drauf geben solang die hd4870x2 noch per luft gekühlt wird..
Daher müsste ich SB und hd4870x2 mit Wakü kühlen um nen SBkühler tauschen zu können. (die HD4870x2 mit lukü verbaut quasi den SBkühler)
Nachdem ich aber nicht so 100% sicher bin ob ich die hd4870x2 noch lange habe weiss ich ned ob ich die ~90€ für den wakükühler ausgeben soll (danach is ja garantie weg und bekommen tut ma dafür sowieso nix mehr *G*)
Lösungsvorschlag?
einen lüfter irgendwie im gehäuse verbauen (oder direkt in die seitenwand) und auf die southbridge blasen lassen.so hab ich das immer gemacht.hab immer nen 120er lüfter draufblasen lassen,der auch gleichzeitig die rams gekühlt hat.
ich hatte damals auch für jedes teil ne wakü,damit hab ich aber aus finanziellen gründen bald aufgehört.
regards
Persönlich würde ich es nicht als Problem ansehen.
Der SB ist egal wie man übertaktet, sie wird nicht mitgezogen, weil mittlerweile alle wichtigen Takte fix sind und die paar MHz mehr durch eine schneller Anbindung zur NB sind noch zu verschmerzen.
65°C sind kein Grund zur Sorge und teilweise sind die SB´s noch wärmer, wenn es dir nicht den letzten Nerv raubt, lass es so und es wird auch zu keinem Defekt führen.
solange alles stabil läuft, wovon ich ausgehe, kannst du das ruhig so lassen.
ich hab das p5q-e und eine hd4870, die die sb ebenfalls ordentlich brutzeln lässt.
ack, würde mir da auch nicht so viele sorgen machen. die SBs sind glaub ich für noch höhere temps ausgelegt.
neues problem
Gehäuse = zu
2x HD4870x2 heizen...
SB brennt mit 77c° !!!!!!!!!!!!!!!!
ich würd dann mal ein paar case fans einbauen, sonst könnte die sb es im sommer noch heißer werden.
Zitat von Turricanich würd dann mal ein paar case fans einbauen, sonst könnte die sb es im sommer noch heißer werden.
Ja, langsam wird´s wirklich kritisch. Wobei leider die beiden 4870x2 den Luftzug ziemlich gut abschirmen.
Die Slotblende zwischen den Graka hast ja sicher schon entfernt. Ansonsten halt vorne, am besten gleich direkt vor den Graka ein Lüfter Richtung Rückwand blasen lassen.
SB ist die Wasserkühlung zu integrieren ist wohl nicht drinnen, oder?
wird sich bei 2 verbauten 4870x2 vermutlich nicht ausgehen.Zitat von lalakerSB ist die Wasserkühlung zu integrieren ist wohl nicht drinnen, oder?
...brauchst die x2 so dringend? =) Würd mir das wirklich überlegen...
Zitat von lalakerJa, langsam wird´s wirklich kritisch. Wobei leider die beiden 4870x2 den Luftzug ziemlich gut abschirmen.
Die Slotblende zwischen den Graka hast ja sicher schon entfernt. Ansonsten halt vorne, am besten gleich direkt vor den Graka ein Lüfter Richtung Rückwand blasen lassen.
SB ist die Wasserkühlung zu integrieren ist wohl nicht drinnen, oder?
ist ja ein ziemliches kabel-wirr-warr da drinnen.
geht sich da ein sb-wak-kühler nun überhaupt aus?
Klar, die Schläuche gehen sich zwischen den Grakas aus. Der REst ist nur reine Desginsache des SB-Kühlers, bzw. der Anschlußstutzen.
Es schaut aber tatsächlich "etwas" unaufgeräumt aus
Zitat von Turricanist ja ein ziemliches kabel-wirr-warr da drinnen.
geht sich da ein sb-wak-kühler nun überhaupt aus?
Zitat von lalakerEs schaut aber tatsächlich "etwas" unaufgeräumt aus
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025