URL: https://www.overclockers.at/mainboards/p5n-e-sli-ram-error_230206/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgende Situtation:
Ein Q6600 auf einem Asus P5N-E SLI mit Mushkin 996580W 2x2GB. Wenn ich versuche diese Kombi zu booten piept mir der POST-Code einen "Ram Error" vor (lang-kurz-kurz-kurz). Hab schon verschiedenste Steckpositionen für den RAM ausgetesten (A1&B1, A2&B2, A1&A2, B1&B2, etc.) und eigentlich ändert sich nur die Dauer bis zum POST-Piepsen.
Hab auch schon andere DDR2-800 RAM getestet (irgendwelche Kingston, kann nicht genau sagen welches Modell) aber die verursachen genau den gleichen Fehler. CMOS-Batterie war auch schon mehr als 12 Stunden draußen.
Liegts am Mainboard oder an der CPU?
Restliche Hardware:
- Antec NeoHE 500W
- Sapphire HD6850
tia!
Mobos werden viel öfter defekt als CPUs. Ich tippe daher aufs Mobo.
Gehört das nicht eher in das "Systembau & Systemprobleme"?
So nebenbei:
Mainboard kam von mir und hat vor dem Ausbau normal funktioniert.
War auch bei mir schon mal, dass es mit 4GB nicht gestartet ist. Hat dan mit den zwei weiteren Slots funktionert.
Was mir noch einfallen würde, solltest doch ins BIOS kommen, stell die mhz runter.
Weitere Infos: hier steht allgemeines, hier hat es wer mit mehreren RAM nicht zum laufen bekommen...
Kingston ist ja eigentlich ein problemloser RAM, aber die Nvidia-Mobos bei Intel sind berüchtigt.
Welchen RAM hattest du (chap) drin?
Ich habe die gleichen Mushkin RAMs in meinem Surf-PC.
Sicher das dass der RAM Fehler Code ist? Afaik ist der RAM beep Code kontinuierliches beepen.
Ich tippe eher auf die Graka, steckt sie fest drin, Start mal ohne und dann Steck sie wieder rein und Schau was passiert.
Zitat von creative2kSicher das dass der RAM Fehler Code ist? Afaik ist der RAM beep Code kontinuierliches beepen.
Ich tippe eher auf die Graka, steckt sie fest drin, Start mal ohne und dann Steck sie wieder rein und Schau was passiert.
Also diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn der Code vorher war, weil er die Graka nicht erkannt hatte, und ohne Graka macht er denselben Code kann man es ja auch so interpretieren, dass eben die Graka "schuld" ist.
Ich würde zur Sicherheit noch mit einer anderen Graka (vorzugsweise eine Nvidia) testen.
stromstecker an der hd6850 war ordentlich dran?Zitat von -=Willi=-Ja ziemlich sicher. Keine Graka -> selber Code.
EDIT: Kommando zurück! Hab mal eine XFX HD5770 eingebaut und siehe da er bootet! Wenn ich die HD6850 wieder einbau gehts ned. Seltsam. Also Problem mehr oder weniger gelöst
.
Ein HW-Gott weiß nicht, dass eine 5770 (zu 99,9%) einen eigenen Stromstecker hat
oh stimmt. hatte ja selber eine mal @ kasakde.Zitat von lalakerEin HW-Gott weiß nicht, dass eine 5770 (zu 99,9%) einen eigenen Stromstecker hat
Ja, die waren immer gut drinnen .
Habs nochmal ausgetschaut und die 6850er funzt nicht mit dem Board. Wie kanns sowas geben?
In anderen PCs funktioniert die 6850?
Du hast am Mobo ja 2 x16 Slots, probiere mal den anderen.
eventuelle inkompatibilität, obwohl das eher sehr selten sein sollte.
hab das nur bei meinem pci-e\agp asrock board öfters mal gehabt.
So, zur 6850er: Nach einer Stunde Diablo III war nix aber nach einem Reboot wurde der Bildschirm nach kurzer Zeit (~2-3 Min.) einfach weiß. Das bekam ich nach mehreren gezwungenen Resets nochmal bis ich den Catalyst endlich deinstallieren konnte. Jetzt hab ich ihn nochmal installiert (den neuesten von amd.com natürlich) und zumindestens bis jetzt scheint alles noch stabil zu sein.
Bei der Karte hab ich Bauchweh :/.
Edit: Zu früh gefreut...wieder weiß geworden. Achja und ich rede von einem anderen System, nicht von dem das Anfangs nicht booten wollte.
Na das sieht doch sehr nach einer defekten Grafikkarte aus.
Kabel sitzen eh alle fest?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025