URL: https://www.overclockers.at/mainboards/ordentliches_64_bit_board_103479/page_2 - zur Vollversion wechseln!
würd des asus oder abit nehmen aber nimm via chipsatz weiß ned nforce 3 suckt
Zitat von .. geschrieben am 01.01.1970, 01:00würd des asus oder abit nehmen aber nimm via chipsatz weiß ned nforce 3 suckt
Zitat von aNtraXxwennst eine ati grafikkarte hast ist für dich der via chipsatz eindeutig die richtige wahl.
weil afaik die neuen ati karten bei einem agp takt > 75mhz zum teil aussteigen. und da ja die nf3 teilweise keinen fixen pci takt haben könnte das problematisch werden
erm sry aber hab nix gecheckt, also nochmal Laaaaaaaaaaaaaaaangsam: Ja via hat kein agp pci fix ok ******* drauf ich kauf ma in 1 jahr eingeiles mobo und oc dann heftig..... und nforce HAT den agp (pci nur teiler afaik) fix ja und? ich mein non oc'ed
kt800 hat afaik einen fixen pci takt.
nforce3 nur bei bestimmten herstellern.
agp-takt hängt unmittelbar mit dem pci takt zusammen.
agp-takt = pci-takt * 2
Auf jedenfall das Shuttle AN50r das meiner Meinung nach im moment das beste Socket 754 Board auf dem Markt.
Shuttle AN50R
ist imho das beste board bis jetzt!"
aber das chaintech soll auch sehr gut sein!
werd das mal testen die kommende woche!
Antraxx, also die gleichnahmige Band is ja gut, aber du verdrehst einiges!
Der VIA K8T800 hat weder einen fixen PCI noch einen fixen AGP Takt. Funktioniert alles mittels Teiler - so wie früher. -> sh*t für ATI GraKas.
Der NF3 150 hat einen FIXEN AGP Takt. Und einen PCI Takt mit Teilern wie VIA. Bei manchen NF3 boards wird gemunkelt, ob sie vielleicht auch einen fixen PCI haben.
Also ist es für Leute mit ATI GraKas besser ein NF3 mobo zu kaufen!
und wer soll sich dann a via board kaufen?
die gf4 is auch sehr empfindlich auf zu heohen AGP takt bei da fx wirds ned anders sein, graben jetzt wieder alle die alten matrox PCI karten aus?
was haltet ihr von dem board?: Leadtek Winfast K8N, nForce3 Pro 150 (dual PC3200 DDR)
oder kann das mit "dual channel" nicht stimmen?
ich denk mal dass das nicht stimmt!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025