URL: https://www.overclockers.at/mainboards/oc-newbie_welches_board_fuer_1700_jihub_90039/page_1 - zur Vollversion wechseln!
AMD 1700 XP T-Bred AXDA1700Dxx3C (warte noch darauf)
Chaintech 7AIA5
Socket A 200/266MHz FSB, u-ATX, VIA KT133A + VT82C686B
Infineon 256MB PC133
Kyro2
Obiges System habe ich (fast) geschenkt bekommen, da die CPU kaputt ist, habe mir aber den o.a. Prozessor (NEU!) bestellt und er ist unterwegs
Da ich absolut Newbie bin, was OC betrifft, habe ich einige Fragen:
kann ich aus der aktuellen Hardware mehr rausholen (CPU-OC), oder sollte ich mir gleich ein neues Motherboard zulegen, da ich finanziell sehr begrenzt bin, ersuche ich um eure Hilfe.
Welcome @ oc.at!
mein tipp.......Abit NF7
FG
am besten wär gleich neues mb+ neuer ram...
oc'en wirst mit dem zeug fast gar nicht können... also per fsb sicher nicht.. vielleicht mim multi.... aber am gscheitesten wärs wennst mb und ram austauscht...
(und wennst ein gamer bist die grak auch gleich )
http://www.geizhals.at/?a=51856
das hier
dann bleibt eh nix mehr überZitat von T3XT4am besten wär gleich neues mb+ neuer ram...
oc'en wirst mit dem zeug fast gar nicht können... also per fsb sicher nicht.. vielleicht mim multi.... aber am gscheitesten wärs wennst mb und ram austauscht...
(und wennst ein gamer bist die grak auch gleich)
100 Euro für ein gutes Mainboard ist OK, was bedeutet das Nforce2 ???
Und kann ich dann den CPU-Takt am MB frei wählen bzw wie hoch kann ich ihn laufen lassen - was sind so die Erfahrungen (außer, das wenn er abstürzt ich runterdrehen muß )
und wie sit das mit dem Ram welchen bruache ich?
Es ist aber noch einiges mehr drinnen, was ich verwerten kann - ein DVD-LW, eine Terratec Cinergy 600, eine 60GB Sygate UDMA 133 und ein paar Kleinigkeiten
Nforce2 ist der Chipsatz am Mobo! Wie z.b. KT333/400 od. NForce(1)
yo den CPU takt kannst du frei wählen! der takt ist FSBxCPU Multi.ZitatUnd kann ich dann den CPU-Takt am MB frei wählen bzw wie hoch kann ich ihn laufen lassen - was sind so die Erfahrungen (außer, das wenn er abstürzt ich runterdrehen muß)
die Frage, die sich jetzt ergibt, ist die Investitionshöhe - also 100 Euro fürs Abit - wieviel Ram brauche ich (mache so ziemlich alles: Videobearbeiteung (habe extra Videokarte), Bildbearbeitung, Spiele und WinXP Prof), reichen 500MB ?
und der Artic SuperSilent Pro soll angeblich bis XP +2900 sein?
Zitat von djxedie Frage, die sich jetzt ergibt, ist die Investitionshöhe - also 100 Euro fürs Abit - wieviel Ram brauche ich (mache so ziemlich alles: Videobearbeiteung (habe extra Videokarte), Bildbearbeitung, Spiele und WinXP Prof), reichen 500MB ?
und der Artic SuperSilent Pro soll angeblich bis XP +2900 sein?
also die Videobearbeitung funktioniert sogar auf meinem alten System K6 - 650 Mhz, 256 SDRam, Maxtor UDMA66 und TNT2 Super! - nur das rendern dauert halt, aber das mache ich ja nur einmal pro Movie, also ist es egal, wenn es über nacht dauert - aber die Bearbeitung selbst funzt einwandfrei, außerdem sind das 3 Urlaubsfilme pro Jahr.
die Frage war eher in Richtung Spiele und WinXP gerichtet Corsair und Kingston-Ram sind das um und auf, aber würden Infineon auch reichen bzw. wie groß ist der Unterschied oder gibt es sonst noch gute Marken die auch für kleinere Geldbeutel geeignet sind?
Für wieviel reicht der Artic?
weniger und Qualität ist auch für mich OK - was bedeutet das genau, was soll ich mir zulegen?
ZitatFür wieviel reicht der Artic?
Nf7-S(L)
welcher Lüfter ist gut, hörte auch schon von Heatpiping, irgendwelche Erfahrung? Vielleicht sollte ich gleich auch an ein optimales Gehäuse denken, da gibts welche mit seitlichen Zusatzlüftern, Front und oben, könnte man sich eigentlich auch selbst basteln - einfach aufboren, wenn man weiß wo denn Alugehäuse sind teuer.
und dann noch welches Netzteil?
zum Ram: könnte Kingston oder Samsung 3200 PC400 CL3 um 50 Euro bekommen (256MB) oder 2700 PC333 CL2.5 - welche sind besser geeignet? und sind 2x256 besser als 1x512 - denke 2x512 sind optimal
also das Abit NF7-S 2.0 Ultra ist einmal sicher - aber der Rest verwirrt schon ...möchte einfach das Maximum rausholen
Zitat von djxealso das Abit NF7-S 2.0 Ultra ist einmal sicher - aber der Rest verwirrt schon...möchte einfach das Maximum rausholen
Zitatzum Ram: könnte Kingston oder Samsung 3200 PC400 CL3 um 50 Euro bekommen (256MB) oder 2700 PC333 CL2.5 - welche sind besser geeignet? und sind 2x256 besser als 1x512 - denke 2x512 sind optimal
Wenn DU unbedingt einer dieser beiden Rams möchtest, dann nimmt den PC3200 auch wenn er nur CL3 ist. Der 2700er CL2,5 wird sicher nicht besser gehen!!!! Aber wenn Du das maximum an Performance willst, dann nimm keinen von beiden! Nimm den Twinmos! Der ist zwar nicht so gut wie z.b. Corsair 3200, aber sicher wesentlich besser als der Samsung od. Infineon. Yo, 2x 512 wären optimalst. Momentan kommst zwar mit 512 auch durch, aber Zukunftssicher ist 1GBZitatKauf aber 2 Riegeln, weil NForce2 die Speicher synchron ansprechen kann. was aber NUR bei 2 gleichen riegeln funktioniert.
Yo da hast wohl recht. Gut belüftet sollte das Gehäuse auch sein, ansonsten steigen die Temps im Case stark an & di Cpu Temps damit zwangsläufig auch! Natürlich kann die Lüfter selbst ins Case einbauen! Wennst gut basteln kannst, dann machs selbst & ansonsten kauf die einfach ein Chieftech Gehäuse! In dem sind schon 5 Haler für Gehäuselüfter vorgesehen & in der Seitentür ist von Haus aus schon ein Lüfter drinnen!ZitatVielleicht sollte ich gleich auch an ein optimales Gehäuse denken, da gibts welche mit seitlichen Zusatzlüftern, Front und oben, könnte man sich eigentlich auch selbst basteln
[QUOTE]Originally posted by djxe
[B]welcher Lüfter ist gut, hörte auch schon von Heatpiping, irgendwelche Erfahrung?
Also wenst nix gegen Lautstärke hast würd ich eine Delta EHE mit einem Alpha Pal nehmen. Bin sehr zufrieden damit lasse ich bei Leerlauf immer mit 5V rennen und wenst echt mal etwas warm wird dann schnell mal auf 12V umgeschalten und der kühlt ned schlecht.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025