OC Hilfe mit Asus Rampage Formula

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/oc-hilfe-mit-asus-rampage-formula_228734/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Umlüx schrieb am 13.02.2012 um 16:07

ich brauche mal eure hilfe bei einer kleinen clockerei hier, ich habs schon ewig nicht mehr gemacht und bin wohl etwas... eingerostet.. :D

momentan sitz ich hier mit einem Q9500 E0 auf 460 x 8.5, die spannungen sind noch alle auf default/auto.
soweit sogut, nur hab ich das problem, dass ich irgendwie keine spannungen im bios verstellen kann? sobald ich z.b nur die vcore hochstellen will gibts einen lockup beim POST, und nach einem reset kommt gleich die 'OC Failed' message des BIOS.
woran könnte das liegen, oder worauf hab ich hier vergessen?


oanszwoa schrieb am 13.02.2012 um 16:26

was stellt dir das bios bei der vcore ein, wenn du auf auto stellst? (kannst im cpuz nachschaun)

und wie hoch stellst die vcore ein, wennst sie manuell setzt?

edit:
hab ich das richtig verstanden:
du hast im bios alles auf auto und schaffst 8,5 x 460, aber sobald du die vcore manuell einstellst kackt er sich bei den sonst gleichen einstellugen an?


Umlüx schrieb am 13.02.2012 um 16:35

hast du richtig verstanden, ja.
cpuz zeigt mir 1.256V an. sobald ich diesen oder einen höheren wert manuell einstelle ist ende gelände.

sobald ich alle spannungen wieder zurück auf auto stelle, startet die mühle wieder.


Turrican schrieb am 13.02.2012 um 17:11

passiert das auch wenn du die vcore manuell auf die 1.25V einstellst?


basco schrieb am 13.02.2012 um 17:14

bei auto wird mehr eingestellt als nur die vcore.
wie loadline calibration oder dram frequenzy.
fsb volt sind auch wichtig bei 460+quadcore.
das passt er halt an bei auto und manuell nicht.

am besten mal screens zeigen sowei da:
http://extreme.pcgameshardware.de/o...s-settings.html


Umlüx schrieb am 13.02.2012 um 19:39

@turrican: ja

@basco: ok ich stell morgen mal entsprechende screens rein, allerdings ist nicht viel zu sehen. alles sonst ist auf auto :)


Hampti schrieb am 13.02.2012 um 19:59

hast asus probe installiert weil dann kann man nachschauen welche anderen spannungen er einstellt bei auto.
so als vergleich. wobei wennst nur die vcore erhöhst und der rest auf auto bleibt dann sollte es keinen unterschied machen.


Umlüx schrieb am 14.02.2012 um 08:09

die anderen spannungen hab ich schon im bios monitoring überprüft. ich versuch heute mal das ändern der spannungen bei default takt und das manuelle setzen ALLER spannungen die ich halt im monitoring sehe.


Umlüx schrieb am 14.02.2012 um 09:44

ich hab keine ahnung warum... aber ich fühl mich grad wie in den guten alten zeiten, denn dort konnte man sich so manches ebenfalls nicht erklären..

ich hab die spannungen jetzt schrittweise erhöht und dazwischen immer neu gebootet, und nun gings auf einmal. ich konnte die spannung nun endlich auf 1,3V heben und die mühle primed grad ne runde auf 4GHz.
da geht sicher noch a bisserl mehr :D

edit: viel mehr hats leider nicht mehr gebracht. auf 4,1 ist noch ein boot und windows möglich, aber kein prime mehr. 4,0 ist aber auch ein schönes ergebnis!


Turrican schrieb am 14.02.2012 um 16:55

jo, ist schon mal nicht übel, gratz. :D


Umlüx schrieb am 14.02.2012 um 17:01

danke. mit gescheiter kühlung wär vielleicht noch mehr drin, aber der aufwand schert mich nimmer :D


Oxygen schrieb am 14.02.2012 um 18:52

Bei wieviel VTT(ASUS=FSB Termination Voltage) und NB-Voltage bist jetzt?

FSB ist bei 471MHz?
Ist eh schon ein guter wert für einen quad auf 775 und noch dazu prime stable, gratz. :)


Umlüx schrieb am 15.02.2012 um 08:04

1,68V FSB Termination
1,616V NB

bah vielleicht sollt ich echt nochmal die alte WAK ausgraben... :D


Oxygen schrieb am 15.02.2012 um 13:43

:eek:

Die Spannung is viel zu hoch!

Bei vtt gilt folgendes, 65nm cpu Max 1,45v; 45nm cpu Max 1,35v für 24/7.
Für deine cpu sollten 1,2 bis 1,3v reichen.
Die vtt ist bei s775 gefährlicher als die vcore.

NB-v sollten auch 1,45v reichen, testen...

Und die vPLL würd ich auf 1,8-1,82v fixieren.


Umlüx schrieb am 15.02.2012 um 13:50

also das sind die werte, die mir das bios auf 'auto' bei 3,9GHz selbst eingestellt hatte (+ein paar zerquetschte). daher hab ich mir nicht viel dabei gedacht.
PLL war auf 1,63V




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025