URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nvidia_plant_intel-chipsaetze_130030/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Zitat
Intel und NVidia haben bekanntgegeben, dass beide Firmen ein auf mehrere Jahre ausgelegtes Cross-Licence-Patentabkommen geschlossen haben. Diese Vereinbarung soll "für verschiedene Produktlinien" gelten, umfasst konkret aber auch eine Lizenz für NVidia, seine NForce-Chipsätze nun auch für Intel-Prozessoren zu produzieren. Bislang gab es NForce-Chipsätze nur für AMDs Athlon-CPUs sowie Transmetas Crusoe.
...
heisst cross-license net das intel patente von nvidia verwenden darf?
wär interessant was sie sich da genommen haben
Zitat von XXLheisst cross-license net das intel patente von nvidia verwenden darf?
wär interessant was sie sich da genommen haben
IMHO dürfte es eher um nVIDIAs SLI-Technik für Grakas gehen.
naja um da ernsthaft im intel sektor fischen zu können muß die qualität der chipset treiber aber noch einiges besser werden.
ich zieh noch immer ein intel chipset vor wenns um intel cpus geht, bei amd bleibt soundso nur der rest.
nvdia->intel???? naja, garantiert nur wegen SLI, und die treiber werden niemals so gut wie die von intel
richtig geraten FX Freak
-> news update
imho gibts ja eh bereits den turmwater chipsatz der für sli geeignet ist, kann ja nicht so schwer sein, den ein wenig abzuspecken
ja denk auch das intel nix von nvidia braucht was sli angeht weils ja schon boards von intel gibt wo sli rennt
Zitat von XXLja denk auch das intel nix von nvidia braucht was sli angeht weils ja schon boards von intel gibt wo sli rennt
Wenn wir es ganz genau nehmen, gibt es ja bereits einen nForce-Chipsatz für Intel, und das schon seit ein paar Jahren.
Zitat von CobaseWenn wir es ganz genau nehmen, gibt es ja bereits einen nForce-Chipsatz für Intel, und das schon seit ein paar Jahren.
naja, möcht gar net sagen das die nforce um so viel schlechter sind als die von intel, intel hat einfach super treiber und beim nforce naja.....
nein der unterschied ist das intel weiss wie ihre prozessoren am besten funktionieren und sie so die besten chipsets bauen um das auszunutzen
bei amd gibts nur drittanbieter, die sich zwar schon gut auskennen, nur glaub ich net das die so gut chipsätze bauen können wie jemand der absolut alle details zu dem prozessor haben kann
naja man wird sehen was rauskommt
Ein P4 Nforce Chipset wäre IMHO schon interessant, zumindest wenn das Ding _bald_ herauskommt und DDR1/PCIe mit SLI unterstützt und performancemäßig besser als der bereits vergraute Canterwood abschneidet.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025