URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nvidia_kauft_uli_154550/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hm kenn mich mit marktspezifischen zahlen net wirklich aus, aber sind 0,6% net seeehhr wenig?
nvidia entwickelt sich schön langsam zum ea der hardware...
ja, is aber auch ein schnäppchenpreis
Schade, kaum gibt´s wieder interessante Chipsätze von anderen Herstellern, kommt Nvidia daher und kauft sie auf.
Den Preis kann ich irgendwie nicht glauben, da wäre ja Ati schön blöd, wenn sich die nicht die Firma einverleibt hätten um das Know-how für zukünftige Ati-Chipsätze zu nutzen.
naja vllt hat ATI dem CEO von ULI keinen chefsessel im vorstand zugesichert wie nvidia das getan hat
Zitat von sk/\rhm kenn mich mit marktspezifischen zahlen net wirklich aus, aber sind 0,6% net seeehhr wenig?
nvidia entwickelt sich schön langsam zum ea der hardware...
Hoffentlich wirkt sich die Qualitaet der Engineering-Arbeit von ULi positiv auf den nVIDIA-Saftladen aus, was Chipsets betrifft.
Schlechte News,schade um die gute ULi Qualitaet die nun mit schlampiger nVidia Quali. vermischt wird.Natuerlich kann mann darauf hoffen das ULi bei der Quali. letztendlich die Oberhand behaelt,aber wie war das nochmal ? WER hat WEN gekauft ? Ach ja,nVidia hat ULi gekauft...mir schwant Schlimmes
Nostalgia.
Hoffentlich nicht umgekehrt.Zitat von COLOSSUSHoffentlich wirkt sich die Qualitaet der Engineering-Arbeit von ULi positiv auf den nVIDIA-Saftladen aus, was Chipsets betrifft.
Die haben einfach einen möglichen Konkurrenten ausgeschaltet!!!
Das was ULi entwickelt hat und noch entwickelt hätte wird in die Schublade gesteckt und verschlossen! Genau so wie sie es damals mit 3dfx gemacht haben!
Übrigens, weis nicht ob schon ein Thread existiert aber: Heute, vor genau 5 Jahren, hat meine Lieblings Chipschmiede für immer ihre Tore geschlossen!!!!
3dfx, gone but never forgotten...
Es gibt schon einen feinen Unterschied zwischen 3dfx und Uli... die einen waren ein Konkursverein, die anderen haben/hatten eine möglicherweise rosige Zukunft vor Augen mit dem 1697er-Chip für den sich viele Mainboard-Hersteller begeistern haben lassen.
Zitat von t3mpEs gibt schon einen feinen Unterschied zwischen 3dfx und Uli... die einen waren ein Konkursverein, die anderen haben/hatten eine möglicherweise rosige Zukunft vor Augen mit dem 1697er-Chip für den sich viele Mainboard-Hersteller begeistern haben lassen.
ULi hätte einen Crossfire und SLI tauglichen Chipsatz in der Hinterhand gehabt, vermute ich. Klar das sowas nicht auf den Markt kommen darf. Allerdings kann man nun auf sehr schnelle und günstigere Boards von nVidia hoffen. Anscheinend will sich nVidia weiter von Intel distanzieren was bestimmte Mainboard Bauteile betrifft.
Zitat von mr.nice.ULi hätte einen Crossfire und SLI tauglichen Chipsatz in der Hinterhand gehabt, vermute ich. Klar das sowas nicht auf den Markt kommen darf. Allerdings kann man nun auf sehr schnelle und günstigere Boards von nVidia hoffen. Anscheinend will sich nVidia weiter von Intel distanzieren was bestimmte Mainboard Bauteile betrifft.
http://www.digitimes.com/mobos/a20060104A7084.html
ZitatNvidia will announce its new operational plans after taking over Taiwan-based chipset maker ULi Electronics by the end of the first quarter, 2006, according to the company. ATI Technologies, in the meantime, is preparing new replacement southbridge chips for when ULi suspends its supply, sources at Taiwan motherboard makers hinted.
Afer being acquired by Nvidia, ULi will continue to develop southbridge and single-chip solutions, said Nvidia, adding that the two companies are aiming to integrate their R&D capabilities and co-develop products for the Nvidia brand only.
Recent rumors indicated that Nvidia may maintain the ULi brand for its entry-level chipset series, whereas the Nvidia brand will target the high-end segment.
ULi built up its brand awareness while bundling its M1573 southbridge chip with ATI’s RC410 northbridge, thanks to a long-term tight supply of Intel’s 865- and 915-series chipsets, sources at Taiwan motherboard makers indicated. Shipments of ATI’s PCI Express chipsets have at the same time climbed significantly, indicated the sources, noting that the most likely reason for Nvidia acquiring ULi was to weaken ATI’s recent expansion in the global chipset market.
To replace ULi’s supply, ATI has scheduled roll out of a new southbridge chip by the second quarter of this year, the SB600, adding to its current offerings including the SB450, according to the sources.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025