Nvidia 680i SLI Board für 410FSB gesucht

Seite 1 von 4 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nvidia_680i_sli_board_fuer_410fsb_gesucht_188103/page_1 - zur Vollversion wechseln!


phx_pg.at schrieb am 21.11.2007 um 13:50

suche eine nv 680i board für einen Q6600@3700mhz
die CPU würde den speed schaffen da sie Pretested ist - die Frage ist nur welches NV 680i board schafft 410Mhz FSB?

Hab hier im Forum eine Empfehlung für das DFI LANPARTY UT NF680i LT SLI-T2R gefunden - gbits da Erfahrungsberichte damit?

als Kühlung wird eine WAKU verwendet für board und CPU


Darkside_86 schrieb am 21.11.2007 um 15:50

http://www.overclockers.at/showthre...threadid=188114

Wir aber heut wohl noch nen bißchen dauern und das 680i ist seit heut unterwegs;)


phx_pg.at schrieb am 21.11.2007 um 16:16

sehr fein - bin mal gespannt auf eine OC ergebnisse mit dem 680i :D


phx_pg.at schrieb am 27.11.2007 um 19:58

wie schauts eigentlich mit dem EVGA A1 REV. aus?

hat jemand erfahrung damit beim OC von Quadcores


PR1 schrieb am 27.11.2007 um 20:10

Mein Rev A1 kommt mit G0 Q6600 nicht stabil zurecht über orig. Takt.

bis Ende der Woche teste ich einen Q6600 B3 darauf
sollte besser gehen, weil QX6700 B3 den ich hatte lief problemlos 450x8 auf einem meiner 4 A1 Boards.

Am ersten AR c00 ging max 300 fsb mit QX6700

ja, ich hab schon 5 von diesen EVGA680i Mobos gehabt bzw hab noch eines .

das erste AR würde auf A1 D00 getauscht, 3 A1 D00 wurden defekt, letztes rennt ab Dieser Woche wieder als 2t Sys *gg*

wär der Support von EVGA nicht so gut, würd ich schon flippen


creative2k schrieb am 27.11.2007 um 20:11

Zitat von phx_pg.at
wie schauts eigentlich mit dem EVGA A1 REV. aus?

hat jemand erfahrung damit beim OC von Quadcores

also ich hab mir gestern das evga geholt, rev kA, ist ein D00 oder so :p

ist schon ziemlich verbuggt das teil, auf dem 9er multi lässt er mich von 3.2-3.3x ghz nicht booten, und je höher der fsb ist, desto stabiler wirds :confused:

mit dem 8er multi test ich grad rum:
click to enlarge

.. aber irgendwie spinnt das board ziemlich, manchmal stellt er den multi nach dem booten im windows auf 6x runter, ohne das ich speedstep oder anderes aktiviert hab :bash:


PR1 schrieb am 27.11.2007 um 20:12

wird mit G0 CPU auch net besser....glaub mir

weil man die blöde GTL Voltage nicht einstellen kann
modden kommt nicht in Frage..


creative2k schrieb am 27.11.2007 um 20:18

naja mir würds ja schon reichen wenn er den multi nicht einfach so umstellen würde .... dann würd's mir ja reichen, auf dem 8er gehts anscheinend stabil mit dem hohen fsb :bash:

kein plan woran das liegen könnte


PR1 schrieb am 27.11.2007 um 20:27

hab die Bios einstellungeb nicht im Kopf..

aber hast Du alle CPU Sachen aus....C1E, Virtualisierung und was sonst noch da is ?

die soll man beim ocen alle aus machen..wennst nicht schon hast.

Bios hast P30 ode P31 drauf ?

edit:

Thermal control aus
c1e aus
Execute disable Bit aus
Virtualisierung aus

und CPU Spread Spectrum aus
des is da im menü wo oben der multi einzustellen ist...weiter unten


daisho schrieb am 27.11.2007 um 20:30

EIST aus


PR1 schrieb am 27.11.2007 um 20:34

gibbet nicht, hams vergessen :D

is glaub ich C1E bei dem ding...alles in einem ..halt singnal und speedstep


phx_pg.at schrieb am 27.11.2007 um 20:35

lol - ist es unmöglich ein 680i Board zu finden das 9x410 mit einer Quad CPU herum schafft ?? :bash:


PR1 schrieb am 27.11.2007 um 20:37

unmöglich nicht, nur mit dem sparsameren G0 stepping der quads hald
B3 Stepping geht problemlos, hals 10-15° wärmer und teilweise net so hoch zu übetakten


phx_pg.at schrieb am 27.11.2007 um 20:38

wär eine QX6700 (B3) da besser?


PR1 schrieb am 27.11.2007 um 20:43

ja, aaaaaaaaaber 100% versprechen kann ichs nicht.
hab mi meinem qx6700 b3 keine probs gehabt, da hat das mobo ab 450fsb limitiert

den haab ich teuer verkauft bevor die preise gefallen sind

ich teste bis ende der Woche eine B3 q6600, dann kann ichs dir sagen ob der auch spinnt oder obs mobo generell spinnt.

hab eine g0 und eine b3 q6600, kann also vergleichen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025