NF7-S: Großes Prob!

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/nf7-s_groszes_prob_105161/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 10:52

Hallo. Gestern habe ich versucht mein 2. NF7-S anzustecken. Habe alles richtig angeschlossen (habe es schon oft genug gemacht). Nur bei der "Startelektronik" oder wwi hatte ich Probleme. Mein Gehäuse hat nämlich alle Stecker (Power LED, Speaker....) zusammengelegt (ein großes Stecker, statt viele kleine). Die sind alle unbeschriftet, darum weiß ich nicht genau, ob ich das richtig angeschlossen habe. So also jetzt zum eigentlichen Problem:
Sobald ich den Power Button drücke, fangen die Lüfter an sich zu drehen (nur sehr zaghaft), dann hören sie gleich wieder auf. Also ein gewisser Impuls muss da sein. Ich habe die RAM separat getestet und die HDDs/Laufwerke funktionieren auch. Das NT sollte auch ok sein, weil das rote Licht am Mobo leuchtet (nur das rote, KEIN grünes!!!). Als einzige Fehlerquelle kommen also Mobo und CPU in Frage. Ich tippe einmal, dass das Mobo Schrott ist, oder? Ich habe noch eine Rechnung für das NF7-S, das sollte kein Problem sein es umzutauschen, oder?
TIA
MfG,
Luki

Edit: Wie kann ich die Startelektronik kurzschließen, damit ich diese Fehlerquelle auch ausschließen kann?

Edit2: Damn, ich habe das ja ins Intel-Mobo-Forum gepostet. Moderatoren bitte verschieben. Sorry, danke!


Skobold schrieb am 25.01.2004 um 11:02

versuch mal das Mobo mit einem Schraubenzieher kurz zu schließen, vielleicht ist der Schalter kaputt/verklemmt und schaltet das Mobo gleich wieder ab


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 11:05

Soll ich den einfach reinhalten? Habe das noch nie gemacht, bitte um Hilfe :)


Skobold schrieb am 25.01.2004 um 11:06

Ganz einfach mit einem Schraubenzieher die zwei pins auf denen normalerweise der Stecker vom einschaltknopf raufkommt ganz kurz kurzschließen.


semteX schrieb am 25.01.2004 um 11:06

du schaust im handbuch, welche 2 pins für POWER ON sind
dann schnappst nen schraubenzieher und verbindest beide

und gehst mim schraubenzieher wieder weg

tada

aja falls du die falschen kurzschließt machts gar nix

falls du allerdings 3 kurzschließst hast a problem

also imma aufpassn

edit: owned by lag


Skobold schrieb am 25.01.2004 um 11:07

Zitat von Luki1987
Soll ich den einfach reinhalten? Habe das noch nie gemacht, bitte um Hilfe :)

Einfach trauen, kann nicht viel passieren


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 11:11

Ja, habe ich gemacht. Danke, jetzt funktioniert es. Nur bekomme ich kein Bild. Werde einmal die GraKa tauschen. AUf jeden Fall danke für eure Hilfe!
MfG


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 11:16

So, ich habe eine andere GraKa getestet, ich bekomme schon wieder kein Bild. Woran kann das jetzt liegen? Mobo?
MfG


tialk schrieb am 25.01.2004 um 11:20

naja, sicher das nicht cpu was hat? vielleicht wurde sie zu heiss unds board hat deshalb immer abdreht.


Skobold schrieb am 25.01.2004 um 11:24

Klingt vielleicht blöd:

Bau die Kiste total auseinander (auch daß Mobo raus) und laß die Teile mal zwei drei Stunden rumliegen. Dann bau ihn wieder zusammen.

Es kann nämlich sein daß sich irgendwo eine statische Ladung aufgebaut hat und dein PC deshalb so rumspinnt.

War bei mir auch einmal so. Hab die Kiste Teil für Teil auseinandergenommen und getestet, dann bin ich heia gegangen weils mich angezipft hat, am nächsten Tag wieder zusammengebaut und tata, is er wieder gegangen.


Neptun schrieb am 25.01.2004 um 11:28

ram umstecken, evtl bios reset machen ....und hoffen das wieder geht :)


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 11:36

CCMOS gerade gemacht. Hat auch nix geholfen.
@Skobold: Habe z. Z. nicht den Nerv alles wieder aus- und einzubauen :)
Vielleicht später.
Danke für eure Hilfe
MfG,
Luki


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 11:39

Doppelpost


semteX schrieb am 25.01.2004 um 11:43

probie rmal die ram in nen andern slot zu geben hat öfters schon geholfen


Luki1987 schrieb am 25.01.2004 um 14:44

Habe alle drei RAM-Steckplätze voll (3x 512 MB *g*). Habe jetzt alle bis auf einen rausgetan -> keine Besserung des Problems. Ich werde jetzt wirklich alles auseinanderbauen und dann wird man weiter sehen.
Nur noch eine Frage: Wenn ich die Pins kurzschließen, um zu starten, wie funktioniert das dann den PC wieder auszuschalten? Ich habe das bisher immer mit dem NT geregelt (einfach ausgeschalten). Gibt's sonst keine Möglichkeit dazu?
MfG,
Luki




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025