URL: https://www.overclockers.at/mainboards/neue_amd_igp-chipsaetze_und_sb700_189208/page_1 - zur Vollversion wechseln!
rs780 klingt interessant, damit ist die extra grafikkarte für den htpc hinfällig lässt durchaus kleinere gehäuse zu da nur noch die tv karte drin ist und man dann leicht eine 1u riser card verwenden kann.
Ich hoffe, wir müssen auf die ersten Boards nicht allzu lange warten - sonst liegen meine 4GB DDR2, die bald kommen, nur unnötig herum...
Elitegroup listet jedenfalls schon ein RS740-Board mit SB700, das als AM2+ ausgewiesen ist - das müsste ja dann eigentlich Split Power-Planes und C1E-Support bedeuten, wenn ich mich nicht irre.
AMD Hat offensichtlich viel vertrauen in sich selbst. Die AMD PCNet basierten Karten habe ich eigentlich in guter erinnerung.
MfG Christoph
ich frag mich wieviel das bringt!Zitat von t3mpErstmals wird Onboard-Grafikchip mittels CrossfireX im MultiGPU-Verbund betrieben werden können
Naja, so schlecht finde ich es nicht. Der Gelegenheitsspieler kauft sich eine billigst-Zusatzkarte und bekommt damit eine halbwegs respektable Leistung. Davon abgesehen find ichs für den Notebook-Bereich super, mit Netz Performance von beiden Karten, mit Akku zweite Karte ausgeschaltet und Sparbetrieb. Darum geht's wohl vor allem.
EDIT: Hey, der Fehler war in meiner Version die ich abgeschickt habe aber nicht drinnen.
RS780 + RV620 @Hybrid CrossFire.
Zitat von matich frag mich wieviel das bringt!
soll wohl er zeigen, dass es problemlos möglich wäre
Der 780G schein ja wohl recht gut brauchbar für HTPCs zu werden, oder ?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/104468
Ist die erste iGP Lösung für FullHD, imho.
ftp.
Mhm, Bombenchipsatz imo, bestätigt meine Erwartungen. Mal schauen ob ich mich nicht vielleicht sogar zu einem entsprechenden Board hinreißen lass, obwohl ich schon ein AM2+ hätte mangels Geduld.
Ist zwar THG, ist aber ganz nett was sie da schreiben ^^:
Flüssiges BlueRay-Full-HD ist möglich ab einem Sempron 3200+ (und mit jedem Dual-Core sowieso).ZitatAMD has every reason to be proud of its design, which is one of the best chipsets we have ever tested. It bests Intel's chipsets in functionality, power consumption and production process. With the move to 55 nm, AMD was able to lower the power consumption of its chipset. Intel, on the other hand, still manufactures its G33 and G35 chipsets at 90 nm, resulting in a much higher thermal dissipation loss. The 780G chipset sets a new record for the lowest power consumption.
Link: http://www.tomshardware.com/2008/03...pset/index.htmlZitatThe GPU is surprisingly overclockable with all of the settings comfortably available in the BIOS, and performance improves tangibly when the integrated graphics core is overclocked. AMD has succeeded in improving every feature of the chipset, integrating new functionality and simultaneously lowering power consumption. We wish every company were capable of such feats.
Rival Intel is put to shame by AMD's chipset in every single one of these categories. And although Nvidia recently released a similar product with the GeForce 8200 mGPU, we have yet to receive a review sample.
nur bei Bastler, allen anderen is das egal, hoffentlich kann AMD damit im Server bereich Fußfassen.
für HTPC klingt er recht gut warten wir was die Boardhersteller daraus machen
Dailytech hat noch mehr Reviews.
In Kombination mit einem Phenom lässt sich ja anscheinend einiges aus der IGP herausholen. Gabs nicht auch vor ein paar Wochen einen Overclocking-Versuch, wo bis zu 500MHz mehr mit Stockkühler drin waren? Die 325MHz von AMDZone sind ja auch schon nicht ohne.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025