MSI MAG Z690 WIFI DDR4 Instabil

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/msi-mag-z690-wifi-ddr4-instabil_259154/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 13.12.2021 um 11:29

Ich habe gerade mein neues Board bekommen und irgendwie klebt die Rückseite seltsam. Schwer zu fotografieren aber es ist trüb an manchen Stellen und fühlt sich eben ziemlich pickig an.

Ist mir bisher noch nicht untergekommen und scheint ein Qualitätsthema zu sein.

Sofort retour oder doch reinigen?
click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Habt ihr sowas schon mal erlebt?

Danke!


daisho schrieb am 13.12.2021 um 11:38

Hatte ich noch nicht, vermutlich Flussmittel aus der Produktion?

Mainboard putzen stelle ich mir ziemlich shitty vor, mit Stäbchen und Alkohol reinigen ist vermutlich wie ein Haus mit der Zahnbürste putzen und man bleibt dauernd an den Lötstellen hängen. Ev. mit Spray ... aber imho will ich kein Material und Arbeitsstunden in etwas investieren das nicht normal ist bei einem Neukauf.

Wenn es so klebrig ist dass es grauslich ist damit zu arbeiten würde ich es retournieren.
Wenn es nicht schlimm ist und optik egal (weil im Gehäuse verbaut unsichtbar) dann wäre es mir eventuell egal.
Wenn Optik wichtig ist würde ich es auch einfach retournieren.


Garbage schrieb am 13.12.2021 um 11:39

Schon bei vielen Boards/Karten gesehen.
Mag unschön aussehen bzw. sich unangenehm/"falsch" anfühlen, ist aber jetzt kein funktionelles Problem und sieht man im Gehäuse verbaut dann eh nicht mehr.

Wenns klebrig ist wie Tixo, dann wäre es jedoch tatsächlich eher ungewöhnlich, aber bissl pickig ist fast normal mittlerweile.


Jedimaster schrieb am 13.12.2021 um 11:57

Würd ich ebenso als Flussmittelrückstände identifizieren. Mag Produktionsbedingt ein Rest sein, kann aber auch sein das das Board zuerst bei der Qualitätskontrolle durchgefallen ist weil irgendein Bauteil Fail angezeigt hat und das händisch getauscht wurde ... nachdem dort aber keine Bauteile sind lt. Foto woh eher einfach ein Rückstand aus der Produktion.


Dune schrieb am 13.12.2021 um 17:20

Nachdem es dann recht gut runter ging mit Isopropanol und mich nicht weiter gestört hat wollte ich das Board dann weiter testen mit der neuen Hardware.

Scheint Probleme mit der Stabilität zu geben. Hin und wieder laufen Spiele und 3DMark durch, dann gibt es einen Windows Bluescreen.

Driver, Updates und neuestes BIOS (gibt noch kein aktuelleres, ist aber die 1.0) sind drauf. RAM läuft auf XMP, hat es da vielleicht was? Scheint ja derzeit bei anderen Z690 auch noch Probleme zu geben. Temps sind mit 60-65C beim Benchen extrem unauffällig.

Die Hardware is drauf:
https://geizhals.at/intel-core-i7-1...=at&hloc=de
https://geizhals.at/crucial-ballist...=at&hloc=de

Sonst die Komponenten in der sig, Netzteil sollte genug Reserve haben.

Irgendwelche Ideen was ich da probieren kann? Bin's nicht mehr gewohnt mit Hardware Probleme zu haben :)


Garbage schrieb am 13.12.2021 um 17:26

Probier mal ohne XMP


Dune schrieb am 13.12.2021 um 17:36

Wenn ich das mach hat der RAM halt 2600 MHz default. Einfach die Specs vom Hersteller manuell eintippseln?


Michi schrieb am 13.12.2021 um 17:45

.. sind die RAM in der QVL Liste vom Board-Hersteller?

.. hatte gute RAM, welche ich nicht stabil mit 4000mhz schaffte, die 4400er lt. QVL Liste rannten Problemlos auf 4400 ...


Dune schrieb am 13.12.2021 um 17:52

Zitat aus einem Post von Michi
.. sind die RAM in der QVL Liste vom Board-Hersteller?


Ahhhhhhhhh!!!! Nein, sind sie nicht :o

https://www.msi.com/Motherboard/MAG...#support-mem-34

RAM tauschen?


Garbage schrieb am 13.12.2021 um 17:55

Ich würd mal abwarten, da tut sich sicher noch was.
Es spricht aber nicht unbedingt für MSI, dass sie genau ein BIOS von Ende September haben, das können andere Hersteller besser. :o


Michi schrieb am 13.12.2021 um 18:25

Zitat aus einem Post von Dune
Ahhhhhhhhh!!!! Nein, sind sie nicht :o

https://www.msi.com/Motherboard/MAG...#support-mem-34

RAM tauschen?

Budget Version:
Auf einen niedrigen Takt rennen lassen bis ein neues BIOS Update kommt

GeldspieltkeineRolle Version:
neue kaufen

;-)


Viper780 schrieb am 13.12.2021 um 19:13

Du kannst beim Ram Hersteller mal schauen ob die evtl die Plattform oder sogar genau das Board getestet haben.

Soviel updates wie Intel grad für die Plattform raus haut wundert mich das alte BIOS doch sehr.

Gibt's evtl ein Beta BIOS?


Dune schrieb am 13.12.2021 um 19:28

Ich habe jetzt manuell CL16-18-18-38 1,35V eingestellt und bis jetzt rennt es ohne Probleme. Seltsam.

Naja umtauschen wäre noch kein Problem ist noch in der Frist, kann's aber auch noch ein paar Wochen behalten.


Dune schrieb am 14.12.2021 um 13:57

Zitat aus einem Post von Michi
GeldspieltkeineRolle Version:
neue kaufen

Ich überleg gerade ob ich die RAM noch gegen diese Austausche:
https://geizhals.at/g-skill-ripjaws...=at&hloc=de

Würde 20e ausmachen und ich hätte 4400er drinnen. Haben natürlich etwas schlechtere Timings, aber schauen sonst ganz gut aus. Leider sind sie sehr hoch gebaut.


Michi schrieb am 14.12.2021 um 14:12

Sind in der qvl Liste?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025