URL: https://www.overclockers.at/mainboards/mini-itx-gamingboards-wirklich-fuer-gaming-geeignet_244378/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hätte da eine Frage zu den am markt erhältlichen Mini-ITX Boards.
Da ich gerne aus Platzgründen auf einen neuen PC umsteigen möchte bin ich bei den Mini-ITX Systemen gelandet.
Jetzt würde mich interessieren in wiefern die im Handel erhältlichen Boards für Gaming geeignet sind. Es gibt ja da einige Hersteller die bei Ihren Bezeichnungen gerne das Wort Gaming im Wortlaut benutzen. Aber wieviel Gaming steckt denn da wirklich drinnen?
Ist es möglich so ein System zusammenzustellen ohne zusätzliche Grafikkarte?
Ich nutze das Teil zu 90% für Internet und Office-Anwendungen. Hin und wieder würde ich aber auch gerne ein Spiel zocken (Diablo, Resident Evil,...)
Wie sieht es da aus?
Hat jemand Erfahrung damit und könnte mir da einige Tips geben?
Auf die Grafikperformance haben die Mainboardhersteller keinerlei Einfluss (wenn man von ein paar MHz hie und da absieht), meistens bedeutet dieser Zusatz einfach nur eine bessere Ausstattung, oft mit einem speziellen Sound- oder Netzwerkchip. Ob die integrierte GPU ausreicht hängt davon ab, welche Spiele du spielst, und mit welcher Auflösung diese laufen sollen.
Zitat von DerSchatten...
Ich nutze das Teil zu 90% für Internet und Office-Anwendungen. Hin und wieder würde ich aber auch gerne ein Spiel zocken (Diablo, Resident Evil,...)...
Naja, ein i5-5675C oder i7-5775C bzw. A10-7870K sollte diese Spiele schon schaffen denke ich, aber da hat man mit günstigerer CPU und einer echten Grafikkarte definitiv mehr Freude.
Zitat von DerSchattenIch hätte da eine Frage zu den am markt erhältlichen Mini-ITX Boards.
Da ich gerne aus Platzgründen auf einen neuen PC umsteigen möchte bin ich bei den Mini-ITX Systemen gelandet.
Jetzt würde mich interessieren in wiefern die im Handel erhältlichen Boards für Gaming geeignet sind. Es gibt ja da einige Hersteller die bei Ihren Bezeichnungen gerne das Wort Gaming im Wortlaut benutzen. Aber wieviel Gaming steckt denn da wirklich drinnen?
Ist es möglich so ein System zusammenzustellen ohne zusätzliche Grafikkarte?
Ich nutze das Teil zu 90% für Internet und Office-Anwendungen. Hin und wieder würde ich aber auch gerne ein Spiel zocken (Diablo, Resident Evil,...)
Wie sieht es da aus?
Hat jemand Erfahrung damit und könnte mir da einige Tips geben?
Also würdeit ihr auf jedenfall dazu raten eine extra Grafikkarte zusätzlich zu verbauen?
Das wäre für meine Kaufentscheidung wichtig, da ich auch das entsprechenende Gehäuse dazu finden müßte.
Bisher hatte ich mich für Gehäuse umgesehen die keine zusätzliche Erweiterungskarten zulassen würden, da der Platz zu gering wäre.
Wie gesagt, so Spiele wie Diablo oder Resident Evil sollten schon flüssig laufen. Muß jetzt allerdings keine UHD Auflösung sein. Sonst bin ich eher der Retrozocker, der sich hin und wieder auch alte Schinken wie C&C reinzieht.
die mini-itx mainboard genügen vollauf für spiele. mehr als eine grafikkarte passt nur nicht und sonst keine zusätzlichen karten (soundkarten o.ä.).
aufpassen bei der länge von der grafikkarte beim kauf. unter umständen ist das gehäuse zu klein.
...und ja, eine grafikkarte (für aktuelle spiele) sollte es schon sein, ohne die performance von cpu-integrierten zu kennen. denke nicht, das es dafür wert ist, einen benchmark zu suchen...
Also mein derzeitiges System sieht so aus:
MSI Z77A-GD65
Intel Core i5 3570 3.40GHz
NVIDIA Geforce GTX 560
Wenn es ein Mini-ITX Board gibt das dieser oder höherer Leistung entspricht, wäre ich damit schon zufrieden.
Kauf dir eine neue Grafikkarte und spar dir den Rest, die Hardware ist noch immer gut genug.
Ja, aber wie gesagt das Teil muß weg, wegen Platzmangel.
Blöde geschichte, eigentlich bräuchtest nur ein anderes Mobo, aber für den alten sockel was finden wird problematisch, siehe marktlage auf GH.
warum brauchen? Ich will ja nix neueres. Sondern was kleineres mit der gleichen Leistung.
Passend zum Thema, ein neuer Artikel bei CB:
http://www.computerbase.de/2015-10/...ow-cs-hots-wot/
sind gar nicht so schlecht, zumindest bei nicht so fordernden spielen wie witcher 3
Der Testbericht ist super, danke!
Allerdings macht mir das die Auswahl jetzt leider nicht leichter.
AMD scheint hier die Nase vorn zu haben. Mit dem Nachgeschmack allerdings das der Stromverbrauch und dadurch vermutlich auch die Wärmeentwicklung zunimmt. Und die CPU im Vergleich zur GPU hinter einem INTEL liegt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025