URL: https://www.overclockers.at/mainboards/minderwertige_elkos_auf_mainboards_70478/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos) sind Standard-Bauteile auf jedem Mainboard. Ihr Wert beträgt nur einige Cent, doch wie allenorts in der freien Wirtschaft wird selbst um Centbeträge gnadenlos gefeilscht, wenn die Stückzahlen in die Millionen gehen. Einige Mainboard-Hersteller jedoch könnten hier unter Umständen einen Schritt zu weit gegangen sein.
Wie Heise vor ein paar Tagen berichtete seien offenbar Elkos eines asiatischen Herstellers in Umlauf geraten, die durch eine deutlich verkürzte Lebensdauer negativ aufgefallen sind. Bereits nach ein bis zwei Jahren je nach Betriebsprofil sollen die Elkos ihre Funktion verlieren und so das Mainboard lahmlegen oder destabilisieren. Nach Angaben von Gary Headlee, der sich in den USA auf die Reparatur solcher Elkos spezialisiert hat, soll das Problem vor allem Abit-Mainboards betreffen.
Heise:
Diese (Abit, Anm.d.Red.) hat nach Informationen der taiwanischen DigiTimes unter anderem wegen erhöhter Reklamationsquoten durch ausgefallene Elkos bereits im Herbst vergangenen Jahres die Gewinnerwartungen für das Geschäftsjahr 2002 gesenkt.
Wer diesbezüglich Probleme hat mit seinem Abit-Mainboard oder Rücksprache mit dem Hersteller halten möchte, kann dies hier tun. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt's bei TTI
alte gschicht
das ist der grund warum auf vielen älteren mainboards die dinger aufplatzen
und was hat das mit amd mobos im speziellen zu tun?
-> moved
kenn das problem.. mir ist auch schon ein abit mainboard eingegangen.. nachdem ein par elkos getauscht wurden hats wieder einige zeit lang funktioniert bis die nächsten elkos eingegangen sind. RIP BX133-raid
hab ich auch gehabt auf einem MSI K7T266 Pro-R
sind 4 oder 5 elkos aufgeplatzt, hat ein pfeifendes geräusch gemacht und unter last is die VCore von 1.7 auf 1.5 oder so abgefallen, dann hat er neugestartet
Prime test war nicht mal eine sekunde lang möglich
habs weggeschmissen...
kondensatoren tauschen ist eigentlich kein großes problem, nur sollte beim neukauf darauf geachtet werden, dass man low-esr elkos kauft
hab auch ein abit bf6 mit defekten kondis
sicher wär tauschen kein problem, nur war das board eh schon alt und auch nicht besonders stabil... also ein guter anlaß auf nforce2 umzusteigen (läuft jetzt extrem stabil auf Asus A7N8X Deluxe)
Zitat von Garbageund was hat das mit amd mobos im speziellen zu tun?
-> moved
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025