Kann jemand ein AM4/AM5 Board für Nvme - Raid1 empfehlen ? - Seite 5

Seite 5 von 5 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/kann-jemand-ein-am4-am5-board-fuer-nvme-raid1-empfehlen_262847/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Römi schrieb am 02.01.2024 um 19:02

Wäre interessant wie der das dann handhabt, vielleicht einfach ein rebuild so wie damals das intel software raid, das hat auch nach jedem nicht-soft-reboot rebuilded :D
Wird bei ssds ja nicht lange dauern ;)


Jedimaster schrieb am 02.01.2024 um 19:04

es wurde eine 1000va usv dazu gekauft - und write back is deaktiviert im raidcontroller. (jo kann der AMD Chipsatz auch einstellen, i bin für ein Onboard-Raid echt positiv überrascht)


mr.nice. schrieb am 02.01.2024 um 19:28

Das klingt nach einer sinnvollen Konfiguration, ein RAID kann regelmäßige Backups nicht ersetzen, aber das weißt du bestimmt.


Jedimaster schrieb am 02.01.2024 um 19:29

Jo, bin dort zwar nicht der Sysadmin, es wurde aber zumindest auch eine 8 TB HDD dafür geordert für Backups. Ich hoffe mal das weitere Kreise (ext HDD, NAS, whatever...) gibt, aber das ist dann halt wieder nicht mein Bier.


Garbage schrieb am 02.01.2024 um 20:36

Hm, ich hab sicher >10 verschiedene AM4/TR4 Systeme mit RAID 1 aufgesetzt und da gabs bei 300/400/500 Serie Chipsätzen immer ein eigenes RAID-BIOS. Würd mich also doch sehr wundern, wenn das bei der 600er Serie jetzt anders wäre. :confused:

Welches B650 Board ist das genau?


Jedimaster schrieb am 02.01.2024 um 21:16

https://www.asus.com/de/motherboard...b650-plus-wifi/

Raid-Setup ist im normalen Bios.

https://www.computerbase.de/forum/t...-array.2127728/


Garbage schrieb am 02.01.2024 um 22:00

Ah ok, so vom Prinzip her kenn ich das von älteren ASUS Boards auch schon. Dann hat sich da eh nix großartig geändert.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025