IO-mod für ms-6380 (kt266) ?

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/io-mod_fuer_ms-6380_kt266_14833/page_1 - zur Vollversion wechseln!


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 11:45

gibt es für dieses board schon einen IO-mod? oder kennt wer eine gute homepage in diese richtung?
cu kollektor!


Simml schrieb am 30.09.2001 um 13:11

http://www.ocinside.de ist da a gute seite, aber nen io-mod wirst dort für dein board nicht finden ... nur für da epox 8k7a

wennst du dich mit elektronik selba ein bisschen auskennst, kannst nach dem spg-regler für die io-spg suchen ... meistens ist der nahe einem leistungstransistor plaziert


mfg simml


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 14:46

hmm, sin die mods des enmic und epox nicht auch auf andere boards übertragbar? beim vcore anscheinend schon - die ics sin nämlich überall die selben!
hat das schon wer ausprobiert?


Simml schrieb am 30.09.2001 um 14:53

übertragbar sind sie nur, wenn der selbe spannungsregler verwendet wird
mach dich mal auf die suche nach dem ic und poste dann den typ


mfg simml


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 15:05

ich hab 2* den sc 1205 gefunden


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 15:20

no sorry, hab den sc2422 -> der dürft mal für die vcore sein
die IO dürft wirklich mit dem sc 1205cs gesteuert werdn


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 15:37

vcore-mod hätt ich schon mal


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 15:53

ATTENTION THIS IS FOR THE TRUE OVERCLOCKERS!!!!
AN ALLE LEUTE DIE SCHON LANGE AUF EINEN VCORE-MOD FÜR IHR NEUES BOARD GEWARTET HABEN!!!!

BEI FOLGENDEN BOARDS STEHT EINEM VCORE MOD NICHTS MEHR WEG:

Abit: KT7, KT7-Raid, KT7A, KT7A-Raid
Epox: 8KTA3
Iwill: KK266, KK266-Raid
Iwill: KA266
Matsonic: MS8117C
MSI: K7T266
Shuttle: AK10
MSI: K7T Pro, K7T Pro2-A
Asus: A7V, A7V-133
Epox: 8KTA2
Asus: A7M266

DER LINK

WENN DER ANDERE NED GEHT UND DANN ZU OVERCLOCKING / MAINBOARDTUNING GEHN

für die IO hab ich leider noch nichts gefunden :( HELFTS MA BITTE!!!!!


Simml schrieb am 30.09.2001 um 15:57

die 2 sc1205 sind nur die treiber-bausteine für die leistungstransistoren (FETs)

such mal weiter ... da muss noch ein spannungsregler sein


mfg simml


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 17:43

i glaub ned das hier noch ein weiterer ic nötig is (zumindest bei der IOer nicht)

vergleich mal
das enmic
mit dem epox (leider die 2 einzigen mit v IO-mod hier)
du wirst feststellen, dass man immer nur einen 8-poligen ic sieht! der sc 1205 ist übrigens auch 8-polig.
check that!


kollektor schrieb am 30.09.2001 um 18:48

paaaasst!!! ich kanns gar ned oft genug sagen: das internet is soooou geniaaal!!!!!!
also: stimmt der sc1205 ist ein treiber-IC für power-mosfets! der us-3034 auf dem epox aber auch :D!! tja, und zufällig ist das auch genau der dem man hier eine kleinere spannung vorgaukeln muss !
datasheets hab ich auf der hp von semtech (bzw. für den us-3034 auf der von unisem) gefunden....

beim us-3034 muss man das poti an den pins 3 u. 5 anlöten (VFB und GND)
beim sc1205 an den pins 6 und 8 (VS und GND) denk ich mir mal :p
ich bin mir allerdings nicht wirklich 100%ig sicher ob das wirklich der ic für die IOer ist :confused:


Simml schrieb am 30.09.2001 um 21:00

beim sc1205 darfst nix machen, das ist rein nur der treiberbaustein für die mosfets und hat nichts mit spannungsüberwachung zu tun. du solltest die datasheets lesen. der VS-pin ist die spannungsversorgung, sprich die 5V.

hingegen der unisem us3034 bzw iru3034 ist ein spannungsregler und dann kannst mit dem üblichen widerstand vom Vfb-pin gegen masse, dem controller eine zu niedrige spannung vorgaukeln


EDIT: Datasheets:
US3034 bzw IRU3034
SC1205



mfg simml




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025