URL: https://www.overclockers.at/mainboards/intel-zieht-sich-vom-mainboard-geschaeft-zurueck_233383/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Es bricht mir das Herz...
gerade weil sie nicht hauptsächlich oc im sinn haben, waren sie wertvoll..well. ein grund mehr einen mac zu kaufen
Zitat von GarbageStimmt schon länger nicht mehr.
Es geisterte vor ein paar Monaten aber durch die Medien, dass Asus daran interessiert wäre ASRock zu kaufen.
http://semiaccurate.com/2012/09/28/...-to-buy-asrock/
ist auch teilweise so
pegatron die firma denen asrock gehört war früher ein teil von asus und asrock wurde gegründetr um konkurrenz zu foxconn im oem markt zu haben aber irgendwann hat sich das ganze gesplittet und seitdem ist asrock eine eigene firma, aber wies da wirklich aussieht muss da wohl ein wirtschaftsexperte sagen
so lernt man dazu. auch okay
ich fand die intel boards eigentlich immer gut, aber es gibt eh noch genügend andere mainboardhersteller.
wichtig ist das sie schnelle cpus entwickeln.
das mainboard wird ja immer unwichtiger, es wandert eh immer mehr in die cpu. hat irgendwer in jüngerer zeit noch stabilitätsprobleme mit einer bestimmten mainboardserie eines herstellers erlebt?
intel-mainboards hab ich in meine rechner eigentlich eh nie verbaut
ich hab intel mainboards vor allem von früher noch als sehr stabil und problemlos in erinnerung. vor allem weil auch die onboard nics von intel waren => keine troubles mit linux.
muss aber zugeben dass das schon lange her ist, bei aktuellen boards ist mir nie eins untergekommen das P/L technisch sinn ergäbe.
ich werd übrigens auch auf asrock und konsorten ausweichen wenn die preise schon wieder angehoben werden. obwohl ich sonst immer gigabyte empfohlen hab.
sicher lukrativer sich mehr auf die chips zu konzentrieren, außerdem gibts da weniger konkurrenz.
denke außerdem dass es ein logischer schritt ist weil der klassische pc/desktop formfaktor einfach zunehmend aussterben wird. die zukunft gehört ultrabooks, tablets, htpcs, thin-clients usw.
Zitat von ikedenke außerdem dass es ein logischer schritt ist weil der klassische pc/desktop formfaktor einfach zunehmend aussterben wird. die zukunft gehört ultrabooks, tablets, htpcs, thin-clients usw.
Mini ITX und alle Abwandlungen werden immer interessanter.
Zum Übertakten nicht, aber für einen Bürorechner völlig ausreichend und als nicht Spielerechner für zuhause auch für alles ausreichend.
Die grossen Rechner werden wohl langsam aber sicher weniger werden.
Zum Spielen (und das ist imho neben "Office" - die tatsächlich nicht sehr performant sein müssen - das große Zugpferd) gibts für einen ordentlichen Desktop-PC keine alternative. Konsolen sind nett, aber imho noch lange kein richtiger Ersatz (abgesehen davon dass eine Konsole auf Dauer sogar teurer ist als ein PC wenn man die Preise der Spiele berücksichtigt) abgesehen davon das man mit einem PC viel mehr machen kann ...
Tabels, Smartphones sind ein netter Luxus, aber wie sollen die ernsthaft einen PC verdrängen?
wahrscheinlicher: in zukunft mehr all-in-one desktops a la imac..
Zitatwahrscheinlicher: in zukunft mehr all-in-one desktops a la imac..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025