URL: https://www.overclockers.at/mainboards/intel-zieht-sich-vom-mainboard-geschaeft-zurueck_233383/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Intel hat kürzlich bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen in Zukunft aus dem Markt für Desktop-Motherboards zurückziehen wird. Der Halbleiterhersteller will seinen Fokus in Zukunft mehr auf kompaktere Formfaktoren lenken, wie etwa das Intel NUC, sowie der Weiterentwicklung des Ultrabooks oder AIO-Systeme.
wundert mich nicht. wie schon geschrieben gibts mit - vor allem - asus und gigabyte e zwei sehr sehr gute hersteller.
und ob sich das für uns konsumenten negativ auswirkt, wage ich auch zu bezweifeln. schließlich hat sich der preiskampf doch immer hauptsächlich zwischen den drei genannten abgespielt.
Ein unguter Trend, weg von Desktop hin zu Laptops und Tablets. Seitdem es Laptops gibt, hab ich bisher kein einziges Produkt gesehn, welches leistungstechnisch an meine PC's herankam. Das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Weil es gerade dazu passt:
DigiTimes berichtet von den erwarteten Verkaufszahlen von Gigabyte- und ASUS-Mainboards für 2013. ASUS hat demnach 21,5 bis 22 Millionen verkaufte Mainboards in diesem Jahr angepeilt (Vorjahr: 22 - 22,2 Millionen), während sich Gigabyte sogar einen Anstieg von 19 auf 20 Millionen Stück im Vergleich zu 2012 erhofft. Desweiteren wollen angeblich beide Firmen die Preise ihrer Mainboards anheben - bei der derzeitigen Marktsituation ein eher schwieriges Unterfangen.
Zitat von oanszwoaDesweiteren wollen angeblich beide Firmen die Preise ihrer Mainboards anheben - bei der derzeitigen Marktsituation ein eher schwieriges Unterfangen.
hää? gabs net vor kurzem ne News, dass Intel ihre Desktop CPUs nur noch mit hauseigenem Brettl verkaufen will?
Hm wenns die Preise anheben wollen wird das nächste Board wohl von ASrock bei mir im Rechner stecken.
So zufrieden ich mit meinen Asus-Boards auch bin ... wenn ich für ein 0815-Desktop Board bald 200€ hinlegen soll, hört sichs auch irgendwann auf ...
Zitat von Burschi1620hää? gabs net vor kurzem ne News, dass Intel ihre Desktop CPUs nur noch mit hauseigenem Brettl verkaufen will?
ASRock ist eh ASUS - insofern, wieso nichtZitat von FearEffectHm wenns die Preise anheben wollen wird das nächste Board wohl von ASrock bei mir im Rechner stecken.
So zufrieden ich mit meinen Asus-Boards auch bin ... wenn ich für ein 0815-Desktop Board bald 200€ hinlegen soll, hört sichs auch irgendwann auf ...
Ich hoffe dabei bleibt es und die Server-Sparte wird nicht angerührt? Das Topic ist imo etwas widersprüchlich (also der Titel) wenn es sich nur um die Desktop-Sparte handelt, gerade bei den Server-Boards greift man ja eher zu Intel, im Desktop-Bereich werden Intel-Boards ja hauptsächlich von OEM's verbaut (afaik?)...Zitat von oanszwoaDesktop-Motherboards
Zitat von HUJILUASRock ist eh ASUS - insofern, wieso nicht
Der Großteil der Intel-Boards wird natürlich über die OEM-Schiene verkauft, das stimmt schon. Aber es gibt beispielsweise mit der "Extreme Serie" von Intel auch Übertakter-Boards. Ich habe mir eines davon mal angesehen und zugegebener Maßen war das BIOS schon ganz in Ordnung - verglichen mit früher - aber noch lange nicht so weit wie die Konkurrenz.
Ob das ganze auch die Server-Sparte betrifft, kann ich nicht sagen, wir fragen aber gerne für euch nach
Stimmt schon länger nicht mehr.Zitat von HUJILUASRock ist eh ASUS - insofern, wieso nicht
Wäre toll wenn das möglich ist!Zitat von oanszwoaOb das ganze auch die Server-Sparte betrifft, kann ich nicht sagen, wir fragen aber gerne für euch nach
Zitat von GarbageStimmt schon länger nicht mehr.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025