intel i7 2600k mit ASUS P8Z77-V übertakten

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/intel-i7-2600k-mit-asus-p8z77-v-uebertakten_231093/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Darth Mop schrieb am 06.08.2012 um 20:35

Hallo,
ich hab meinen Rechner gerade vom letzten Upgrade zurückbekommen, dafür hab ich jetzt ein schnelleres Mainboard und einen überdimensionierten CPU Kühler, selbstverständlich will ich auch mal das Übertakten probieren, nur wie geht das? Im BIOS gibt's dermaßen viele Einstellmöglichkeiten, dass ich null Ahnung hab, was ich überhaupt machen muss? Ich hab einige Einstellungen verändert, aber sowohl beim Booten, als auch in Windows mit CPU-Z sehe ich immer noch 3.40?

Mein Rechner:
Intel Core i7 2600k 3.40 (laut Internet sehr gut zum Übertakten geeignet und Werte von 5.40 dürften kein Problem sein?)
GTX 590 und GTX 580
8GB DDR RAM
Asus P8Z77-V


lalaker schrieb am 06.08.2012 um 21:01

Willkommen im Forum.

Werte von 5,4 Ghz für den 2600k sind absolute Spitzenwerte.

Gib mal bei der CPU-Spannung 0,05 Volt dazu und erhöhe den Turbo Multi auf z.B. 37.

Ansonsten lies dich hier mal ein
http://www.overclockers.at/intel_pr...rclocked_221325


mat schrieb am 06.08.2012 um 22:43

Ich hab vor einer Weile auch mal in diesem Thread eine kleine Anleitung geschrieben. Ist allerdings sehr Gigabyte-lastig, die Theorie ist jedoch dieselbe!

5,4 GHz ist sehr unwahrscheinlich unter Luft, besonders mit 4 Kernen und 8 Threads! Nur die wenigsten Sandy Bridge CPUs gehen über so hoch und brauchen dafür meistens auch schon Kälte (Single Stage Kompressor bzw. Kaskade oder LN2) oder zumindest eine sehr gute Wasserkühlung. Realistisch sind maximal 5 GHz, je nachdem wieviel Glück du mit der CPU hast bzw. wie gut dein Kühler wirklich ist. 4,5 bis 4,7 GHz sind langfristig allerdings eher anzupeilen. Besonders wenn man nicht ständig nachtunen will. ;)


Darth Mop schrieb am 06.08.2012 um 23:30

okay danke, ich werd morgen mir das ganze mal anschauen :)


Darth Mop schrieb am 07.08.2012 um 12:34

könnt ihr mir vielleicht sagen, welche werte geändert werden müssen


mat schrieb am 07.08.2012 um 12:40

Nur Multiplikator und CPU-Voltage (VCore). Letzteres immer nur als Offset-Wert setzen, sonst störst du den Turbo Modus bzw. das Speed Stepping für den optimalen 24/7-Betrieb.

Ablauf: Zuerst immer den Multi erhöhen, dann ins Windows booten und Prime95 oder LinX laufen lassen. Wenn das instabil ist, dann die VCore schrittweise erhöhen. Wenn das passt und die Temperatur auch in Ordnung ist (unter ~85 °C meiner Meinung nach), dann kannst du mit dem Multi noch höher gehen.

Bis 4,5 GHz sollte es mit diesem Verfahren keine Probleme geben, dann wirst du "Internal PLL Over-Voltage" aktivieren und die Loadline-Calibration von Regular auf Medium oder High setzen müssen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025