Instabil: GA-MA785GMT, Phenom 550, XMS3 4GB

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/instabil_ga-ma785gmt_phenom_550_xms3_4gb_216233/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 00:19

Habe hier ein neu zusammengebautes System mit folgender Hardware:

Und zwar freezed das System komplett während dem 'Large, in-place FFTs' Test von Orthos (RAM stress test). Meistens innerhalb der ersten 15 Minuten, manchmal aber auch erst nach einer halben Stunde. Auch in Games freezed das System irgendwann einfach so.

Es ist nichts overclocked und es sind auch noch keine Cores freigeschalten, alles läuft auf normalen Settings. Memtest86+ lief auch schon mit 3 Passes fehlerfrei durch.

Mit 'Small FFTs' (CPU stress test) gab es bisher keine Abstürze (mehr als 2 Stunden in einem durch konnte ich aber auch da noch nicht testen), daher vermute ich, dass es entweder am RAM oder bspw. an der Northbridge oder sonst was liegt.

Temperaturen sind alle im grünen Bereich. Hab auch schon and diesem kalten Tag heute den Test bei offenen Fenstern laufen lassen, nur um sicher zu gehen ;). Da war die Core Temp selbst unter Last nur auf 30° und auch die restelichen Temps dementsprechend niedrig. Northbridge wird auch nie 'too hot too touch' soweit ich das getestet habe.


Bei den RAM Konfigurationen habe ich bisher alles auf Auto getestet: click to enlarge @ ~1.53 V

Und auch manuell mit den 800 MHz Spezifikationen: click to enlarge @ ~1.67 V

Zum Vergleich die SPD Daten: click to enlarge


Bin Momentan mit meinem Latein am Ende. Sollte ich bspw. mal versuchen die Northbridge Spannung zu erhöhen? Oder könnte doch das Netzteil zu schwach sein? (Antec verbaut da ein Seasonic mit 380W.)


quilty schrieb am 16.05.2010 um 00:23

Alles läuft @stock?
Bzgl. Netzteil kannst ja einfach mal die GraKa rausschmeißen und testen ob das Problem weiterhin besteht.


Nico schrieb am 16.05.2010 um 00:27

memtest gemacht?


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 00:28

Zitat von quilty
Alles läuft @stock?
Jop, es ist nichts overclocked und auch noch keine Cores freigeschalten. RAM sind eben auch innerhalb der Spezifikationen.


Zitat von quilty
Bzgl. Netzteil kannst ja einfach mal die GraKa rausschmeißen und testen ob das Problem weiterhin besteht.
Stimmt, das werde ich gleich mal probieren.


Zitat von Nico
memtest gemacht?
Jop, lief auch schon mit 3 Passes fehlerfrei.


lalaker schrieb am 16.05.2010 um 00:36

Wenn es auch ohne Graka nicht läuft würde ich mal die Spannung um 0,05 Volt erhöhen (CPU, RAM, NB).

Wie schaut´s mit den Volt-Schienen während prime aus?


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 00:47

Zitat von lalaker
Wenn es auch ohne Graka nicht läuft würde ich mal die Spannung um 0,05 Volt erhöhen (CPU, RAM, NB).
Also ohne GraKa leider selber Fehler. Interessanterweise dann sogar mit Bildfehler während des freezes.

Werde mal die Spannungen erhöhen, NB kann ich aber nur in 0.1 V Schritten erhöhen. Soll ich auch die CPU NB VID Spannung erhöhen?


Zitat von lalaker
Wie schaut´s mit den Volt-Schienen während prime aus?
Jetzt gerade nach dem Erhöhen der Spannungen sind es im Leerlauf laut SpeedFanWährend des Tests sinkt +12V auf 11.97V.


lalaker schrieb am 16.05.2010 um 01:10

Hmm, die Volt-Schienen scheinen gut aus.

Ich würde nach den Tests bisher wohl auf ein defektes Mobo tippen.

Stromkabel sitzen eh alle fest?


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 01:37

Jo, alles schon mehrmals überprüft. Northbridge Spannungserhöhung könnte aber geholfen haben. Test lief bis jetzt 50 Minuten lang durch, so lang hat es bisher noch nie funktioniert (maximal eine halbe Stunde).


lalaker schrieb am 16.05.2010 um 01:41

Dann wirst wohl noch das WE über testen müssen.

Evtl. hilft ein nues Bios, falls es wirklich nur mit erhöhter Spannung stabil läuft.


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 01:46

BIOS ist auf F7. F8 (neueste) hatte ich auch schon drauf, aber bei F8 gibt es einen Bug. Dort fehlt dann nämlich im BIOS die Einstellung, dass Mouse und Keyboard im BIOS funktionieren sollen und USB Keyboards funktionieren dann generell nicht mehr, wenn sie über einen USB Hub angeschlossen sind.

Jedenfalls existierte das Problem auch in F8.


Nico schrieb am 16.05.2010 um 01:51

defekt kann mans nicht nennen, nur billig bestückt. dem entsprechend instabil die versorgung unter fullload. dürfte natürlich nicht so sein..


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 01:54

Naja, wie auch immer, gibt es irgendwelche Nachteile für mich, wenn +0.1V für die NB die Lösung ist?


Turrican schrieb am 16.05.2010 um 04:19

Zitat von Spikx
Naja, wie auch immer, gibt es irgendwelche Nachteile für mich, wenn +0.1V für die NB die Lösung ist?
nein, sollte normalerweise nichts machen.


Spikx schrieb am 16.05.2010 um 11:40

Meh, hat wohl doch nichts gebracht. Heute morgen gleich innerhalb der ersten 5 Minuten während des Tests ein Neustart.

+5V Schiene ist jetzt übrigens auf 4.89V.


lalaker schrieb am 16.05.2010 um 11:48

Ich würde das Mobo zum Händler bringen, evtl. das NT mitnehmen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025