URL: https://www.overclockers.at/mainboards/habt_ihr_bestimmte_mobolayout-wuensche_101046/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab das a7v600 Mobo mit Photoshop editiert
Also ich stell mir mein optimalstes Mobolayout so vor:
CPU Sockel befindet sich unten rechts damit der Proz auch gleichzeitig vom Caselüfter gekühlt wird, oben links der Kabelbereich.
äh... in manchen Cases wirst da aber Platzprobleme mit Festplatten kriegen, die vielleicht auf der höhe des Sockels liegen (oder auch darunter und darüber.
Und de IDE Anschlüsse hinter den RAM Slots is ja wohl mehr als ung'schickt
omfg was macht der cpo fan pwr connector oben wo er immer ist und die cpu unten??? eines davon muss wandern imho..
und wenn du alle friggen anschlüsse daoben hast fallen ja alle möglichen kabel nacht untern auf die meist heiße agp-graka und oder auf die cpu (sata)
ich finds so wies normal is schon ganz gut deines is mir zu abgespaced
is nice das design..
aber das wort optimalste gibts trotzdem net
Aja...schlecht editiert
CPU Lüfter Anschluss hab ich ganz vergessen...
da werden sich ein paar komponenten nicht freuen wenn die ganzen power leitungen von links oben nach rechts unten zur cpu gehen...
1) ram slots weiter weg vom agp würde auch schon viel ärger ersparen
2) sockel mehr nach rechts, sonst kriegt man mit langen pci-karten probs (müsste natürlich das board größer sein)
3) southbridge rauf zur northbridge (einfach wegen der ordnung )
4) zwischen ide1, ide2 und fdd stecker ein wenig mehr platz
mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein
BTX is coming ...
hmm ich halte das design nicht für besonders gut da ja bei den heutigen mobos auch auf signalwege optimiert wird/sollte und wenn die cpu so weit von nb weg is is ned ideal die haben sich schon was gedacht beim atx
Zitat von SilvasurferBTX is coming ...
Zitat von Mr. Zetnur dass der ram dann auch unten sein müsste
trifft gut meine vorstellungen wies für ziemlich alles unbrauchbar ist
atx power connector oben links am mainboard, cpu ziemlich am anderen ende. daher kannst du 100w aufwärts die die cpu braucht quer durchs mainboard leiten.
spannungswandler seh ich da auch keine.. ich hoff mal das sie neben der cpu rechts unten sind. das wär noch halbwegs sinnvoll, aber allein die den atx stecker am anderen vom brettl.. brrr
bei den neueren mainboards ist es nimmer so arg, da gibts eh schon standardmässig den 12v zusatz und aux/zusatzmolex für stromfressende sachen, aber der atx connector sollt noch immer bei den hauptverbrauchern sein find ich
ram sind zu nah bei der grafikkarte. genau das layout wo man die grafikkarte ausbaun muss, um ram ein/auszubaun.
nb oben mitte und cpu rechts unten? top? da kannst den bus gleich auf a flachbandkabel führen das 3x um den tower wickeln und dann zur cpu...
bios batterie gleich nach den pci slots ist auch recht unpraktisch. musst die karten ausbaun falls die batterie leer ist -> umständlich. rechts unten bzw mitte is da ziemlich optimal
cmos clr jumper is das selbe.. kannst ziemlich alle pci karten ausbaun zum zurücksetzten.
die cpu rechts unten.. lol
mehr als usb/fw slotblenden und vielleicht einer kleinen pci nic kannst da dann aber nicht einbaun.
da würd jede 'normale' pci karte an kühler anstehn... für full size pci karten sowiso unbrauchbar.
gleich neben der cpu die sata stecker? ziemlich unbrauchbar. montier da mal einen slk900 und steck dann die sata kabel an
löcher sollten zumindest um den sockel sein find ich. sind für manche sachen ganz nett.
die ide/floppy stecker direkt unter der nb? wenn da die flachbandkabel dann direkt über den kühler gehn.. nicht wirklich optimal. wenns ein passiver ist gibts nicht wirklich einen luftzug, ein aktiver erstickt genauso
wie kommst du eigendlich auf die sicke idee die cpu rechts hinzugeben. das ist ja unpraktisch bis zum gehtnichtmehr. alle leitungen ärger lang; für die größeren pci karten unbrauchbar. die warme luft vom cpu kühler bläst du dann auf die pci karten.
ohne lüftungsdurchzug von vorne unten nach hinten unten bzw umgekehrt ziemlich unmöglich zu kühlen und den gibt es in vielen komplettsystemen nicht. dazu braucht man wieder nur einen lüfter mehr der eingehn kann usw...
das die cpu unterm netzteil ist hat ja schon einen sinn, und so schlecht find ich den platz nicht.
da muss die northbridge auch runter, so lange datenleitungen bei so einer busgeschwindigkeit wären mit stinknormalen kupferleitungen gar nicht möglich
durch die northbridge muss die south auch weiter runter, dann is zu wenig platz und die PCI müssen rauf, im endeffekt kannst deinen tower eigentlich einfach umdrehn
cpu (rechts) unten ist eine gute idee, da es dort kühler ist und durch lüfter die vom case reinblasen besser belüftet ist..... ich denk mir schon jahre wieso der cpu sockel so weit oben is....
northbridge muss in der nähe der cpu sein (die haben ja ned um sonst die Nb bei manchen boards "schräg" gemacht, damit der weg kürzer ist)
dann noch die probleme die xan angesprochen hat mit cmos/battery....
cpu lüfter stromversorgung is irgendwo....
lass die ide rechts oben..... da is viel platz und die ide kabel hängen ned quer über das ganze board....
Zitat von RIDDLER1) ram slots weiter weg vom agp würde auch schon viel ärger ersparen
2) sockel mehr nach rechts, sonst kriegt man mit langen pci-karten probs (müsste natürlich das board größer sein)
3) southbridge rauf zur northbridge (einfach wegen der ordnung)
4) zwischen ide1, ide2 und fdd stecker ein wenig mehr platz
mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025