Got me an ABIT NF7-S rev 1.2 - Seite 4

Seite 4 von 27 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/got_me_an_abit_nf7-s_rev_1_2_71116/page_4 - zur Vollversion wechseln!


Juggernout schrieb am 15.03.2003 um 03:51

Goil !

Ich hol ma morgen des Abit ! :D

Nzw. lohnt sich der Umstieg vom 8rda+ ?!

(Locke ich vertrau auf deine meinung ! ;))

MfG


pirate man schrieb am 15.03.2003 um 12:44

und, wie schauts aus? gibts schon ergebnisse?


MajorTom schrieb am 15.03.2003 um 13:50

Zitat von XenThor
teste erst alle multis @ 200fsb und vcore max bis 2,1, gehen tuts ja bis 2,3

gemoddet oder original?

(ich hab' nur reviews gesehen mit 1,1V - 1,85V - war das Rev. 1.0??)


Cobase schrieb am 15.03.2003 um 13:51

Zitat von Juggernout
Goil !

Ich hol ma morgen des Abit ! :D

Am Sonntag? Interessant...


Römi schrieb am 15.03.2003 um 13:55

@Glodlocke

thx...
bei mir undervoltet es ziemlich (v1.0) - wenn ich 1.8v einstell hab ich ca 1.74 auf der CPU. Und mit Vmod geht die CPU ned so hoch wie mit normaler maximaler... also da hats was.

Mal schaun ob ich das NF7s wo find..


schrieb am 15.03.2003 um 17:35

also ich habe mit meinem NF7-S schlechte erfahrungen gemacht board geht ned über 200mhz fsb...egal mit welchen einstellungen :bash: aber sagen das das abit so gut ist *lol* aber vielleicht habe ich auch ein schlechtes erwischt na egal wenn man ned oct braucht man auch kein board welches über 220mhz fsb geht :D


Goldlocke schrieb am 15.03.2003 um 19:06

hab leider am WE keine Zeit sinnvoll zu Clocken.
Also die 220MHz FSB dualchannel sync waren auf meinem Board leider noch nicht möglich. Diese Euphorie ist also schon gedämpft.

Die 210 dualchannel sync waren aber superstable mit 1,7Vdd ohne mod.
BTW: Auch 2,3V und Taktfrequenzen über 2500MHz sind hier möglich (im Gegensatz zu 8RDA+) ;)

Und die "Fingerprobe" auf NB, SB und Mosfets verlief auch schmerzloser als auf dem 8RDA+.

Wenn man mit seinem 8RDA+ zufrieden ist - dann zahlt sich ein Umstieg sicher nicht aus. Ich wars nicht...


pirate man schrieb am 15.03.2003 um 19:41

@ goldlocke
hast du des orig. bios verwendet oder gleich geflasht?
bei 180fsb piepsts und der screen bleibt schwarz - 1.7vdd, 2.9vmem, 1.75vcore


Joe_the_tulip schrieb am 15.03.2003 um 21:10

@ all wenn jemand gar kein nforce 2 board hat, sollte er dann diese nehmen???


XXXprod schrieb am 15.03.2003 um 21:13

naja ich kenne eigentlich nichts anderes mehr... vor Nforce 2 hatte ich Kt333 und das ist im vergleich zu den Nforce2 boards extreem lame...

muss glaub ich jeder für sich entscheiden ob er sowas benötigt aber besser zum oc´en sind mit sicherheit die nforce2 boards.


pirate man schrieb am 15.03.2003 um 21:41

@xxxprod
hast du das bios von deiner rev. 1.2 schon upgedatet?


pirate man schrieb am 16.03.2003 um 00:43

oje, hab ich schon wieder pech ghabt beim einkaufen??
hab die diversen spannungen auf standard glassn, multi auf 10 und fsb auf 166 -> funzt, dann stellt ich den fsb auf 170 -> screen bleibt schwarz und es ertönen lange pieptöne
hilfe :(


XenThor schrieb am 16.03.2003 um 09:22

morgeeeen..
also ich hab ne lange nacht hinter mir und möcht nur kurz meine ergebnisse mitteilen..
vorweg: ich hab jedes setting ca 30 min mit allen benchmarks gefüttert... bricht irgendeines ab so bin ich zum nächsten gegangen ohne den fehler vorher zu suchen..

max oc war 215*11 @ 1,9 vcore; 2,9 ram.. und 1,7 vdd
*12 ging ned stable.. und @220 bootet win nimma mehr, nur bis zum blaken beim laden und dann restart..
liegt sicher an den 3500er, wären doch die 3200 besser gewesen..

eigentich kann ich sagen das board ist um vieles besser als des epox..
treiber inst klappen problemlos und auch der ruhezustand funkt..

über 2 vcore hab ich nicht geben können weil meine kühlung schon sehr an der grenze ist, zumindest bild ich mir des ein..

größtes problem was ich hab sind die teiler beim ram..
sobald ich 1:1 oder 4:4; 5:5 nehme ists aus, bildschirm bleibt schwarz und jetzt kommts, nicht 1 warnsignal, nichts..
somit bleibt nur auto oder by spd übrig.. sogar bei 166 gehts ned..
ich hab des auch so interpretiert: 1:1 = fsb 33mhz 5:5 =fsb 166 und 6:6 = fsb 200, egal was ich einstelle er nimmt sowieso in der klammer den aktuellen fsb, komisch.. selbst bei 4:4 = fsb 133 steht dann in der klammer 400.. stimmt des so?

allerdings kann ich bei 200fsb aus irgendeinem grund sogar 4:2:2:2 fahren.. @2,9 halt..

erstaunlicherweise hat meine hd um ca 200punkte mehr beim pcmark..
3dmark werte sagen jetzt nichts aus weil meine ati derzeit auf default rennt...

super pi war bestes ergebniss 42, da sind sicher die rams schuld.. wenn nur dieser teiler funkt würde..
weil bei sisioft sandra bei sys info steht nur 2*256mb früher stand da 2*256mb @xxx fsb 5:2:2:2 (war beim epox so) und auch beim booten kein wort wie dualchannel etc..

spannungen sind 1a, sofern ich dem winbond trauen kann.. geht nie unter 11,86 und 4,97.. ohne mod etc..

temps passen soweit, nur die cpu geht sehr in die höhe, teilweise an die 55 grad .. nb bleibt bei 31grad trotz stock cooling, nix wak derzeit..
vielleicht gehts ja noch ex und da is ma des zu mühsam alles neu zu machen..

bezüglich sound, da kann ich nur sagen, endlich knackfreie wiedergabe, aber meine audigy 2 wird trotzdem die nr1 bleiben ;)

bezüglich bios, naja des originale war ned so gut, fsb nur bis 200 und die rams gingen teilweise nur auf 6:2:2:2.. des neue überzeugt da schon mehr..

fazit: wer ein epox hat und zufrieden ist, bleibts dabei.. wer umsteigt auf nf2 dann klarerweise abit, übers chaintech kann ich jetzt nichts sagen..
unterschiede zur nf7 /s version ist NUR Sata. mehr ned, sound etc ist alles gleich, auch wenns bei den spez ned drin steht..
nettes feature sind auch die 2 leds, besonders in der nacht im standby modus schaut des rote led spitze aus.. wem des stört weil er alles auf blue getrimmt hat einfach schwarzes isolierband drüber und fertig..


Goldlocke schrieb am 16.03.2003 um 10:57

@ Xenthor: Die 215FSB waren singlechannel sync, oder?


Römi schrieb am 16.03.2003 um 11:01

Zitat
größtes problem was ich hab sind die teiler beim ram..
sobald ich 1:1 oder 4:4; 5:5 nehme ists aus, bildschirm bleibt schwarz und jetzt kommts, nicht 1 warnsignal, nichts..
somit bleibt nur auto oder by spd übrig.. sogar bei 166 gehts ned..
ich hab des auch so interpretiert: 1:1 = fsb 33mhz 5:5 =fsb 166 und 6:6 = fsb 200, egal was ich einstelle er nimmt sowieso in der klammer den aktuellen fsb, komisch.. selbst bei 4:4 = fsb 133 steht dann in der klammer 400.. stimmt des so?

4:4 = 1:1 = 3:3 = 5:5, usw...
das ist das Verhältnis von FSB/Ram , also alle diese Einstellungen bedeuten dass FSB/RAM synchron sind.
Wennst 3:4 einstellst is FSB und RAM asynchron. ob du jetzt 3:3 oder 5:5 einstellst sollte egal sein.

mfG




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025