URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gigabyte_zeigt_erste_h67_p67-mainboards_219977/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Gigabyte scheut sich nicht und zeigt bereits weit vor anderen Mainboard-Herstellern ihre Produkte für den P67- bzw. H67-Chipsatz. Es gibt hochauflösende Bilder, sowie Spezifikationen zum P67A-UD3R (mit schwarzem PCB!), P67A-UD3, sowie H67MA-UD2H.
Interessant ist übrigens, dass es scheinbar doch eine Trennung zwischen P67 und H67 gibt. Gigabyte verpasst nämlich nur dem H67MA-UD2H die Onboard-VGA-Ports und das obwohl alle Prozessoren für den Socket 1155 über eine integrierte Grafikeinheit verfügen werden. Irgendwie seltsam und wahrscheinlich nur wirtschaftlich sinnvoll ...
Vielleicht ein Hinweis darauf, dass später vielleicht doch Modelle mit mehr Kernen kommen, die dafür keinen IGP besitzen.
andere zielgruppe, genau wie beim 1156er socket
uh, sehr nice. sandy bridge is für mich seit langem wieder ein grund für ein upgrade...
da bei mir noch immer ein Q6600 seinen Dienst verrichtet werd ich langsam aber doch ev. mal über ein kleines System-Update überlegen
das einzige was mich immer noch stört ist dass es immer noch nur 2 x usb 3 gibt.
Wieviele USB 3.0 Geräte wirst in absehbarer Zukunft haben?
1) hab ich ein board meistens mehrere jahre im einsatz.
und
2) will ich nicht immer nachsehn müssen wo ich den stick jetzt reinstecken muss.
man könnte ja genauso argumentieren: wozu braucht man mehr als 2 usb 2.0 anschlüsse.
die frage ist jetzt ob USB3.0 und STAT6GB/s durch einen PCIe Chip gelöst werden oder "nativ" im Chipsatz stecken
Externer NEC-Chip wahrscheinlich ... ich glaub' man sieht ihn sogar auf den PCB-Fotos, wenn ich mich nicht irre. Sollte der kleine Chip hinter den Audio-Ports auf diesem Bild sein.
Btw, hab' gestern noch in Erfahrung bringen können, dass das UD3R zwar für jetzt mal das Topmodell bleibt, aber es bald einige größere Brüder geben wird. Der 3er lässt ja eine Menge Spielraum, wenn man das Lineup mit ihren P55-Boards vergleicht.
Auf hwbot.org ist nun das komplette 1155-Lineup von Gigabyte aufgetaucht. Darunter auch ein goldenes P67A-UD7. Seht selbst:
Wäre eigentlich ein schönes Mobo, wenn sie nicht die gelben/goldenen Teile bei den Kühlkörpern hätten und ebenso die Schrift.
Wer sich fragt, was eine H67-GPU so alles kann, sollte sich folgende Videos der rumänischen Kollegen von lab501 ansehen. Sie zeigen die Spieletauglichkeit bei 1680x1050 mit minimalen Details.
Die Preise von einigen Gigabyte-Boards könnt ihr seltsamerweise nun auf notebooksbilliger.de begutachten:
http://www.notebooksbilliger.de/ind...5/gigabyte+6147
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025