URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gigabyte-x58a-oc-overclocking-fuer-puristen_221847/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Gigabyte zeigt in seinem Blog Gigabyte Tech Daily ein Teaser-Bild für ein reinrassiges Overclocking-Mainboard, ganz ohne Firlefanz. Zum X58A-OC gibt es noch nicht viel mehr zu sagen, als dass es einen X58-Chipsatz und zwei USB 3.0 Ports hat und sich vorwiegend in mattschwarz-orangem Design präsentiert.
find ich super, den ganzen schnick-schnack braucht eh keiner.
vorallem die ps/2 ports sind beim extreme oc unerlässlich.
das ist dann wohl das ominöse "Orange" board...
Pata anschluß hast vergessen, oder ? Der Sata controller steigt ab irgendeinenm PCIE takt ja aus...
nunja, das bringt auch nicht soviel.
mehr als 112mhz pci-e takt habe ich z.b. nie verwendet und das hat bis jetzt jeder sata controller geschafft.
Zitat von Turricannunja, das bringt auch nicht soviel.
mehr als 112mhz pci-e takt habe ich z.b. nie verwendet und das hat bis jetzt jeder sata controller geschafft.
ja eh, ein hoher pcie takt wird halt benötigt um mehr bclk rauszuholen.Zitat von SaxoVtsMikemhmm ich dachte von dir kam mal das statement das pata platten genau deswegen noch in verwendung sind...
meist sind da PCI Controller Karten sowieso besser geeignet
imho unnötig.Zitat von Viper780meist sind da PCI Controller Karten sowieso besser geeignet
Ein weiteres Update aus dem Hause Gigabyte: Man hält sich noch immer bedeckt, gibt aber ein weiteres Foto frei. Außerdem sollen die PCIe-Slots zusätzliche Power-Anschlüsse haben, um genug Strom zu bekommen. Aber nicht die standardmäßigen Molex-Stecker, die nur schwer mit den Netzteilkabeln erreicht werden können, sondern eine ganz eigene, leider noch nicht näher ausgeführte Lösung.
zusätzliche stromanschlüsse sind wir inzwischen eh schon gewohnt (re3, etc.), aber super, dass endlich mal sata-stromanschlüsse verbaut werden.
die brauchen ja auch weniger platz.
edit: imho sind das handelsübliche sata stecker.
so ein "gigabyte" eigener stecker wäre ja sinnlos, da die kein psu hat und wieder zwischenstecker erforderlich wären.
hätt auch gesagt das das normale sata strom stecker sind, wenn nur alle soweit denken würden, ich ärger mich jedesmal zu tode wenn ein gehäue für lüfter steuerungen oder wwi so einen drecks molex stecker noch braucht, genau so bei vielen usb 3.0 karten
Weil es nicht speziell genannt wurde, wollte ich keinen Blödsinn schreiben. Better safe, than sorry.Zitat von Turricanimho sind das handelsübliche sata stecker.
so ein "gigabyte" eigener stecker wäre ja sinnlos, da die kein psu hat und wieder zwischenstecker erforderlich wären.
Die Idee mit den sata steckern (ich behaupte mal eben so das das welche sind, sehen ja so aus) ist mMn eine ganz gute.
Zum einen wie schon gesagt die tatsache das die sonst eh unbenutzt beim benchen sind.
Zum anderen sind sata stromstecker viel besser zu stecken als ein doofer 4 pin molex bei dem die Pins durch die gegend wackeln und nicht rein gehen oder sich alles verbiegt wennst den stecker raushaben willst.
Bei der Platzierung hams auch mitgedacht, zwar bringts nur denen was die das Mobo auch wo einbauen, aber ich finde dort die anschlüsse besser platziert als irgendwo hinten bei den slotblenden.
Kein kabel quer übers mobo..
Würdens bei "normalen" customer boards öfters mitdenken und die Front audio anschlüsse nicht wo mittig am board platzieren... aber das ist eine andere geschichte. Bin schon gespannt auf dieses Mobo
naja die position find ich eher bescheiden und vorallem sind bei mir SATA Stecker am Netzteil immer eng. Molex stirbt zwar zunehmends, aber auf den Netzteilen hat man davon mehr als genug
Zitat von Viper780naja die position find ich eher bescheiden und vorallem sind bei mir SATA Stecker am Netzteil immer eng. Molex stirbt zwar zunehmends, aber auf den Netzteilen hat man davon mehr als genug
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025