URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gigabyte-ueberholt-asus-am-mainboard-markt_242578/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Der Mainboard-Markt schwächelt laut Digitimes dieses Jahr. Im 1. Quartal 2015 hat GIGABYTE zum ersten Mal mehr Mainboards als ASUS verkauft. Kleinere Mainboard-Hersteller sollen sich verstärkt alternativen Geschäftsbereichen widmen.
Wow, das hätte ich nicht gedacht, Gratz GB!
Der MB Markt schwächelt, weils immernoch kaum einen Grund gibt, von Sandy oder Ivy upzugraden imo. Intel macht zwar immer brav neue Sockeln ebenso wie AMD, aber ich finde die Mehrleistung und neue Features halten sich einfach in Grenzen.
hätten sie wohl doch ein ablaufdatum in ihre hardware einbauen sollen, so wird einfach solange weiterverwendet wie es noch läuft schnell genug ists immer noch und wird auch wohl noch länger so sein, hätte intel mal nicht AMD vom markt verdrängt würden sie jetzt wahrscheinlich selbst auch noch einen besseren markt haben.
aber ansonsten, gz Gigabyte, hier im bürorechner werkelt auch eins (mit einem AMD
)
Seitdem ich vor 10 Jahren mal schlechte Erfahrung mit Asus bzw eher mit Mix-computer gemacht habe, werkeln bei mir nur noch Gigabyte Mainboards und das einwandfrei!
Ebenso habe ich MSI jetzt für mich entdeckt, ist halt wie mit BMW, Audi und Mercedes auch eine sache der persönlichen Präferenz!
kann sich noch jemand erinnern, als die globale gaming-community asus "für immer" abgeschworen hat, weil man mit deren grafiktreibern in CS cheaten/wallhacken konnte?
insofern hat das eh eine weile gedauert
Zitat von Error404Wow, das hätte ich nicht gedacht, Gratz GB!
Der MB Markt schwächelt, weils immernoch kaum einen Grund gibt, von Sandy oder Ivy upzugraden imo. Intel macht zwar immer brav neue Sockelnebenso wie AMD, aber ich finde die Mehrleistung und neue Features halten sich einfach in Grenzen.
sandy? ... HAH
...evtl hau ich mir doch irgendwann mal noch eine USB3 karte rein.
Ich denke es schwächelt eher weil niemand mehr einen klassischen pc kauft.Zitat von Error404Wow, das hätte ich nicht gedacht, Gratz GB!
Der MB Markt schwächelt, weils immernoch kaum einen Grund gibt, von Sandy oder Ivy upzugraden imo. Intel macht zwar immer brav neue Sockelnebenso wie AMD, aber ich finde die Mehrleistung und neue Features halten sich einfach in Grenzen.
bei mir wird das nächste upgrade sein, wenn ich mich irgendwann dazu durchringe auf ein mini-itx system umzusteigen.
es dreht sich halt im kreis.
es werden weniger klassische pcs gekauft als früher, weil die leistung für den standardbenutzer seit langem mehr als ausreichend ist. denen bringt ein wechsel von hdd auf ssd gefühlt x mal mehr als ein wechsel von einer 4-5 jahre alten cpu.
man sieht also keinen grund was neues zu kaufen, solange nicht was kaputt geht und für "schnell mal was nachschauen" drehen viele heute halt den rechner nicht mehr auf, weil eh smartphone und tablet verfügbar sind.
und bei notebooks ist es das selbe spiel, die verkaufen sich ja auch zunehmend schlechter. kein wunder wenn ich mir anschau was für prozessoren da großteils verbaut werden. ja, die tdp ist geringer, das gewicht der geräte auch, aber die leistung gegenüber meinem fast 4 jahre alten sandy bridge notebook halt meist ebenso.
ad topic:
solange gigabyte kein ordentliches bios ab werk ausliefert, kann ich deren zeug einfach nicht empfehlen.
bei notebooks hat sich aber in den letzten paar jahren schon noch einiges getan wenn ich die boot-zeit anschau, das ist ja überhaupt kein vergleich zu meinem alten
und hier spielen gewicht und akkulaufzeit ja auch oft eine übergeordnete rolle zur leistung.
aber wenn ich bedenk, dass eine aktuelle high-end CPU grad mal ~doppelt so schnell ist wie mein über 6 jahre alter i7 und die preise in letzter zeit nur nach oben gehen dann wunderts mich nicht, dass der markt schwächelt.
Die gute alte spannende Hardwarezeit ist leider vorbei. Mein Sys wird dank dem Xeon jetzt auch noch einige Jahre halten. Auf aktuelle Features wie PCI-E 3.0, UEFI Bios und Sata 6 GB kann ich gut verzichten. USB 3.0 kann ich per Karte nachrüsten. Das Gigabyte Board war damals das 2. Beste hinter dem GA-EX58 Extreme.
Was hat es damit auf sich? Hab bisher nichts darüber gelesen.Zitat von Garbagead topic:
solange gigabyte kein ordentliches bios ab werk ausliefert, kann ich deren zeug einfach nicht empfehlen.
1) ein bios das mir keine ordentlichen einstellungen zur lüftersteuerung bietet, d.h. mich vollständig von irgendwelchen (win)sw-tools abhängig macht, ist in der heutigen zeit einfach ein grund sowas nicht zu kaufen.
2) mein x79 mainboard von ga schafft es mit verschiedenen BIOS versionen nicht, dass die cpu tatsächlich @ stock läuft. es laufen bei den default einstellungen grundsätzlich alle kerne auf max. turbo takt, man bekommt es aber auch manuell nicht hin, dass die turbo stufen so funktionieren wie von intel vorgesehen.
man hat den eindruck manche optionen sind nur "for show" und tun nichts und manche optionen machen dann andere dinge kaputt.
3) neue bios versionen die eigentlich fehler fixen sollen und dann bereits funktionierende dinge nicht mehr funktionieren lassen, gibt es auch bei anderen herstellern, aber ist mir auch bei ga öfters untergekommen als anderswo.
so gut die hardware auch oft sein mag, bios seitig ist ga leider eine katastrophe.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025