URL: https://www.overclockers.at/mainboards/gigabyte-ga-ab350n-gaming-wifi-wiederbeleben_258985/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab ein GIGABYTE GA-AB350N-Gaming WIFI geschenkt bekommen, bei dem laut Info ein gemoddetes Bios aufgespielt wurde und jetzt geht gar nichts mehr.
https://geizhals.at/gigabyte-ga-ab3...i-a1649110.html
Lässt sich sowas im finanziell überschaubaren Rahmen wieder "reparieren"? Oder einfach ins Altmetall damit? (bzw. wie entsorgt man so Platinen richtig?)
Wenn du Zugang zu einem SPI-Flasher hast, solltest über diesen Weg ein neues BIOS auf den Chip bekommen.
Bzgl Entsorgung: Elektroschrott, im Zweifel beim Mistplatz nachfragen wohin genau.
flasher gibt's für ein paar Geld auf eBay iirc, aber gemacht hab ich das noch nie wie funktioniert das eigentlich?
Edith fragt deshalb, weil ich auch so einen Kandidaten liegen hab
Mit nem SPI Flasher hab ich schon 2 Thinkpads geflasht, ist keine Hexerei. Und die Dinger kosten <10€.
Du brauchst nur die zum Flasher gehörende Software und den richtigen Connector. Wichtig wäre ggf. auch zu wissen, mit welcher Spannung der BIOS Chip geflasht werden sollte (5V, 3,3V oder 1,8V) - da braucht man evt. noch nen Adapter (wobei ich die 3,3V Chips aus den Thinkpads mit 5V geflasht habe, die haben das locker überlebt).
Ein flashbares BIOS-File musst du halt irgendwo finden, oder mit dem Flasher den Chip von einem funktionierenden GA-AB350N-Gaming WIFI auslesen.
Zitat aus einem Post von Error404flasher gibt's für ein paar Geld auf eBay iirc, aber gemacht hab ich das noch niewie funktioniert das eigentlich?
Zitat aus einem Post von NiL_FisK|UrdEin flashbares BIOS-File musst du halt irgendwo finden, oder mit dem Flasher den Chip von einem funktionierenden GA-AB350N-Gaming WIFI auslesen.
Zitat aus einem Post von ferdl_8086Ich hätte jetzt einfach das File von der Gigabyte Homepage genommen
Das wird so ziemlich sicher nicht funktionieren - du brauchst wirklich die binary, die auf dem Chip drauf ist.Zitat aus einem Post von ferdl_8086Ich hätte jetzt einfach das File von der Gigabyte Homepage genommen.
Thx, das wird witzig, hab offensichtlich keine Ahnung davon;-) Zum Glück hängt von dem Board nichts ab.
Hab das vor kurzem per RPi und SPI versucht (mein Chip war gesockelt). Das Image bekommst du entweder ausm Windows BIOS Update Bundle (manche Tools entpacken das vorher in $TEMP/..., je nach Hersteller mal suchen) oder aus dem USB Flash-Image. Bei Asrock musste ich es dann noch mit dem UEFITool 'entpacken' -> https://github.com/LongSoft/UEFITool/releases , das erhaltene Binary File konnte ich dann direkt flashen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025